Dorngrasmücke
© trunk alfred

Immer wieder kam sie auf die Singwarte. |
|||||||
Autor: | © trunk alfred | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-26 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | communis, dorngrasmuecke, sylvia, whitethroat | ||||||
Rubrik Vögel: |
2008-05-27
hier hast du ja richtig glück gehabt, wenn ich diese tollen piepser höre, dann verkriechen sie sich immer in den dornenbüschen.
einmal bin ich längere zeit drumherumgeschlichen, um ihn überhaupt zu sehen.
auf so einer tollen warte und dazu noch freigestellt, traumhaft für mich.
einmal bin ich längere zeit drumherumgeschlichen, um ihn überhaupt zu sehen.
auf so einer tollen warte und dazu noch freigestellt, traumhaft für mich.
einen tick könntest du ruhig schärfen, ich denke, das wäre nicht übertrieben. mir fällt dies im kopfbereich auf.
sicher ansichtssache.
grüsse micha
2008-05-26
Hallo Alfred,
eine wunderschöne Aufnahme der Dorngrasmücke ist dir da gelungen. Auch nach meinen Erfahrungen ist beim Herunterrechnen auf Forumsgröße ein Nachschärfen immer nötig. Ich rechne meine Bilder in 500er Schritten herunter und schärfe jedes zweite mal leicht nach. Die Werte die Erich nennt sind denn die absolute Obergrenze. Meist nehme ich bei der Stärke ca. 120, beim Radius 0,2 und bei der Stärke 0.
eine wunderschöne Aufnahme der Dorngrasmücke ist dir da gelungen. Auch nach meinen Erfahrungen ist beim Herunterrechnen auf Forumsgröße ein Nachschärfen immer nötig. Ich rechne meine Bilder in 500er Schritten herunter und schärfe jedes zweite mal leicht nach. Die Werte die Erich nennt sind denn die absolute Obergrenze. Meist nehme ich bei der Stärke ca. 120, beim Radius 0,2 und bei der Stärke 0.
Gruß aus Mittelfranken...
2008-05-26
Hallo Alfred, Meinen Glückwunsch zu diesem Treffer! Nur, wie ich meine verschenkst Du etwas. Scott Kelby schreibt in seinem Buch "Photoshop CS2 für digitale Fotografie" auf seite 366 (und sicher auch für CS3) : "Ich habe bisher noch kein digitales Foto gesehen (oder ein gescanntes Foto), das nicht zumindest etwas Scharfzeichnung nötig gehabt hätte." Zitat Ende. Mit anderen Worten, jedes Bild wird (ganz zum Schluß) (nach)geschärft. Ich nehme meist "Unscharf maskieren": Stärke: 150, Radius: 0,3 und Schwellenwert: 0 . Beste Grüße, Erich
2008-05-26
Hallo, Alfred!
Gestalterisch hast Du diese Dorngrasmücke, sehr gut freigestellt, "in Szene" gesetzt.
Wie es auch Günther schon geschrieben hat, würde ein Mehr an Schärfe entscheidend zur Bildaussage beitragen.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Gestalterisch hast Du diese Dorngrasmücke, sehr gut freigestellt, "in Szene" gesetzt.
Wie es auch Günther schon geschrieben hat, würde ein Mehr an Schärfe entscheidend zur Bildaussage beitragen.
Viele Grüße aus MH
Helmut
2008-05-26
Hallo Alfred!
Eine Dorngrasmücke so schön freigestellt zu erwischen ist kein alltägliches Erlebnis! Die Schärfe der Orignialaufnahme dürfte sehr gut sein. In dieser Einstellung würde ich mir jedoch ein wenig mehr wünschen. Ansonsten jedoch eine sehr schöne Arbeit.
Gruß, Günther
2008-05-26
Hallo Alfred,
ich kann mich bei deinem Bild dem Jens anschließen - sauberes Bild!
Gruß
Florian
2008-05-26
Guten Morgen, Alfred!
Ein sauberes Bild von einer Dorngrasmücke! Der aufgerissene Schnabel ist das i-Tüpfelchen in einer gelungenen Aufnahme.
Gruß
Jens