
Eingestellt: | 2018-11-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-07-12 |
RB © Reinhold Bruder | |
DEN Klassiker, wenn man das so sagen kann, habe ich natürlich auch versucht, als ich diese schönen Käfer zum ersten und einzigsten mal antreffen und fotografieren konnte. Das Sehen auf Bildschirmdistanz ist immer noch sehr problematisch für mich, deshalb diese Konserve und vorläufig weiterhin wenig bis keine Kommentare von mir... Liebe Grüße |
|
Technik: | OLYMPUS OM-D E-M1 MarkII OLYMPUS ZUIKO mFT 40-150 mm F2,8 143 mm (entspr. 286 mm KB) ISO 1600 F8,0 1/400" Korrektur +0,3 Automatischer Weißabgleich Zeitautomatik (Blendenwahl) Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 786.8 kB 1200 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats November 2018 |
Ansichten: | 130 durch Benutzer219 durch Gäste |
Schlagwörter: | alpenbock rosalia alpina |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Himmlisch blau: |
Die Zeit bei und mit diesen flinken, wunderschönen Käfern war wirklich ein Highlight für mich.
Liebe Grüße
Reinhold
die Sterne sind verdient, nur beim ersten mal leider vergessen anzuklicken.
Ja die Schärfe ist OK, so ist der schöne Käfer gut zu erkennen. Auch das andere Foto ist etwas Besonderes.
Vielleicht wird es in den nächsten jahren mal mit einem Urlaub in den Alpen klappen.
Dann hoffe ich auf diese speziellen Motive, Falter und Käfer. Uns führt es im Sommer oft Richtung Finnland und anderen Nordländern. Im Sommer bei 26 Grad (sehr selten 30 Grad ) dort erträglicher als hier in diesem Brandenburger Sommer mit bis 36 Grad. In Finnland hatte ich viele Alpeninsekten im Sommer gefunden.
VG
Anneli
LG ANgela
Du zeigst diesen wunderschönen Käfer in einer ausgezeichnetten Qualität !
Hoffe, dass es mit deinen Augen vorwärts geht.
Hier muß ich auch ein wenig vom Monitor wegrücken.
Ist einfach "zu" scharf !
Gruß Jürgen
Feine Arbeit!
Gruss Robert
Gruß angelika
der Alpenbock jetzt ohne Borke - auch sehr gut aufgenommen!
Mit der schönen blauen Farbe und den riesigen Fühlern sieht er wirklich fantastisch aus.
Liebe Grüße
Anne-Marie
Ja die Hirschkäfer und viele andere Käfer habe ich hier auch. Im nächsten Jahr versuche ich im Mai - Juni auch wieder meine Heldböcke zu beobachten.
Es gibt hier ein paar gute Stellen, die man absuchen kann.
Dann zeige ich eben das was hier zu finden ist... für alle die diese Mordskerle nicht kennen
Alles Gute für Dich und Deine Gesundheit.
VG
Anneli
ein ausgezeichnetes Bild, von einem wunderschönen Käfer, den ich leider noch nie gesehen habe, gescheige denn fotografiert, er kommt auch hier in der Gegend nicht vor.
An dem Bild gefällt mir besonders die Gestaltung, in Verbindung mit dem schön strukturierten Untergrund. Die Risse im Holz hast du prima angeordnet. Der Käfer hat einfach ein herrliches Blau.
LG Thorsten
Ich habe diesen schönen Käfer noch nie in natura gesehen.
Gut dass du ihn hier zeigst. Ein bildschönes Tier ..
Lg
leider habe ich den Klassiker noch nie in Natura gesehen, aber um so mehr erfreue ich mich an den schönen Bildern hier und deines gehört sicher mit dazu.
Gruß Jürgen
gefällt mir auch sehr gut.
Schön, dass er sich auch ganz gezeigt hat.
Die Fühler sind vollständig im Bild, gute Schärfe, was will man mehr?
Etwas kleinerer ABM wäre auch ok.
Gruß, Bernd
das ist wirklich ein Prachtexemplar!
Der authentische HG harmoniert sehr schön mit dem Motiv.
VG Wolfgang