
Hier nochmal das Weibchen. Gefällts so besser? Liebe Grüsse, Toph |
|||||||
Autor: | © Christoph Keller | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-12-21 | ||||||
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | atlas moth, atlasspinner, attacus atlas | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Butterflies and Moths of Thailand: |
ich sehe gerade dein Prachtstück von 2008 - wann werden wir hier endlich wieder was von dir sehen????
LG,
Pascale
ich durfte im schmetterlingshaus auf der mainau auch schon so einen giganten "live" sehen. der hammer war, da er auf den lavasteinen der wegeinfassung saß sind die leute einfach dran vorbeigegangen.
hab mir die bilder auf der hp angeschaut, die mit goldreflektor sind wunderschön zum anschauen und geniessen geworden. die lichtstimmung verleitet dazu poster draus machen zu lassen ;)
lg aus'em schwobaländle
ute
VG aus dem Schwarzwald,
Pascale
gaaaanz weit nördlich,
neben einer uralten hessischen enklave,
und einem grossen automobilwerk
mit salzbergwerken drumherum
hier kämpfte herzog magnus im dreissigjährigen krieg
gegen tilly
.....
na weisst du jetzt bescheid?
untereisesheim ist die lösung
lieber gruß
ute
Untereisesheim ist mir leider kein Begriff ...
Tschüß und schöne Tage!
Pascale
Ganz herzliche Grüsse, Toph
Wieder ein Musterbeispiel deiner hervorragenden Technik! ...das Männchen ziehe ich ebenfalls vor! Nur aus Solidarität - natürlich.

da sind dir überwältigende Aufnahmen von einem Wahnsinnsinsekt gelungen, gefallen mir alle ausgezeichnet, wobei das Männchen ohne Goldreflektor mein persönlicher Favorit ist
LG, Lukas
diese Aufnahme gefällt mir um einiges besser als das erste Weibchen. Mein Auge findet hier sofort Stellen zum verweilen.
Zwei Punkte möchte ich noch anmerken die sich mir aufdrängen. Der schon beschriebene helle Punkt oben links fügt sich nicht so homogen ins Bild ein. Bei einem so engen Schnitt, den ich durchaus als passend finde, gefällt mir der symmetrische Aufbau besser.
Nachdem ich nun auch deine Bilder auf der HP gesehen habe muss ich eine Aussage von mir korrigieren. Mit dem Goldreflektor hast du zwar kräftige warme Farben erzielt, das Bild ohne wirkt von seiner Lichtgebung lebendiger und von der Farbgebung natürlicher was mir besser gefällt.
Warte doch mal einige Tage und stelle das 8. Bild deiner HP das ohne Reflektor gemacht wurde ein.
Gruß, Karlheinz
irgend etwas hat da jetzt nicht funktioniert.
Habe mir deine Serie gerne angeschaut,
auch dieses hier mit dem warmen Licht hat seinen besonderen Reiz.
Schönen Gruß Ralph
LG nach Bangkok!
Pascale
Ich war ja auch nicht gerade fasziniert vom Bild "Das Weibchen". So freue ich mich umso mehr über diese Aufnahme: die sehr harmonisch wirkenden Farben strahlen eine herrliche Wärme aus.
Danke für dieses wirklich schöne Bild!
Erika
einen Goldreflektor habe ich noch nie benutzt und bin deshalb von der Wirkung fast "erschlagen".
In den warmen Farben gefällt mir die Dame um einiges besser als in der kühleren Version. Auch ist der Hintergrund ruhig und lenkt nicht mehr ab. Auf deiner HP zeigst du ein Foto wo der Falter diagonal sitzt(das mit dem helleren Hintergrund). Dieses Foto gefällt mir noch mehr als das hier gezeigte. Sehr interessant ist natürlich der Vergleich der Männchen, mit und ohne Reflektor. Hier tendiere ich etwas zu "ohne Reflektor", weil ich denke das der Goldreflektor die Farben nicht nur verstärkt sonder auch ein wenig verfälscht bzw. mehr strahlen läßt. Widerspruch; Dame mit besser, Mann ohne besser, dies ist nur mein persönlicher Eindruck. Bei optimalen Lichtverhältnissen sollte ein Goldreflektor nicht notwendig sein, aber ein Versuch mit ihm ist es allemal wert.
Danke fürs Zeigen dieser tollen Giganten.
Viele Grüße
Werner