
Eingestellt: | 2015-01-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-01-02 |
SI © Stefan Imig | |
Hi, mit diesem Bild verabschiede ich mich für zwei Wochen in den nordischen Winter. Ich hoffe, das Bild gefällt euch. Viele Grüße, |
|
Technik: | NIKON D800E | AF-S 1,8/20mm G | Stativ 20mm | 15 Sek. | f/1.8 | ISO 2000 Manuell belichtet | Korrektur 0.7 | Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 485.4 kB 1100 x 734 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 178 durch Benutzer623 durch Gäste |
Schlagwörter: | hintersee berchtesgaden nacht sternenhimmel |
Gebiet | Berchtesgadener Land |
Rubrik Landschaften: |
Dieses Bild hat eine unglaublich schöne Wirkung!
Wunderschön anzuschauen!
LG Ute
ein Bild, welches mir sehr durch die schneebedeckten Gipfel, die weißgepuderten Bäume, die Himmelsstrukturen und den klaren See, gefällt. Ausgezeichnet.
LG
Angela
Auf den Bericht über die Linse bin ich gespannt.
Sicher eine Alternative zum 14-24 f2,8.
Gruß Lutz
Viele Grüße,
Thomas
LG Holger
PS Trotzdem gute Reise und gut Licht!
Die schrägstehenden Bäume empfinde ich nicht als störend, sie leiten den Blick etwas in Richtung Nachthimmel und geben dem Bild etwas Tiefe und Offenheit. Wen ich im Wald schräg aufschaue und mich bewusst auf Bäume am Rand meines Blickwinkels konzentriere kippen diese ebenfalls, somit finde ich das Kippen durch leichte Aufsicht eher natürlich.
schöne Location und tolle Bildwirkung!
Da ich frischer Besitzer dieser Linse bin, freue ich mich jetzt noch mehr auf passende Motive
Ich glaube, das Ding ist wirklich klasse!
Bei Deinem Bild gibt es für mich nur einen Kritikpunkt.
Die Fichten am gegenüberliegenden Ufer haben eine kräftige Farbe abbekommen
Dieses Grün hier wirkt für mich in der Nachtstimmung überhaupt nicht.
VG Ingrid
Mfg.Frank
Sehr schön.
Gruß Christian
sehr schönes Licht. Dein Bericht über das 1,8/20 würde mich auch interessieren. Das Objektiv finde ich ebenfalls interessant.
Etwas störend finde ich allerdings die sehr schräg stehenden Bäume am Rand durch die Brennweite verursacht. Die "Schräglage" hätte ich noch etwas korrigiert. So wirkt das etwas unnatürlich.
Viele Grüße
Martin
Gruß angelika
Viele Grüße,
marko