
Eingestellt: | 2019-11-26 |
---|---|
GG © Günther Gailberger | |
Heute möchte ich euch ein Bild zeigen, das bereits vor einigen Jahren im späten Herbst entstanden ist ... aber ein bischen Farbe tut an solchen Nebeltagen einfach gut! An einem kleinen, sehr idyllisch gelegenen Moorsee vielen mir an einigen Stellen im Uferbereich sehr schöne Bestände des Sonnentaus auf. Daher wollte ich mich mit diesen ein wenig näher beschäftigen. Der Zugang von der Uferseite war jedoch nicht möglich (bzw. nicht ohne gravierende Zerstörung der Ufervegetation), also Wathose an und rein ins kühle Nass! Der Unterschied zu einem wohltuhenden Bad in diesem See ist das Gefühl, im Schlick zu versinken und spätestens, als das Wasser bis zum Rand der Wathose ging, machte ich mir ernsthafte Sorgen Letztendlich hat alles gut funktioniert und mit weniger zappelnder Bewegungen ließen sich bald auch wieder Bewohner im Uferbereich nieder. So entstand diese Aufnahme, die für mich sowohl typische Elemente von Fauna, als auch Flora eines Moores vereint. |
|
Technik: | Nikon D800E, Sigma 2,8/180mm Macro, Bl. 4, 1/320 Sek., ISO 200, freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 256.2 kB 1300 x 867 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
4. Platz "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats November 2019 |
Ansichten: | 107 durch Benutzer217 durch Gäste |
Schlagwörter: | frosch wasserfrosch gruenfrosch sonnentau moor |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
gerne schließe ich mich dem Lob an!
Eine absolute Top Aufnahme mit interessanter Entstehungsgeschichte.
Ich finde hier den ABM sehr gut, so bekommt man einen Eindruck des Lebensraums.
Hier möchte ich bei deinem Titel nochmal betonen, wie wichtig und einzigartig Moore als Lebensraum sind! Leider sind hierzulande sehr viele Moore verschwunden bzw. bedroht. Moore sind Klimaschützer und von unschätzbarem Wert. NABU - Moore
Viele Grüße
Kevin
bei diesen wunderschönen Moorfarben wird der
Frosch fast zu Nebensache, dennoch das Auge
bleibt sofort bei ihm hängen, eine sehr gt Bildidee,
die Du auch bestens umgesetzt hast, LG Johanna
@Barbara, Angelika - Danke für eure Vorschläge. Diese Situation wollte ich ganz bewußt in diesem Abbildungsmaßstab festhalten, denn solche Möglichkeiten hat man nicht wirklich oft; Durch einen größeren Abbildungsmaßstab würde das typische dieses Biotops verloren gehen und auch die Spiegelung wäre für mich nicht wirklich harmonisch. Ich habe aber auch die Gelegenheit genutzt, weitere Aufnahmen (an anderen Stellen) von Fröschen mit größerem Abbildungsmaßstab umzusetzen;
LG Günther
Viele Grüße
Reinhold
Da haben sich die abenteuerlichen Anstrengungen ausgezahlt :thumbsup:
ein Bild welches mir in allen Belangen zusagt. Die Bildgestaltung mit dem Frosch rechts oben, die Farbharmonie im Bild, bis hin zur Spiegelung des Sonnentaus und der Einbeziehung des Lebensraumes, diese Bilder mag ich.
Viele Grüße
Wolfgang
Gruß angelika
Lg barbara
ein sehr schönes und farbenfrohes Bild.
Den Lebensraum hast Du schön mit einbezogen. Im HG sieht man
noch andere schöne Motive
LG Ute