Rätsel-Auflösung
© Thomas Harbig

Ich finde, Limikolen zu bestimmen ist nicht ganz einfach, besonders, wenn man sie selten zu sehen bekommt. Hier gibt es sehr wenig geeignete Flächen. Schlichtkleid, Prachtkleid, Jugendkleid, .... auf Fotos fehlt zumeist der Größenvergleich. Die Pfuhlschnepfe war sehr kooperativ. Mein Bruder und ich konnten uns die Karten füllen, obwohl aus Platzgründen immer nur einer fotografieren konnte. Beste Grüße Thomas |
|||||||
Autor: | © Thomas Harbig | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-07-08 | ||||||
Aufgenommen: | 2007-09-26 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | pfuhlschnepfe, schnepfe, limikole, vogelzug, nahrungssuche, stochern | ||||||
Rubrik Vögel: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2018-07-11
Sehr schön abgelichtet! Mir gefällt das Bild gut, die heranrollende Welle macht es richtig Interessant wie ich finde.
Bei deinem vorherigen Bild wäre ich nicht darauf gekommen, aber ja die Limikolen sind nicht gerade immer ein Kinderspiel.
Gratuliere zum Erlebnis,habe selbst noch keine gesehen.
LG Samuel
Bei deinem vorherigen Bild wäre ich nicht darauf gekommen, aber ja die Limikolen sind nicht gerade immer ein Kinderspiel.

Gratuliere zum Erlebnis,habe selbst noch keine gesehen.
LG Samuel
2018-07-08
Feine Aufnahme!
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
2018-07-08
Einen Vorteil hatten alle Pfuhlschnepfe, die ich Rhein bei Gonsenheim, auf Poel, Ostsee, Hiddensee und auf Amrum traf: Alle war en wenig scheu,Thomas, und Deine Aufnahme ist gut, Wolf
2018-07-08
Hallo Thomas,
in diesem Fall war die Rätsel-Lösung noch recht einfach. Da gibt es andere Arten, wo man dann schon mal nachlesen muss.
Mir gefällt hier die anlaufende Welle vor dem Vogel. Und wenn der Himmel grau ist, kann auch das Wasser nicht blau sein. Von daher eine sehr natürliche Darstellung der Schnepfe und technisch alles gelungen.
VG, Wilhelm