
Eingestellt: | 2013-02-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-11-13 |
DD © Dieter Damschen | |
Im Herbst 2011 habe ich mehrere Nächte und die darauf folgenden Morgen an einem Kranichschlafplatz angesessen, zu dem regelmäßig zwei Seeadler kamen und dort für helle Aufregung sorgten. Das Schauspiel konnte ich fast eine komplette Woche täglich beobachten. Kurz nach Sonnenaufgang kamen ein Alt- und ein Jungadler und die Kraniche flüchteten zu dichten Gruppen zusammen. Die Adler patrouillierten die "Wagenburgen" ab, flogen mehrere erfolglose Angriffe, setzen sich in Bäume am Rande der Wiese und beobachteten die Szenerie. Oft verteilten sich die Kraniche dann langsam wieder über die Fläche und nach einer gewissen Zeit flogen die Adler, alleine oder zu zweit, wieder neue Angriffe. Jeden Morgen hielten sie so die Kraniche in Angst und Schrecken, bis ca. 2 Stunden nach Sonnenaufgang die Kraniche und/oder die Adler den Ort verlassen haben. Eine erfolgreiche Jagd der Adler habe ich dort nicht beobachten können. Es war also quasi Energieverschwendung auf beiden Seiten. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D300, 400mm (entsprechend 600mm Kleinbild) 1/1000 Sek., f/5.6, ISO 125 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 220.4 kB 1000 x 664 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer Vogelbild des Monats Februar 2013 |
Ansichten: | 50 durch Benutzer505 durch Gäste1074 im alten Zähler |
Schlagwörter: | seeadler grus grus angriff morgenstimmung gegenlicht silhouette jagd haliaeetus albicilla schlafplatz |
Rubrik Vögel: |
Der Dunst und der Seeadler im Anflug, das ist perfekt
Beste Grüße
Martin
das Schauspiel, was du hier zeigst, sieht phantastisch aus. Das Licht ist sehr schön!
VG Christian
das ist schone ein Wahnsinnsbild!
Nicht nur die Lichtstimmung ist besonders, sondern auch die "Gesamtchoreografie".
Da warst Du einfach zur richtigen Zeit, am richtigen Ort!!!!!
Viele Grüße
Ingrid
schau mal hier.
Grüße
Stefan
ein absolutes Traumbild ist dir hier gelungen in alle Belangen, Respekt und Glückwunsch zu diesem aussergewöhnlichem Bild.
Vg
Wolfgang
Klasse!
Liebe Grüße
Benjamin
Begeistert,
Toph
deine Aufnahme finde ich sehr beeindruckend und besonders.
Sie gefällt mir in allen Belangen als aussergewöhnliches und sehr
gelungenes ND. Ja...es lohnt sich nach Gallocanta zu fahren.
Viele meiner Fotokollegen machen sich jedes Jahr auf dorthin.
Von hier aus ist es ja nicht ganz so weit.
Ich hab's noch nicht geschafft...nehme es mir aber vor.
Liebe Grüsse,
Marion
Gallocanta ist meiner Meinung nach eine der beeindruckensten Örtlichkeiten, um Kraniche zu fotografieren. Dieses Bild hier, mit dem Seeadler, ist allerdings aus dem Großraum Berlin, aufgenommen an einem von mehreren, kleinen Schlafplätzen ganz in der Nähe von Linum.
LG Dieter
eine ganz hervorragende Stimmung hast du da eingefangen, ein Landschaftsvogelbild vom Feinsten !!!
Viele Grüße
Heinz
deine Aufnahme bringt die bedrohliche Stimmung sehr gut in Geltung! Für mich ein einmaliges Foto von einem Adler auf der Jagd!
Ich gratuliere dir Dieter!
Viele Grüsse, Max
Gruß Lutz
Wunderbares Bild eines wunderbaren Erlebnisses.
Viele Grüße
Peter
VG Jan
Gruss Peter
was für eine starke Aufnahme. Das Licht passt hier perfekt zur Szene und deiner Schilderung. Einfach nur klasse!
Gruß
Stefan
diese Aufnahme in Verbindung mit Deiner Beschreibung, so macht Naturfotografie richtig Freude!
Rechts vielleicht noch ein kleiner Beschnitt, so dass das Bild haarscharf am Rand der Krone des rechten Baumes vorbei enden würde - probier´s mal aus!
Aber auch so ein klasse Bild mit einer tollen Wirkung, vom tollen Erlebnis ganz zu schweigen.
Viele Grüße
Richard
dieser Augenblick ist sehr beeindruckend festgehalten. Gratuliere zu dem Erlebnis und dem starken Foto!
HG Annette
Viele Grüße,
Marko
tolle Szene mal bei ganz anderem Licht.Gefällt mir ausgesprochen gut.
VG
Günter.
Muss eine schönes Erlebnis gewesen sein.
Gruß
Uwe
das Bild gefällt mir sehr gut, mit deiner sehr guten Beschreibung fühle ich mich mitten hineinversetzt.
Die Energieverschwendung auf beiden Seiten gibt es also nicht nur bei den menschen sondern auch bei den Vögeln.
lg Georg