„Auf künstlichen Bäumen“
© Erich Greiner

Nördlich von Halle befindet sich die Referenzstrecke einer Starkstromleitung, auf der sich die Horste von Baumfalken als „Nachmieter“ von Rabenkrähen befinden könnten. Gerfried Klammer chartert seit 2010 sich zur Erfassung dieser Baumfalkenhorste einen Hubschrauberflug, den er nach wie vor aus eigener Tasche bezahlt. Seit 2011 bin ich mit meiner Kamera dabei, wie auch in diesem Jahr. Wohl zwei Bilder aus solchen Flügen früherer Jahre zeigte ich bereits hier. Wir fanden dieses Mal 8 Bruten, immerhin. Die Höchstzahl bisher lag bei 12 Bruten. Kleinvögel sind seine Nahrung, hauptsächlich. Wenn deren Anzahl zurück geht, gerade in freier Feldflur, geht dann auch die Zahl der Baumfalken zurück? Sollte da ein Zusammenhang bestehen . . .? BGE |
|||||||
Autor: | © Erich Greiner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-12-16 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-07-20 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | baumfalke, falco, subbuteo, brut, auf, starkstrommasten | ||||||
Gebiet | Sachsen-Anhalt | ||||||
Rubrik Mensch und Natur: |
2017-12-17
mal was ganz anderes, dafür aber ein herausragendes Bild. Auch Danke für die Erklärungen zum Bild!
VG Gunther
VG Gunther
2017-12-17
sehr schön von den Flügen hatte ich auch schon gehört klasse Ergebnis.
VG.Frank
2017-12-17
Hallo Erich,
das sind schon beeindruckende Zahlen von denen du berichten konntet. Dank eurer Hubschrauber Aktion. Wer hätte das gedacht!
LG Thomas
das sind schon beeindruckende Zahlen von denen du berichten konntet. Dank eurer Hubschrauber Aktion. Wer hätte das gedacht!
LG Thomas
2017-12-16
Hallo Erich,
die Aufnahme zeigt anschaulich, wie die Natur sich mit den Menschen arrangieren kann. Wie du aber auch andeutest, sind die Zusammenhänge von Arten in Lebensräumen eine sensible Sache und nicht alle können sich an die menschen gemachten Einflüsse anpassen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Baumfalken am Ende der Nahrungskette auch künftig eine Chance haben.
Viele Grüße,
Christian
die Aufnahme zeigt anschaulich, wie die Natur sich mit den Menschen arrangieren kann. Wie du aber auch andeutest, sind die Zusammenhänge von Arten in Lebensräumen eine sensible Sache und nicht alle können sich an die menschen gemachten Einflüsse anpassen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Baumfalken am Ende der Nahrungskette auch künftig eine Chance haben.
Viele Grüße,
Christian
2017-12-16
Hallo Erich, ich erinnere noch Deinen Vortrag in Wörlitz. Schon da habe ich diese fotos besonders fasziniert betrachtet. Und so freue ich mich, dass dieses Foto hier auftaucht. Das sind Einblicke, die ich früher nicht hatte. Was mich erstaunt, die scheinen nicht wegzufliegen. Erstaunlich, denn mit einem Hubschraube muss man ja mit 500mm sicher auch nah ran um so ein Fotoo hinzubekommen!
Schön, dass Du "wieder an Bord" bist!
VG
Schön, dass Du "wieder an Bord" bist!
VG
2017-12-16
Hallo Erich
deine Dokumentationen aus dem Helikopter finde ich sehr spannend - und auch deine Schilderungen dazu. Ich staune, dass man aus solch einem Ratterding so scharfe Aufnahmen schiessen kann.
LG Kai
2017-12-16
Hallo Erich,
das nennt man Engagement, erstklassige Dokumentation !
Und ein Bild in der Rubrik M & N wie es Sinn macht !
Viele Grüße
Heinz