Schmetterlingstreff
© Martin Gander

Auf diesem Kiesweg konnte ich mehrere Gruppen von verschiedenen Schmetterlingen finden. So viel ich weiss, nehmen die an solchen Stellen Mineralien auf. Vor allem Bläulinge waren oft anzutreffen - aber es gesellten sich auch andere zu ihnen. |
|||||||
Autor: | © Martin Gander | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-01-24 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-08-15 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wirbellose, blaeulinge | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2020-01-25
Solch eine große Gruppe konnte ich im Sommerurlaub auch beobachten.
Da sich ein Falter aber auf meiner rechten Hand niederließ, konnte ich keine Bilder erstellen.
Da sich ein Falter aber auf meiner rechten Hand niederließ, konnte ich keine Bilder erstellen.
2020-01-24
Das ist gemein, Polyommatus damon suche ich schon lange und du findest sie zuhauf.

LG Erwin


LG Erwin
2020-01-24
Hallo Erwin,
letzten Sommer habe ich sehr viele verschiedene Schmetterlinge fotografieren können. Vielleicht hat es darunter auch solche, die du gerne vor deine Linse kriegen würdest. Ich muss diese mal nach Art und Benennung sortieren.
Wir haben den Vorteil, dass sich oberhalb unseres Dorfes Trockenwiesen befinden, welche nicht gedüngt werden. Entsprechend vielseitig ist die dortige Flora und Fauna.
MfG Martin
2020-01-25
Du Glücklicher!
Trocken- und Magerrasen gibt es so gut wie gar nicht in meiner Gegend.
Darum kommen einige an solche Standorte gebundene Arten wie der Damonbläuling bei mir nicht vor.
VG
Peter
Trocken- und Magerrasen gibt es so gut wie gar nicht in meiner Gegend.
Darum kommen einige an solche Standorte gebundene Arten wie der Damonbläuling bei mir nicht vor.
VG
Peter
2020-01-24
Die zahlreichste Art auf deinem Bild ist Erebia aethiops.
Dann Polyommatus damon.
Ein Lysandra coridon und ein Fabriciana adippe haben sich auch noch reingeschlichen
VG
Peter
Dann Polyommatus damon.
Ein Lysandra coridon und ein Fabriciana adippe haben sich auch noch reingeschlichen

VG
Peter
2020-01-24
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Bestimmung der Schmetterlinge.
MfG Martin