
Eingestellt: | 2008-04-25 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
... in Bezug auf die Fluchtdistanz Diesen Reiher sehe ich fast täglich auf dem Schulweg und staune immer wieder über seine Toleranz gegenüber Annäherungen. Mit dem Fahrrad kann man so knapp an ihm vorbeifahren, dass man ihn fast berühren könnte. Neulich konnte ich bei sanfter Nachmittagssonne ein Portrait von ihm schießen, ich stand etwa vier Meter entfernt, halb verborgen hinter einer Hecke und konnte durch ein Loch im Geäst "zielen". Mir gefällt die einrahmende Wirkung des unscharfen Gemüses im Vordergrund... LG, Lukas |
|
Technik: | 350D, 400mm, 1/400, f/7.1, -1/3 EV, ISO 200, freihand. 90% Ausschnitt, leichte Tonwertspreizung. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 215.6 kB 994 x 665 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Vogelbild des Monats April 2008 |
Ansichten: | 2 durch Benutzer102 durch Gäste445 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ardea ardea cinerea graureiher portrait reiher |
Rubrik Vögel: |
LG Maria
vielen Dank für die Kommentare und dir, Dirk, für den Vorschlag! Ich bin auf's Resultat gespannt
@ Markus: Es freut mich, dass du dich der Aufnahme so angenommen hast! Deine vorgeschlagene Farbkorrektur gefällt mir zwar sehr und sieht entschieden besser - klarer und gleichzeitig luftiger - aus, entspricht aber nicht unbedingt den Gegebenheiten. Vielleicht ringe ich mich noch dazu durch und setze deinen Vorschlag auch am Original um, aber eigentlich hänge ich schon sehr an einer möglichst naturgetreuen Darstellung... auf jeden Fall besten Dank für die Anregung
@ Holger: Bei der von Markus vorgeschlagenen Korrektur verschwindet der "Farbstich" größtenteils - und, ja, es ist wirklich eine Geschmacksfrage.
Jens, wenn ich einen Vogel aus Florida importieren würde, dann bestimmt keinen "ordinären" Graureiher, die hab' ich ja schon Wenn ich denn die Wahl hätte, würde ich ganz gern 'nen Karakara nehmen
LG, Lukas
schön, malerisch, fast verträumt - gefällt mir gut!!!
Gruß
Jens
P.S. Hast du den aus Florida importiert?
Es stimmt: das Farbgemisch des Hintergrundes ist als Kulisse bei einem Reiher eher gewöhnungsbedürftig, ABER es ist auch außergewöhnlich und hat - nach MEINEM Geschmack - hier durchaus einen Reiz, der die Bildwirkung überhaupt nicht schmälert.
Sehr schön finde ich z.B., dass in diesem sehr dezenten Grün-Gemisch dieses kalte Blau auch noch seinen Platz hat.
Und der Schnitt sowie der konzentrierte Blick des Reihers sagen mir sowieso gleich auf Anhieb zu.
Für mich ist das ein sehr gelungenes Reiher-Porträt, das ich gern mal als Bild des Tages sehen würde.
Gruß,
Pascale
Gruß Dirk
Dein Reiherporträt finde ich sehr gut von der Bildidee, der Bildgestaltung und vom Licht. Die Farbgebung (durch's Gemüse) finde ich allerdings 'gewöhnungsbedürftig'. Mein erster Eindruck war, was ist das denn für ein fieser Farbstich, bis ich mir die Beschreibung durchgelesen hatte und die Erklärung fand. Obwohl eigentlich gut gemacht, ist dieses Reiherporträt nicht mein Ding, da ich diesen gelbgrünen 'Farbstich' für unvorteilhaft bei einem Graureiher halte. Das ist aber mein ganz persönlicher Geschmack und über Geschmäcker kann man bekanntlich streiten.
Viele Grüße
Holger
auch ich finde die Gestaltung sehr gelungen, halt etwas malerisch. Was die Farben betrifft (s. Markus)entzieht sich meiner Beurteilung, da ich farbenblind bin. Finde die Farben aber auch so schön.
Gruß Udo
Die farbliche wiedergabe hat viel mit geschmack zu tun. Ich habe eben dein bild heruntergeladen (mache ich nur bei interessanten arbeiten) und habe mal etwas im ps gespielt. Schau dir mal die wirkung an, wenn du in der farbbalance (tiefen dabei anklicken und luminanz erhalten) den farbschieber in richtung blau auf +15 stellst und magenta -5. Es entsteht ein völlig anderes bild, bei dem dann die komplementärfarben (blau "wasser" und gelb "schnabel") wunderbar wirken. Ich denke beide versionen haben ihren reiz... halt jeweils total andere wirkungen!
Feiner Schuss - gratuliere.
VG
Markus
ich sehe die Reiher hier (NL) auch oft recht nahe.
Aber meistens fliegen sie doch ab, wenn man stehen bleibt.
Dein Bild erhält durch das "Gemüse" etwas geheimnisvolles.
Gefällt mir sehr!
Gruss, Richard.
das gefällt mir sehr! War eine gute Idee, das Astwerk im VG als Rahmen für den Vogel zu nutzen, da die ineinander verlaufenden Grün- und Blautöne auf mich harmonisch wirken. Für die Idee und Originalität des Bildes und für die gute Gesamtwirkung gibts von mir den Vorschlag.
Gruß, Dirk
sehr eindrucksvolles Reiherportrait!
So nah habe ich noch keinen gesehen. Hast Du wirklich sehr schön dargestellt!
Gruß
Richard