
Eingestellt: | 2012-11-16 |
---|---|
![]() |
|
mit Kletten (Arctium lappa) als unfreiwilligem Haarschmuck. Die Pferde nehmen sie beim Fressen auf, da die Soldatenknöpfe wie man sie auch nennt, an den Haaren haften. Die Konik Pferde leben frei in einem Gebiet in den Niederlanden. |
|
Technik: | Nikon D200 + 4/300mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 441.7 kB 1000 x 669 Pixel. |
Ansichten: | 12 durch Benutzer1123 durch Gäste1023 im alten Zähler |
Schlagwörter: | konikpferde pony kleines pferd |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Tiere: |
Ein sehr witziges Foto
lg Do
Hans
Eine interessante Doku.
Sieht aus als hätten sie sich extra gestylt.
LG Erwin
LG Chris
Ich habe mir überlegt, wie die die Kletten aus der Mähne kriegen:
Man beknabbert sich gegenseitig und findet dabei noch eine Mahlzeit in der Mähne des anderen.
Könnte gut sein, dass die Pferde der Steinzeit auch diesen »Klettenstyle« getragen haben.
Die Malereien in den Höhlen von Lascaux sehen verdächtig danach aus.
Gruß Steffi
Schweif und Mähne sehen ja wirklich sehr interessant aus mit dieser Klettendecko!
Gruß
Stefan
Endlich mal ein Pferdebild...und dazu noch Konik-Rastas.
Gefällt mir ohne wenn und aber.
So tragen Säugetiere zur Verbreitung von Pflanzen bei.
Gruß Steffi
die sehen aus wie die Pferde, die hier wild im Delta leben. Auch sie sind voller Kletten an Mähne und Schweif.
Sei lieb gegrüsst,
Marion
beim ersten Hinschauen, dachte ich, was haben die Pferde für eigenartigen Frisuren?
Aber erst dann las ich deinen Text.
Jetzt überlege ich, wer macht denn diese Kletten wieder heraus?
Eine sehr gelungene und interessante "haarsträubende" Naturdoku.
LG
Angela