
Eingestellt: | 2019-03-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-03-13 |
JW © Jochen Wüst | |
Sehr froh bin ich über diese Beobachtungs- und Fotomöglichkeit, mitten in der Stadt sind auf einem alten Friedhof fünf Waldkäuze zur Welt gekommen. Der Hinweis kam in diesem Fall von einem bekannten Orni, es ist also nicht wie bei den meisten Motiven die ich hier zeige mein Fund. Trotzdem musste ich einfach hin, denn zuletzt habe ich mit vielleicht 8 Jahren einen Waldkauz gesehen. Eigentlich komisch, ist es doch unsere häufigste Eulenart in Deutschland (laut - zugegebenermaßen schon etwas älteren - ADEBAR-Zahlen gibt es etwa gleich viele Brutpaare wie beim Grünspecht). Das Bild wurde bei windigem, grauen Wetter in der Dämmerung gemacht. Deshalb bin ich - gerade angesichts der langen Belichtungszeit - froh, dass wenigstens eines aus der Serie halbwegs scharf genug geworden ist. |
|
Technik: | Technik: Kamera: Nikon D500 Stativ mit gelockertem Kopf, aber "satt" eingestellter Friktion, VR aktiv im Modus normal Bildbearbeitung mit Capture One Pro V12: Dann Export als TIFF und weiteres Nachschärfen und Entrauschen in Topaz Sharpen AI (erstmals für mich, habe das Programm erst seit wenigen Tagen). |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 718.9 kB 1499 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 122 durch Benutzer918 durch Gäste |
Schlagwörter: | waldkauz strixaluco strigiformes strigidae stuttgart eule kauz aestling |
Gebiet | Baden-Württemberg |
Rubrik Vögel: |
echt klasse, der Kleine! Bin mal gespannt, wann sich bei unseren Käuzen was tut.
LG Silke
Dann wünsche ich dir auch viel Erfolg bei deinen Waldkäuzen!
Gruß
Jochen
Gruß angelika
Ich war froh, dass er sich so etwas weiter vorne auf dem Ast präsentiert hat. So finde ich den Grad an Unschärfe des Hintergrunds gerade richtig. Bezüglich der Bearbeitung habe ich zwar einerseits versucht, die abendliche "Licht"stimmung bei grauem Wetter auf dem Friedhof zwischen den ganzen Bäumen etwas herauszuarbeiten, es aber andererseits auch nicht zu übertreiben damit.
Gruß
Jochen
VG Gunther
Gruß
Jochen
die Qualität ist sensationell! Die Augen wirken unheimlich anziehend.. ziehen mich richtig in ihren Bann.
Und die Schärfe ( Ich wiederhole mich) ist bemerkenswert.
Da kann man dich nur beglückwünschen. Eine hervorragende und nicht lsngweilige Aufnahme.
Natürlich und nicht überladen. Klasse .
Lg aus der Mosel Eifel
Ehrlicherweise muss ich dazu auch sagen der Schärfeeindruck wird natürlich durch die recht geringe Betrachtungsgröße hier begünstigt und durch den hohen Helligkeitskontrast zwischen den flauschigen abstehenden Federn und dem dunkelgrünen Hintergrund. Bei 1/15, solch hoher ISO und Wind kann man einfach keine Wunder erwarten, man muss es durch geschickte Bearbeitung der gewünschten Betrachtungsgröße gemäß mit Gefühl so "hinbiegen" wie man es will. Ich bin da sicher noch nicht perfekt. Bezüglich des Hintergrundes hat Topaz Sharpen AI mich übrigens sehr überrascht mit der Entrauschung.
Gruß
Jochen
von mir definitiv 4 * Wert das Bild!
Das Umfeld gefällt mir ausgezeichnet und der Kleine mit dem hellen Gefieder kommt sehr gut zur Geltung mit diesem dunkleren, grauen und dämmrigen HG.
LG,
Izabela
Und ich hatte schon Sorgen an dem Abend weil es doch schnell sehr dunkel wurde und die starken Windböen immer alles ins Schaukeln versetzten - was ja bei solch langen Belichtungszeiten für sehr viel Ausschuss sorgt. Aber dann war es zum Glück gerade mal relativ ruhig als der Kleine so schön vorne raus auf diesen Ast gelaufen kam. Den Tag verbringen sie nämlich sehr unfotogen ganz nah innen am Stamm.
Gruß
Jochen
das ist aber früh, jetzt schon Ästlinge? Oder hast du dich beim Datum vertan?
Schön wie der Kleine zu dir runter schaut.
Viele Grüße
Anne-Marie
es ist kein Vertipper oder Irrtum, die sind hier wirklich schon so weit. Der Nachwuchs fliegt auch schon seit mehr als einer Woche jeden Abend in der Umgebung rum. Gestern kam ausnahmsweise mal einer auf Augenhöhe runter und landete auf einem Grabmal. Da war es nur leider noch dunkler und ich musste 1/10 Sekunde mit ISO 5600 nutzen, dieses Bild hier gefiel mir dann qualitativ doch besser. Aber mal sehen, es werden sich da bestimmt noch ein paar Fotogelegenheiten bieten.
Gruß
Jochen