
Eingestellt: | 2012-09-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-07-22 |
PS © Peter Schwarz | |
Ich möchte hier auch mal eine Aufnahme einer Kleinlibelle zeigen die kein Stack ist. Dafür ist es aber ein leichter Crop von etwa 80-85 %. |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 65mm 1/2.5 Sek., f/11.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 383.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
3. Platz Makro des Monats September 2012 |
Ansichten: | 16 durch Benutzer229 durch Gäste796 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
wie das so gut gelingen kann bleibt mir ein Rätsel, aber allemal sehr stark!
schöne Grüße von Axel
ein starke Aufnahme
viele Grüße Regina
Das Lob kommt zwar reichlich spät(ging mir irgendwie durch die Lappen)
nichtdestotrotz eine feine Aufnahme.
Beste Grüße
Frank
beste Naturfotografie!
Gruß
Andreas.
toll, dieser Abm mit den Tropfendetails. Du hast auch sehr gut ausgerichtet.
LG
Sarah
Unglaublich beeindruckend und für mich ganz große Kunst. Toll ! Klassse sind auch deine Erklärungen.
Viele Grüße !
Florian
dachte ich es mir doch, das die Aufnahme von Dir stammt. Um so überraschter war ich, als ich las das es kein Stack ist. Die Aufnahme ist echt spitze. Du hast die Ausrichtung auf den 1/10tel Millimeter genau justiert. Perfekte Symmetrie. Besonders genial finde ich, das so viele Tropfen eine gut erkennbare Abbildung (Lupeneffekt) zeigen. Eine kleine Frage hätte ich dann unter "vorgehaltener Hand" doch noch: Was spiegelt sich denn da in der rechten Hälfte des großen Tropfens auf dem rechten Auge?
Viele Grüße: Andreas
das ist ein Diffusor. Der fehlt bei mir eigentlich bei keiner Makro-Aufnahme.
VG, Peter
darf ich mal fragen, was für ein Modell oder Stöffchen Du da verwendest. Ich habe Diffusoren bislang nur bei brutalhartem Licht eingesetzt, weil ich ansonsten immer das Gefühl hatte ich hätte das Licht ausgeknipst und alle Farben sind flau und kontrastarm...
Viele Grüße: Andreas
das ist nix besonders, von Dörr: Reflektor Set CRK-12.
Eigentlich gehen die Farben nicht mal verloren wenn man komplett
mit der Hand abschattet. Auch die Kontraste werden einfach weicher
und besser wie ich finde.
VG, Peter
klasse Aufnahme; ganz so, wie es mir so sehr gefällt!
Gruss Kai
inzwischen bin ich ein richtiger Fan Deiner Aufnahmen geworden.
Auch kann ich nur wieder beeindruckt "Wow..." sagen!!!
LG
Michael
Viele Grüße,
Christian
vg barbara
Bildidee ist nicht neu, aber immer wieder schön anzusehen. Respekt auch vor der technischen Leistung!
Schöne Grüße
Joachim
unglaublich......stark!!!
LG
Selda
echter Hammer ! Einfach Klasse !
LG Sigi
tolle Technik für ein perfektes Foto,
schöne Grüße von Axel
tolles Bild, wie macht man das?
Viele Grüße!
Holger
man muss an einem Eiskalten Morgen auf die Sucher nach dem Motiv gehen,
die Kleinlibellen sind hier sehr dankbar. Man findet Sie in der Wiese.
Der morgen muss nicht nur eiskalt sein damit es Tau gibt sonder es
darf auch kein Windchen gehen, da hilft sonst nicht das beste stabilisieren
vom Grashalm und Co. Dann kann man "in aller Ruhe" sein Stativ aufbauen
und perfekt ausrichten. Zum Einsatz kam hier ein Lupenobjektiv auf einem
Makroschlitten. Diese Objektiv kann einen Abbildungsmaßstab von 5:1, hier
habe ich glaube ich eien Maßstab von etwa 2,5-3 gewählt.
VG, Peter
fantastisch und ungeheuerlich zugleich. Tolle Arbeit !!.
Vg
Günter