
Eingestellt: | 2021-04-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-04-30 |
AW © Andreas Wronna | |
Ich habe mein erstes Bild der Frühen Adonislibelle für 2021 gelöscht und durch dieses gelungenere Bild ersetzt. Ich hoffe die Kommentatoren und Sternchenvergeber mögen mir vergeben... Ich wollte etwas mehr Farbe und den herrlichen Flügelglanz der "Jugend" im Bild festhalten. Deshalb bin ich diesmal zum Nachmittag (16:00 Uhr) am See gewesen. Ich hatte Glück und fand ein paar Spätentschlossene. Sie wären besser für heute unter Wasser geblieben, denn bereits um 17:00 Uhr ist eine heftige Gewitterzelle über den Ort gezogen. Zumindest konnte ich dieses kurze Leben in seiner Schönheit festhalten. Beginnend mit dieser Saison habe ich mir für meinen Beitrag zum Forum ein Projekt vorgenommen: Da Libellen mein besonderes Steckenpferd sind, möchte ich ab 2021 deren Vielfalt über den Verlauf des Jahres zeigen. Deshalb fallen meine Titel ab 2021 wenig wortmalerisch aus. Durch die Ziffern kann man bei jedem Bild erkennen, wie viele unterscheidliche Arten ich in dem betreffenden Jahr schon in vorzeigbarer Qualität nachweisen konnte. In Klammern folgt dann das Geschlecht und dann der deutsche Name der Art. Vielleicht füge ich noch die eine oder andere Bezeichnung für Varianten an. Ich möchte durch meine tagesaktuellen Bilder dazu inspirieren, die Vielfalt unter den fliegenden Edelsteinen zu suchen. Artenvielfalt ist derzeit in aller Munde. Vielleicht gelingt es ja dem einen oder anderen ebenfalls, vielfältige Libellen seiner Region zu entdecken und hier zu zeigen. Z.B. in Bayern gibt es vom Landesamt für Umweltschutz eine Möglichkeit, die gefundenen Libellen online zu erfassen. So verpuffen die Erkenntnisse nicht im "Nirvana". Sie können sogar sehr nützlich sein. |
|
Technik: | Olympus OM-D E-M1 MarkII / 40-150mm 2,8 pro + MC-14 1/320s / Blende 5,6 / ISO 100 Hier kam eine besondere Technik zum Einsatz: Um die Libelle komlett in die Schärfeebene zu bekommen, hätte ich im Wasser knieen müssen. Doch es geht auch anders, indem man den Monitor ausklappt und die Kamera mit beiden Armen über das Wasser ausstreckt. Bildkontrolle für die Schärfe und Auslösung müssen schnell gehen, bevor die Kraft in den Armen nachlässt. Anstrengend aber möglich... |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.2 mB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 38 Zeigen
|
Ansichten: | 61 durch Benutzer84 durch Gäste |
Schlagwörter: | fruehe adonislibelle |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Artenspektrum Libellen 2021: |
Das ist ein tolles Bild mit feiner Schärfe.
Ich mag es ,dass man die Farben in den Flügeln sehen kann. Das finde ich wirklich sehr gelungen!Das einzige was ich noch gemacht hätte ,ist das Bild noch etwas zu beschneiden. Damit meine ich links weniger Platz.
Ist aber auch Geschmackssache
LG
das hast Du sehr gut erkannt. Ich habe mich auch damit auseinander gesetzt. Ich hätte den Ausschnitt noch ein wenig nach rechts verschieben können, doch dann wäre der dicke Halm noch gewichtiger geworden. Ich versuchte bei gleichen Seitenverhältnis den Ausschnitt zu verkleinern, doch dann wird der Freiraum oben und unten zu klein. Ich habe den Ausschnitt gegen den Uhrzeigersinn zu drehen um beim Verkleinern des Ausschnitts mehr Platz an Ober- und Unterkante zu gewinnen, doch dann steht der Ansitzhalm hässlich gerade im Bild. Und so habe ich den ezwas großzügigen Raum rechts der Libelle akzeptiert. Mein Sohn (14) meinte, er hätte so verschoben, dass der dicke Halm ganz rechts nicht im Bild ist und er hätte damit noch mehr Freiraum links der Libelle in Kauf genommen. Ja, kann man auch versuchen. Ist auch Geschmacksache...
Viele Grüße und vielen Dank für Deine Kritik: Andreas
sehr schönes Bild der Frühen Adonislibelle. Die irisierenden Flügel zeigen eine wunderbare Wirkung.
Für dein Projekt wünsche ich dir viel Glück und möglichst trockene Schuhe und Hosen und auch das Equipment sollte nicht unbedingt feuchter werden als nötig.
Viele Grüße Hans Peter
ich hätte das BIld zwar nicht gelöscht,sondern einfach jetzt eingestellt .
Aber dein Plan ist dir gelungen,hier hast du ein wirklich phantastisches Bild von der jungen Schönheit machen können.
Farben und Schärfe sind grandios!!
Gruss
Otto
VG Wolfgang