In seiner Baumhöhe wartet der Waldkauz auf die hereinbrechende Nacht um in seinem Revier auf die Jagd zu gehen. Während ich mit dem fotografieren beschäftigt war, wurde der Kauz von den noch aktiven Singvögeln entdeckt und regelmäßig "angegriffen".
Würde ich den Anblick der Jungeule im Altwald bezeichnen. Grün war es leider noch nicht Ende April, so dass der Hintergrund leider nicht viel hergibt. Dennoch fand ich es aufgrund der Eiche doch noch einigermaßen ansprechend, ich hoffe ich bin nicht alleine mit der Meinung.
Die beiden Ästlinge warteten auf die hereinbrechende Dunkelheit und damit auf ihre Eltern die sie in der Nacht mit Futter versorgen. Inzwischen haben sie ihre Baumhöhle in der alten Buche verlassen. Es gab auch einen Vorreiter, zwei Tage zuvor waren sie noch zu dritt.
Ich war überrascht, wie deutlich die Kamera den Vogel detektiert. Allerdings war heute auch recht kalt, da sind die Temperaturunterschiede stärker als sonst.
Während ringsum die Stadt lärmt werden mittendrin in einem umzäunten Stadtparkrelikt vier Junge Waldkäuze munter und fliegen bettelnd von Baum zu Baum.
Der alte Platanenbestand bietet sagenhafte Voraussetzungen was Höhlen angeht, zu fressen gibt es hier auch immer etwas. Und so brüten unsere urbanen Waldkäuze auch oft sehr früh. In diesem Fall war die erste Meldung der Ästlinge am 18. Februar.
Durch den Zaun und die vielen Zweige bedingt ist es sehr schwierig, sich so zu positionieren wie man es
Wenige Minuten steht das Licht so, dass der Kauz in der Sonne sitzt. Danach ist wieder ein Schsatten auf seinem Kopf.
Ich liebe diesen Kauz. 50m weiter ist der Baum des Weibchens.
Wenn das Männchen auf dem Foto sich in die Höhle zurückzieht, dann vergißt es nie sich zu verabschieden, als würde es durch seinen Ruf der Partnerin sagen wollen "Alles okay. Ich gehen schlafen."
Das Weibchen antwortet gelegentlich sehr leise und dann ist Stille. Zwei sprechende Bäume im Wald.
Jahrelange Such
Den Waldkauz konnte ich nach langer Zeit und fern von meiner Heimat durch eine winzige Lücke im Blätterwerk und bei diesigen Wetterbedingungen knipsen.
Spontan habe ich ein paar Waldkäuze in meiner alten Heimat besucht. Das Wetter war dort allerdings grausam und den ganzen Tag gab es heftige Schauer bis Starkregen.
Bei kurzer Regenpause waren dann gleich viele Gassigeher mit Ihren Hunden unterwegs und dieser Waldkauz beobachtete heimlich das Treiben.
Oft verstecken sich die Waldkäuze in ihrer Baumhöhle. Dieser war aber neugierig und guckte verdutzt doch aus seiner Höhle.
Den Bildaufbau habe ich bewusst so genutzt um einen "Rahmen" hinzubekommen. Also sprich Waldkauz im typischen Habitat.
Ich hoffe es gefällt.
Viele Grüße
Moritz
...Hoch oben auf den Tannenspitzen sah ich...
Ja, auch wenn man es dem Ausschnitt nicht gleich auf den ersten Blick ansieht, er war wirklich hoch Oben gesessen. Die Bildfläche des Ausschnittes ist ca. 1/6 des Originales.
Mit diesem Bild möchte ich euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest wünschen.
10 Jahre lang bin ich mit unserem Hund an diesem Baum vorbeigelaufen, wohlwissend, dass hier schon der Waldkauz gesichtet wurde; 10 Jahre lang schaute ich an ein leeres Loch. Oft hatte ich die Kamera dabei aber dieses mal natürlich nicht! So musste ich erst nach Hause zurück, tauschte Hund gegen Kamera und konnte etwa eine Stunde später ein paar Aufnahmen machen.
Der Baum steht leicht zurückversetzt an einem gut frequentierten Weg. Jogger, Biker und Spaziergänger mit oder ohne Hund schien er gew
Dieser Waldkauz sitzt wohl schon sehr lang in Quarantäne.
Jedes mal wenn ich ihn besuche sitz er an der selben Stelle.
Halt wohl sein Stammplatz.
Hier konnte ich ihn durch eine kleine Lücke im grünem Laub ablichten.
