Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
„Ach, Bienchen …
© pascale teufel
„Ach, Bienchen …
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/148/740011/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/148/740011/image.jpg
Eingestellt:
PT ©
… du machst ja meine ganze Bildgestaltung kaputt!“ dachte ich, als die Besucherin plötzlich mein kleines Sonnenröschen ganz aus seiner Position zog, denn sie hatte ja für dieses zarte Blümchen wohl schon ein enormes Gewicht.

Wer Lust hat, das Sonnenröschen ohne Bienchen zu sehen, kann sich das im Attachment anschauen.

Vor dem großen Monitor sitzend, denke ich natürlich auch: „Ach, da wäre ich wohl doch besser mit dem Aufräumen ein bisschen sorgfältiger gewesen und hätte den hellen Grashalm im VG beiseite gebogen“ … aber dafür ist es nun zu spät …

Bei diesem upload denke ich besonders an Stephan Lang, der mir noch einen guten Tipp zur Bearbeitung geliefert hat ... den ich nur mangels besserer EBV-Kenntnisse nicht verwirklichen konnte. Jetzt müsst ihr halt mit meiner Allerweltsbearbeitung vorlieb nehmen.

Der deutsche Trivialname „Sonnenröschen“ kommt von der Eigenschaft der Blüten, sich nach der Sonne auszurichten. Die Blüten schließen sich bei Dunkelheit und Nässe und sind nur bei Temperaturen über 20 °C geöffnet. An diesem Morgen war ich wieder fasziniert von der Tatsache, dass diese kleinen Sonnenanbeterinnen fast nicht zu finden sind, wenn sie noch „schlafen“. Aber wenn sie erst von der Sonne wach geküsst sind, leuchten sie weithin.

VG,
Pascale

Technik:
NIKON CORPORATION NIKON D5000, 150mm (entsprechend 225mm Kleinbild)
1/1000 Sek., f/3.5, ISO 200
Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Manueller Weißabgleich
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 204.4 kB 516 x 785 Pixel.
Attachments:DSC_1216b kl.jpg (201 KB)
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
Teilnehmer Pflanzen/Pilzbild des Monats August 2012
Ansichten: 4 durch Benutzer140 durch Gäste379 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze:
Serie
Sonnenröschen: