
Raufußkauz bei Nacht |
|||||||
Autor: | © Tom Horak | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-05-13 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | rauz, raufusskauz, thueringen | ||||||
Rubrik Vögel: |
Man sieht die weit aufgerissenen und vom Schreck geweiteten Augen. Man muss nicht jedes Bild um des Bildes willen machen und man sollte möglichst Störungen vermeiden.
Was hier definitiv nicht geschehen ist. Warum das hier niemand bekrittelt verstehe ich nicht.
Gruß Erwin
der Raufußkauz hat immer diesen Blick drauf (außer er ist schläfrig und es fallen ihm die Augen zu). Der "erstaunte Blick" ist so charakteristisch, dass er sogar in Bestimmungsliteratur so beschrieben wird.
Ich bin mir sicher Tom hat die Blitze so platziert, dass die Lichtrichtung eine seitliche Komponente hat und nicht genau parallel zur Längsachse der röhrenförmigen Pupillen war um den direkt senkrechten Lichteinfall auf die Netzhaut zu vermeiden. Zudem wird die Blitzleistung runtergeregelt gewesen sein. Ein Blitz bei einem Gewitter ist sicher nicht dunkler.
Von all unseren Eulenarten sind von ihrem Verhalten her übrigens Raufußkauz und Sperlingskauz die beiden die sich am wenigsten scheu gegenüber Menschen zeigen.
Gruß
Jochen
LG Anke
VG
Harald
Genau so sehe ich es auch.

LG Erwin
Ich dachte immer, dass Nestfotografie unter seriösen Naturfotografen zurecht verpöhnt sei, und dann noch das Anblitzen...
den suche ich ja noch in meiner neuen Heimat Thüringen. Es gibt ihn also wirklich. Ein wirklich erstklassiges Bild. Da kommt ein klein wenig Neid auf ;)
Viele Grüße
Falco
Viele Grüße,
Thomas
coole Szene, aber wieso muss das Bild so dolle kippen? Wenn du es um 30, 40 Grad nach links drehst, wirkt es deutlich harmonischer und oben links in der Ecke könnte man u.U. das Buchenlaub dadurch loswerden. Das direkt angeleuchtete wirkt etwas grell und zu satt im Gegenzug zum blauen Hintergrund. Das Laub direkt links hinter dem Kauz kommt besser, weils etwas schummriger daherkommt und die Abendstimmung besser transportiert. Vielleicht gibt das RAW es ja her, es mal auszuprobieren.


LG Jan

Erstaunlich, dass du ihn überhaupt gesehen hast. Ein interessantes Bild mit den beiden "hellen" Polen.
Gruß, Siggi
Beste Grüße
Thomas
ich finde dieses Bild genial in jeder Hinsicht!




LG Angela