
Eingestellt: | 2008-04-18 |
---|---|
DV © Dirk Vorbusch | |
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife, Krüger Nationalpark, Südafrika |
|
Technik: | Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-17E (510mm), ISO 160, 1/640 sec., f5,6, bel. Korrekt. -1,0 LW, Reissack aus Autofenster, letztes Abendlicht. |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 205.7 kB 583 x 866 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer135 durch Gäste420 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ardea cinerea graureiher reiher |
Rubrik Vögel: |
Ich habe die Einwände schon erwartet (grins). Allerfings war die Situation wirklich so, nein , sie war noch wärmer. Ich habe den Automatikweißabgleich breits un 500° Kelvin gesenkt.
Gruß Dirk
das letzte Abendlicht glaube ich dir gern, aber den WB könnte man sicher gut um 600 bis 700 Grad Kelvin reduzieren
Die großartige Lichtsituation ist hier, wie Günther schon bemerkte, besonders hervorstechend. Technisch gibt's eigentlich auch nichts auszusetzen - wenn der See nicht auslaufen würde... stört mich schon ziemlich. Auch die Pose des Reihers könnte etwas interessanter sein, mit s-förmig gebogenem Hals ein wenig nach vorn gebeugt vielleicht?
Meckern auf hohem Niveau natürlich, aber du hast, denke ich, doch schon sehr viel bessere Aufnahmen gezeigt!
LG, Lukas
Wenn ich mir deine Bilder aus Afrika ansehe, dann bin ich immer wieder überrascht, wie gernig die Fluchtdistanzen sind!
In Kärnten liegt die Fluchtdistanz bei mindestens 50 Metern! Um überhaupt die Möglichkeit zu haben, Graureiher im Wasser abzulichten, mußte ich bereits Wochen vorher ein Tarnversteck errichten und darauf warten, das die Reiher dieses akzeptieren! Ist aber andererseits auch kein Wunder ... zwar gehören die Graureiher bei uns zu den ganzjährig geschonten Tieren, doch werden in der Brutzeit Bäume mit Nestern geschlägert, alljährlich Ausnahmsgenehmigungen zum Abschuß erteilt (und das nicht zu knapp) und auch den Fischern sind die Vögel ein Dorn im Auge.
Deine Aufnahme besticht vorallem durch die Lichtverhältnisse. Die abgeschnittene Spiegelung ist halt immer so eine Sache. Ich wüßte aber nicht, was man hier hätte besser machen können ... (eine ganze Spiegelung mit aufs Bild zu bekommen ist meist schon allein vom Umfeld sehr schwierig);
Mir gefällt's! Gruß, Günther
Erstmal schade, dass du nicht mehr Admin bist. Aber, wenns zeitmäßig nicht geht, dann gehts nicht und man soll es auch nicht versuchen.
Zum Bild: Starke Reiheraufnahme im schönste Licht und toller Schärfe. Einzig was zu wünschen bleibt, ist ein kleiner Junge der mit einem Steinwurf ins Wasser dieses so unruhig macht, dass es nicht nach abgeschnittenem Spiegelbild aussieht. Ich finde zwar, dass du unten gut knapp abgeschnitten hast, aber naja, es bleibt halt ein wenig der Eindruck des Spiegelbilds. Hast du auch ein Bild mit 300 mm?
Trotzdem ein tolles Bild, dass mir in meinen jungen Jahren bis jetzt noch verwehrt wurde *G*
Gute Nacht
Kevin