Der Gelbringfalter
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2020-03-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-06-13 |
![]() |
|
... auf einem Pestwurzblatt. Mit geöffneten Flügeln sieht man diese seltene, streng geschützte Art nicht so oft. Sonderbarerweise ist er in meiner Gegend häufiger als das sonst so verbreitete große Ochsenauge. Hier ist eine Karte dabei, wo man sieht, wo er bei uns zu finden ist... https://ffh-anhang4.bfn.de/art [verkürzt] ringfalter-lopinga-achine.html |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/200 Sekunden, F/6.3, ISO 400 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 500D Freihand |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 260.7 kB 737 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 42 durch Benutzer128 durch Gäste |
Schlagwörter: | gelbringfalter lopinga achine lopinga achine schmetterlinge falter tagfalter edelfalter augenfalter nymphalidae satyrinae lichtwald wald waldweg lichtung streng geschuetzt ffh-art insekten lepidoptera |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: |
Mal ein etwas anderes Falterbild! Schräg von der Seite mit leicht schräg gestellten Flügeln, auf einem grünen Untergrund - interessant!
Schade, dass er nur im Süden vorkommt!
Schade, dass er nur im Süden vorkommt!
Gruß, Siggi
Den habe ich noch nie gesehen. Beim Vorschaubild dachte ich zuerst an das Waldbrettspiel.
Der ist ja zum Glück an vielen Orten zu entdecken. Für die Ameise muß er ja riesig ausehen.
Viele Grüße
Werner
Der ist ja zum Glück an vielen Orten zu entdecken. Für die Ameise muß er ja riesig ausehen.
Viele Grüße
Werner
Hallo Peter,
grossartige Aufnahme.
So mit offenen Flügeln hab ich ihn noch nie erwischt.
Bei mir fliegt er auch noch stabil, 2018 hatten wir sogar eine überdurchschnittliches Jahr.
LG aus Franken
Erich