
Eingestellt: | 2013-08-27 |
---|---|
HW © Hubert Waizenegger | |
Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Apollofalter sitzen. Aber zwei Wochen nach meinem ersten Besuch meines neu entdeckten Reviers konnte ich an diesem Morgen leider keinen einzigen mehr finden. Als kleines Trostpflaster für den mühsamen Aufstieg und das frühe Aufstehen (3.00 Uhr ![]() hübschen Schlafplatz. Zwar kein wirklicher Ersatz für einen Apollo, aber zumindest die Augen am Kopf finde ich bei diesem hier schöner.... Liebe Grüße, Hubert |
|
Technik: | D3s, 1/400s, f3.3, ISO 200, 60mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 382.5 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
|
Ansichten: | 60 durch Benutzer183 durch Gäste954 im alten Zähler |
Schlagwörter: | goldene acht waizenegger schmetterling makro |
Rubrik Wirbellose: |
bin gerade über dieses etwas ältere Bild gestolpert und kann dir sagen, dass es sich eindeutig um den Alpen-Gelbling, Colias phicomone handelt.
Viele Grüße
Peter
das ist einfach nur grandios
vG
Detlef
das Bild finde ich richtig klasse! Feines Licht und auch der Hintergrund ist richtig chic!
Viele Grüße
Rolf
eine schöne Darstellung, vor allem das Licht, das die Flügel zum Leuchten bringt,
gefällt mir ganz besonders, LG Johanna
Je länger ich das Bild betrachte, desto besser gefällt es mir.
Grosses Kompliment!
Gruss: Urs
Nicht alles was gelb ist und zwei helle zusammenliegende Flecken besitzt
ist automatisch eine Goldene Acht.. Da kommt noch Colias alfacariensis
(Hufeisenklee-Gelbling) in Frage. Der Hufeisenklee-Gelbling wird oftmals
völlig stiefmütterlich behandelt, weil fast alles, was an Gelblingen im
Inernet gezeigt wird als Goldene Acht benamst wird - selbst Colias croceus,
der Wandergelbling (Postillon). Ob dein Exemplar nun ein Colias hyale
(Goldene Acht) oder ein Colias alfacariensis (Hufeisenklee-Gelbling) ist,
könnte man nun ausknobeln, weil beide arten anhand von Fotos nicht
bestimmbar sind.
Eines kann man aber ganz bestimmt sagen, und zwar, dass Du ein richtig
schönes, stimmungsvolles Foto einer Colias species gemacht hast. Das
Licht, aber auch die Gestaltung sprechen mich sehr an. Mit der Schärfung
wäre ich ein bissl vorsichtiger gewesen, weil die Schuppen des Gelblings
'kratzig' und 'pixelig' und die Fühler ein bissl treppig wirken.
Nichtsdestotrotz ein sehr schönes Bild, das insbesondere von der
sehr schönen Lichtstimmung lebt!
vg - Markus
Mir gefällt dein Bild sehr! Das Licht ist fantastisch und der Hintergrund eine Wucht!
LG
Anne
Fantastisches Licht ,ein Bild das mich fesselt!
Und ein Apollo - Ersatz ist das keineswegs,wunderschön.
Beste Grüße
Frank
ein umwerfendes Bild mit fantastischem Licht. Mit Apollo hätte es auch nicht schöner sein können.
VG Monika
Gruß angelika
im Hinblick auf Licht, Farben und HG-Strukturen ist dir ein Volltreffer gelungen - echt Klasse!
VG Wolfgang
ein Klasse- Bild in bestem Licht. auch technisch 1A.
Das muss ja ein tolles Revier sein, Apollo und Goldene Acht, davon kann ich hier in Südniedersachsen nur träumen.
Hier heißen die Alternativen: Schachbrettfalter oder Kleiner Fuchs.
LG Thorsten
Gabriele hat es schon auf den Punkt gebracht:
Wieder so ein WAHNSINNSLICHTSPEKTAKEL. Wie du das machst, ist reine Fotokunst.
Dieser Aussage kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen.
Was mich etwas verunsichert, ist die Farbe der Goldenen Acht: ich habe den schon goldgelb gesehen, wohl auch etwas "zitroniger", aber noch nie so bräunlich. Können die denn in der Farbe so stark variieren?
Das Schattenspiel ist einfach zum Finger-Abschlecken!
VG
Pascale
Hallo Pascale. Das hat mich jetzt auch interessiert. Ich hab mir die Originale nochmals durchgesehen.
Bei den ersten Aufnahmen in kaltem Licht im Schatten, also noch bevor die Sonne durch die Bäume kam, erschien die Grundfarbe tatsächlich deutlich anders, aber eher grünlicher. Mit stärkerer Durchleuchtung veränderte sich die Farbe dann in diesen sehr warmen Ton. Aber wenn das jetzt
unnatürlich wirkt, werde ich das nochmals abgleichen.
Liebe Grüße, Hubert
Viele Grüße,
Marko
Ich finde es perfekt!!!
Der Falter ist super scharf. Der Hintergrund passt, wunderschön die zarte Gräserstrukturen im Bokeh das zarte Pastell der sonnendurchfluteten Blüte.. Ein rundum gelungenes Foto!!
lg Do
Also mir gefällt dein "Apolloersatz" ausgesprochen gut. Wieder so ein WAHNSINNSLICHTSPEKTAKEL. Wie du das machst, ist reine Fotokunst. Herrlich nicht nur der Falter, sondern auch die durchleuchtete Blume. Glückwunsch.
viele Grüße Gabriele