
Eingestellt: | 2021-01-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-01-02 |
![]() |
|
Heute musste ich mich nach diesen Festtagen wieder mal so richtig bewegen. Ich habe meinen Fotorucksack gepackt, die Schneeschuhe angeschnallt und bin auf eine etwa 3,5-stündige Rundwanderung gegangen (mit 600 Höhenmetern dazwischen). Beim ganzen Bergmassiv handelt es sich um den Alpstein mit dem Schesaplana als höchste Bergspitze (2965müM). Im linken Bilddrittel sieht man knapp über der Waldgrenze die Schesaplanahütte (1909müM). Von dieser aus kann man über die Wand auf den Schesaplana hochlaufen. Dort kann man sich dann natürlich nach einigen Schweisstropfen einer fantastischen Rundsicht erfreuen. |
|
Technik: | Canon EOS R, 24-105mm 1/640s, F/8, ISO 100, 105mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 2.2 mB 2400 x 1600 Pixel. |
Ansichten: | 41 durch Benutzer85 durch Gäste |
Schlagwörter: | landschaften berg winter schnee schesaplana alpstein |
Rubrik Landschaften: |
ein nettes Wand´l. Ich nehme an, es geht dort der Klettersteig durch?
Es überrascht, das es von der Hütte weg nochmal 1000 Hm sind. Der Gipfel wirkt durch das Tele viel näher.
Ich wusste gar nicht, das ihr gleich zwei Alpsteine in der Gegend habt.
Viele Grüße
Martin
vielen Dank für deinen Kommentar. Der Normalweg von der Schesaplanahütte über diese Wand hinaus kann recht einfach begangen werden. Es braucht keine weitere Kletterausrüstung. Was man aber schon sich angeeignet haben sollte ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Es gibt wenige Stellen, die etwas ausgesetzt sind, aber dort hat es auch Ketten, woran man sich halten kann.
Der Aufstieg fordert dann aber schon noch ein paar Schweisstropfen und einiges an Puste - diese 1000 Höhenmeter geht es halt recht steil hinauf.
Wie du richtig erwähnst - es gibt bei uns in der Schweiz zwei Alpsteine - jener um den Säntis und eben dieser mit dem Schesaplana.
MfG Martin