
...findet der Biber sein karges Futter! |
|||||||
Autor: | © Leopold Kanzler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-12-12 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-12-09 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | biber, flussufer, nachtaufnahme | ||||||
Rubrik Mensch und Natur: |
darf ich dir noch zu diesem schönen Bild und zum BdT gratulieren? Eine Weile hatte ich so gar keine Zeit mehr für`s Forum, sorry
Liebe Grüße
Reinhold

Viele Grüße
Anne-Marie
"ganz besonders" würde ich die Aufnahme bezeichnen. Mir gefällt sie sehr gut. Sind die Biber genau so unterwegs!
VG Thomas
grüne Blätter am 09.12., ist das ein Ast von einem winterharten Gewächs?
Danke für deine Antwort und vG von Bert
danke für deinen Kommentar! Nein, es ist kein winterhartes Gewächs. Es ist ein Zweig einer Espe (Populus grandidentata), umgangssprachlich in Österreich auch Zitterpappel genannt. Bisher gab es bei uns kaum noch Frost und an den Zweigspitzen sind noch grüne Blätter. Neben Sal- und Bruchweide ist die Espe eine Delikatesse für den Biber!
Liebe Grüße,
Leopold
VG
Peter
VG

Gruß angelika
ich finde das Bild sehr gelungen, da es einerseits den Lebensraum mit einbezieht und andererseits auch zeigt, dass die urbane Umgebung ein sehr geeigneter Lebensraum sein kann. Einzige Anregung, die ich geben kann, ist das Blitzlicht etwas zu ändern. Hier kommt das Blitzlicht frontal, was dem Bild im Vordergrund die räumlichkeit bzw. Tiefe ein wenig raubt. Ein externer Blitz (oder besser mehrere externe Blitze) würden den Biber wieder besser raäumlich wirken lassen (ist natürlich auch mit mehr Aufwand bei der Umsetzung verbunden).
Viele Grüße,
Christian
VG
Pascale
das ist ein interessantes, zur Diskussion anregendes Bild. Es gefällt mir! Nicht aber, weil ich gleich jedes etwas anders gestaltetes und mit Schnickschnack "gepimpte" Foto begeisternd erwarte.
Viel mehr weil es für mich die Eroberung des städtischen Raumes durch den Biber in erstklassiger Weise symbolisiert.
Auf welchem technischen Weg dazu kommt ist nachrangig für mich. Würde ich selbst dort regelmäßig vor Ort sein, so hätte ich sicher irgendwann auch den Biber bemerkt und würde die Brücke auch nachts kennen.
Beide Eindrücke würde ich hier wiedererkennen. Ich halte dies für eine innovative Sache. Nicht jeder Eindruck lässt sich aus technischen Gründen mit einer Belichtung hinbekommen. Ich denke auch, dass selbst die deutliche Veränderung der Belichtung am Computer in Ordnung geht, denn man das an der Kamera auch beeinflussen, wenngleich nicht so zielgerichtet. Kurzum ein Foto mit einer, auf mich sehr überzeugenden Wirkung!
VG
Ein feines Bild von deinen Bibern.

Passt bestens in diese Rubrik.

Ist schon ein Privileg ihnen so nah sein zu können.


LG Erwin
einer der besten Beiträge in dieser Rubrik
seit langem und in meinen Augen auch das was man
in dieser Rubrik einstellen sollten, Perfekt, LG Johanna
VG Gunther
schon erstaunlich, wie nahe uns die Wildtiere kommen.
Die Perspektive vermittelt dies sehr gut.
Eine ausgezeichnete Aufnahme.
LG Ute
Gruß angelika
Liebe Grüße (auch an Traude)
Pascale
ein ganz hervorragender Beitrag für die Rubrik "Mensch und Natur", gefällt mir ausgezeichnet !
Viele Grüße
Heinz