Gestern bei Sturm hatte ich kurz Gelegenheit nach einem alten Bekannten zu schauen und hatte Glück - er saß an seiner Höhle.
Durch den Sturm sah er ganz zerzaust aus und pennte vor sich hin.
Als dann ein Hubschrauber vorbeiflog hat sich diesen kurz neugierig angeschaut - sieht fast so aus, als ob er drauf und dran ist abzufliegen - er war aber ganz relaxt und hat sich nur so verrenkt um besser zu sehen...
Zufällig kam ich an dem exponierten Kauz vorbei und heute saß die Frisur :) Wohl kein Drei-Wetter-Taft verwendet? Licht leider suboptimal, aber er sah lustig aus.
Trotz Regenwetters und viel Wind bin ich zum Feierabend schnell zu dem Waldkauzbaum.
Im "Turm" war nichts mehr von ihnen zu sehen.
Doch in den kleinen jungen Buchem nebenan sah ich drei Ästlinge sitzen.
Zwei machten sich sogleich sehr gekonnt aus dem Staub.
Das Fliegen beherschten sie so gut, dass ich gar nicht glauben wollte es seinen die Ästlinge.
Der Dritte hier flog aber später dann auch sehr gekonnt zu einem nebenstehenden Baum.
Bei der Belaubung wird es nun wohl sehr schwer sie w
Spät Nachmittags bekam ich den netten Hinweis, dass dieser Waldkauz wieder gesichtet wurde.
Da sich "mein" Kauz in diesem Jahr hat nicht blicken lassen, bin ich sofort dahin.
Und da saß er dann an seiner "Turmbrüstung", meckerte kurz in Richtung Wald, und tat so als wäre ich nicht da.
Mal schauen, ob da noch ein paar Kleine zu sichten sein werden.
Bin mir hier nicht sicher, ob ich in dem Spalt unter ihm etwas sehe.
An zwei Abenden konnte ich die Waldkauzmama beobachten, dann musste ich
leider das Fotoprojekt abbrechen.
"Besorgte" Spaziergänger hatten am Morgen die Feuerwehr gerufen, da die Ästlinge auf einer Mauer saßen.
Die Kette der Ahnungslosen setzte sich fort, bis ins Tierheim, wo der Nachwuchs jetzt ums Überleben kämpft.
Ohne Worte...
Diesen kleinen Waldkauz fand ich im letztem Jahr spät abends auf einer Kuhweide nur wenige Meter von dem Brutbaum entfernt im Gras sitzen.
Habe ihn nur bemerkt, weil der Altvogel ihn rief.
Nachdem ich die Szene eine Weile aus reichlicher Entfernug beobachtete, kam ich zu dem Entschluss, den Kleinen auf einem Pfahl am Waldrand zu setzen. So wäre er wenigstens ein wenig vor Wildtieren geschützt ... dachte ich mir. Die ganze Aktion wurde von dem Alttier in unmittelbarer Nähe beobachtet. Ich habe so
Knapp drei Monate später schaute dieser rostbraune Waldkauz aus derselben Kastanienhöhle raus (s. vorangegangenes Bild). Leider waren nie junge Kauze zu beobachten und im letzten Jahr, wie auch in diesem, waren auch die alte Waldkauze nicht mehr zu sehen. Könnt es sein, dass er im nächsten Bild die Ursache dafür ist? BGE
In einem ganz kleinen Wäldchen, dessen Bäume zu einem großen Teil in den letzten Jahren abgestorben sind oder sich auf diesem Wege befinden, gibt es eine Kastanie mit dieser Höhle, wo noch vor zwei Jahren dieser Waldkauz, vorwiegend graue Morphe, herausschaute. Knapp drei Monate später . . . (s. nächstes Bild) BGE
Ich habe vor einigen Wochen schon mal ein Bild von dieser Stelle gezeigt, aber dieses hier möchte ich euch auch noch zeigen
Es war einfach ein Traumhaft schöner Abend!
Ich hatte einen Tipp bekommen, wo ich Waldkäuze sehen könnte und fuhr dann eine Zeit lang täglich zu den Eulen. An diesem einen Abend nahm ich meine kleine Schwester mit und wir fuhren zusammen mit dem Fahrrad zu den Waldkäuzen. Die tage vor dem Bild, waren sie immer ganz weit oben in den Bäumen.
Ihr könnt euch wahrscheinlich vors
Ein weiterer Kauz nach dem Schneefall... ;) Der Waldkauz saß nach dem Schneefall auf seiner Baumhöhle und döste vor sich hin - wo von er träumte hat sich mir nicht erschlossen.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.