
Eingestellt: | 2015-09-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-08-25 |
![]() |
|
Wolfgang hat heute ein Bild gezeigt mit dem Fransenenzian...meiner hier auf Magerwiese sieht ganz anders aus .... gibt es da so große Unterschiede ? |
|
Technik: | Olympus E-M1 1/5000 Sek., f/2.0, ISO 200 Manuell belichtet, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 531.9 kB 686 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 86 durch Benutzer239 durch Gäste |
Schlagwörter: | pflanze blume magerwiese enzian fransenenzian |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
sehr schön. Das Bild trifft meinen Geschmack zu hundert
Prozent.
LG Ute
eine wirklich mehr als gelungene Enzianaufnahme.
Aus fotografischer Sicht gefallen sie mir im Knospenstadium sowieso besser als voll erblüht, da dann oft die Blütenblätter so unkoordiniert und verwurstelt herumhängen.
Auch der HG ist angenehm strukturiert, was mir auch gut gefällt.
LG
Stephan
Gruß angelika
es ist eigentlich ganz einfach: es sind zwei verschiedene Arten: der Fransenenzian, den du hier zeigst, ist der Gewöhnliche Fransenenzian oder der Gentianopsis ciliata (übrigens mein Liebling!!!) Wolfgang dagegen zeigt den Deutschen Fransenenzian (Gentianella germanica)
Oh, jetzt habe ich gerade gelesen, dass Ralf deine Frage schon beantwortet hat, aber nun will ich meinen Kommentar deswegen auch nicht mehr löschen, sonst wäre ja die ganze "Arbeit" umsonst gewesen. Wer VORHER liest, ist offensichtlich klar im Vorteil, aber das tue ich nicht immer ....
VG
Pascale
Wunderschön zart und harmonisch bei feinen Licht zeigst
du den Fransenenzian, gefällt mir sehr gut.
Grüße franz
sehr zart und fein,ein richtig gutes Blumenbild
Klaus
Viele Grüße, Mark
Sehr feiner zart strukturierter Hg und eine gut gesetzte Schärfe gefallen mir!
Gut gemacht!
VG Frank
von der genauen Art habe ich keine Ahnung. Aber eines ist klar: Dein Bild ist prima!
Wunderbar das Bokeh, ich vermute, da streckt das alte 90er dahinter
Viele Grüße
Reinhold
Eine sehr schöne, weiche, harmonische Aufnahme ist das geworden! Klasse!
Zu Deiner Frage; Es sind zwei eigenständige Arten!
Deiner ist der "Gewöhnliche Fransenenzian" (Gentianopsis Ciliate), und der von Wolfgang gezeigte ist der "Deutsche Enzian" (Gentianella Germanica).
Viele Grüße, Ralf!
... das ist auch eine andere Art: Gewöhnlicher Fransenenzian (Gentianella ciliata)
Auf jeden Fall gefällt mir deine schon malerische Präsentation sehr gut!
VG Wolfgang