
Eingestellt: | 2011-07-27 |
---|---|
WH © Wolfgang Hock | |
Nachdem ich nun aus dem 14-tägigen Wallisurlaub zurückgekehrt bin, möchte ich euch ein paar Ergebnisse präsentieren. Auch wenn ausgedehnte Bergwanderungen im Vordergrund standen, meine Makroausrüstung habe ich immer dabei. Dazu konnte ich durch die wechselhafte Witterung insbesondere in der 2. Woche vor den eigentlichen Wanderungen noch Frühexkursionen unternehmen. Anfangen möchte ich mit dem Natterwurz-Perlmutterfalter (Boloria titania). Der deutsche Name ist hier mal wieder sehr irreführend, lebt die Raupe im Alpenraum doch hauptsächlich an Viola- Arten. Im montanen Bereich um 1800 - 200m konnte ich diese sehr schöne Art recht häufig finden. Gerne fliegt sie auf Waldlichtungen knapp unterhalb der Baumgrenze. |
|
Technik: | D300, AF-S VR 105mm, ISO 200, f10, 1/40sec, +1,3LW |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 301.2 kB 667 x 998 Pixel. |
Ansichten: | 17 durch Benutzer111 durch Gäste342 im alten Zähler |
Schlagwörter: | titania |
Rubrik Wirbellose: |
LG Harald
@ Lukas, dir besonderen Dank für deine sachliche anmerkung, sie gibt mir eine neue Betrachtung auf das Bild. Wollte den Falter nicht zu mittag haben und die Pflanze als gestalterischen Rahmen nutzen. Werde mir meine Bilder noch einmal anschauen, sicher habe ich auch eins etwas weiter links dabei. Angeschuppst habe ich ihn dann nach den Aufnahmen, war mir zu heikel, wollte die Oberseite noch aufnahmen, was mir dann auch gelungen ist. Es gibt eine ganze Reihe von Teufelskrallenarten, insbesondere in den Alpen. Bei dieser dürfte es sich um die Ziestblättrige Rapunzel handeln (Phyteuma betonicifolium). Ich hatte sie auch schon als Futterpflanze in Verdacht, allerdings keine Eier darauf finden können. In der Literatur gibt es dazu keine Angaben.
Viele Grüße
Wolfgang
auch ich finde deine Aufnahme hervorragend,
ein wunderschöner Falter umrahmt von diesem feinem Blau, wirklich gelungen.
VG Ralph
das ist geil
Gehört gemeinsam mit maturna zu deinen besten Bildern.
LG
Sebastian
für mich passt hier alles -
eine sehr schöne Aufnahme!!!
lg karin
einfach nur schön anzuschauen.Glückwunsch!
Viele Grüße Mario
diene Aufnahme gefällt in jeder hinsicht, Farbe, Gestaltung, Licht und Schärfe sind absolut stimmig.
LG
Bernhard
Viele Grüße,
Marko
traumhaft, den titania in einem solchen Umfeld aufnehmen zu können. Schöner geht's ja kaum.
Kritik auf ganz hohem Niveau: Mir ist die Komposition etwas zu rechtslastig und das "Anstoßen" des Falters an den Stengel des Ansitzes (btw: das ist doch ne Teufelskralle, oder? Aber keine der gängigeren Arten...?) ist auch nicht ganz optimal; beides kann man wahrscheinlich in der Situation nicht anders machen. Vielleicht hättest du ihn ein wenig anstubsen können, damit er ein Schrittchen nach vorn tut - letztlich ist das trivial, denn beim Öffnen des Bilds dachte ich "Woooow" und das hat sich auch nicht geändert
Viele Grüße, Lukas
Auch den Hauch von lila Nebel, der vor dem Stängel liegt, finde ich klasse, ebenso wie den eher luftigen ABM. Ein Bild, dem man gerne abnimmt, dass der Ansitz nicht abgeschnitten wurde.
VG,
Pascale