
Eingestellt: | 2018-09-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-09-11 |
![]() |
|
Gestern wollte ich noch einmal Karpfen fotografieren und filmen, aber die waren, zum dritten Mal in Folge, nicht da (an keiner der drei Stellen, an denen sie im ganzen Jahr sonst immer gewesen waren). Statt dessen gab es Schildkröten. Von der ersten, oben gezeigten, habe ich zuerst den Kopf gesehen, der über die Wasseroberfläche heraus ragte. Dann tauchte sie ab, und erfreulicherweise auf mich zu. Sie blieb dann 15 Sekunden lang ruhig vor mir, bevor sie dann endgültig abtauchte und unter den Pflanzen verschwand. Kurz darauf sah ich dann noch eine Rotwangen-Schmuckschildkröte auf einem Ast sitzen, neben ihr war eine deutlich kleinere Schildkröte einer anderen Art. Beide tauchten, lange bevor ich ihnen nahe kam, ab, aber die Rotwange habe ich dann ein, zwei Meter entfernt auf dem Grund gefunden - neben einer zweiten Rotwange. Die beiden schwammen dann zusammen und ohne besondere Eile unter die nächsten Pflanzen, und von da dann unter den nächsten gestürzten Baum, wo ich sie dann aus den Augen verlor.
Dann wollte ich noch die Stelle kontrollieren, an der ich neulich so viele Aale gesehen hatte (Fehlanzeige), und fand noch eine Schildkröte, die deutlich größer als die war, die ich vorher gesehen hatte.
"Bitte, bitte - nach links, da ist das Licht viel erträglicher, und das Kraut ist genauso dicht wie rechts. Nein, ich sagte links. Links, bitte. |
|
Technik: | Olympus XZ-1, 6mm (entsprechend 28mm Kleinbild) 1/160 Sek., f/2.5, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 466.7 kB 1334 x 1000 Pixel. |
Attachments: | P9115627_dt0-klein.jpg (318 KB),P9115636_dt0-klein.jpg (333 KB),P9115642_dt0-klein.jpg (388 KB),P9115668_dt0-klein.jpg (327 KB) |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
5. Platz Unterwasserbild des Monats Oktober 2018 |
Ansichten: | 112 durch Benutzer246 durch Gäste |
Schlagwörter: | schildkroete uettelsheimer see unterwasser duisburg pseudemys scripta scripta pseudemys rotwangenschildkroete rotwangen-schmuckschildkroete schmuckschildkroete |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Schildkröten: |
eine starke Doku mit abwechslungsreichen Aufnahmen, die auch einzeln jede für sich ausgezeichnet wirken! Einauge als Aufhänger auszuwählen ist sicherlich die beste Wahl; mir persönlich gefällt Aufnahme 2 (P9115627) am besten; oder zumindest finde ich sie wegen der Strukturen am interessantesten. Würde ich gerne mal in groß sehen.
Viele Grüße
Gunnar
Gruß angelika
deine Schildkrötenserie gefällt mir gut.
Sie unter Wasser aufzunehmen, ist schon was tolles.
An den Kölner Gewässern kann man viele Wasserschildkröten sehen, wenn sie in der Sonne auf Ästen oder Steinen sitzen.
Viele Grüße
Anne-Marie
mir gefallen die Bilder auch sehr gut, speziell das Hauptbild mit der freischwimmenden Schildkröte.
Solche Unterwasseraufnahmen von Wasserschildkröten sind selten zu sehen.
Leider besteht nebenbei die traurige Gewissheit, dass diese Tiere irgendwann in die freie Natur "entsorgt" wurden, und sich nun wahrscheinlich auch weiter vermehren, soweit geeignete Brutplätze vorhanden sind.
Dass dies in Deutschland nun um so mehr möglich ist, (auch bei mediterranen Arten) konnte ich in der letzten
Woche selbst erleben.
In meinem Freilandgehege fand ich 3 frisch geschlüpfte Griechische Landschildkröten. Normalerweise muss ich
die Eier in einen Brutapparat geben. Der sehr sonnige Sommer hier in Mitteldeutschland machte es möglich.
Ich gedenke demnächst ein Bild eines der "wild" geschlüpften Jungtiere einzustellen, auch wenn es dann eigentlich
ein "Haustier" ist.
Nun bin ich leicht vom Thema abgeschweift....
Vielen Dank fürs Zeigen!
Gruß Michael
Deine Aufnahmen gefallen mir sehr gut ... und Deine Geschichte dazu ist echt zum Schmunzeln ...
lG Edith