
Als nächsten Kandidaten meiner Teneriffa-Serie folgt hier ein Buntspecht-Weibchen. Womit ich mich ein wenig in die Höhle des Löwen wage, denn es muss ja auch den Vergleich zu den vielen hervorragenden Buntspecht-Bildern des Forums standhalten. ![]() Auf Teneriffa (und nur dort) lebt die Unterart canariensis, welche sich von den mitteleuropäischen Verwandten v.a. durch die dunklere, braun-beige Färbung der Unterseite unterscheidet. Die Mitteleuropäer sind von unten zumeist weißlich gefärbt. Es gibt nach Schätzungen etwa nur noch 150 Brutpaare dieser Buntspecht-Unterart. Weitere wesentliche Unterscheidungsmerkamle gibt es nicht, auch die Lebensweise ist nahezu identisch. Die canariensis-Buntspechte besiedelt bevorzugt die Wälder der Kanarischen Kiefer. Dieses Foto entstand auf ca. 2000 m Höhe im Wald am Teide an einem kleinen Wasserbecken auf einem Rastplatz. Auf Gran Canaria kommt eine ähnliche, aber andere, Unterart vor. Beide Populationen zusammen bilden in der westlichen Paläarktis die südlichsten Vorposten von Buntspechtvorkommen. Hoffe es gefällt und Grüße, |
|||||||
Autor: | © Thorsten Stegmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-01-03 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | buntspecht, dendrocopos major, dendrocopos major canariensis | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Teneriffa: |
schönen Dank für die Comments!
@Pascale
>>>Wenn es nur noch 150 Brutpaare gibt, ist es ja wohl auch alles andere als selbstverständlich, dass du dieses Exemplar vor deine Linse bekommen hast...<<<
Selbstverständlich ist es nicht, die Insel ist aber auch nicht besonders groß und der Lebensraum des Spechts recht "beengt", so dass man ihn an passender Stelle recht einfach findet und auch ablichten kann.
@Tobias
>>>Würdest Du eigentlich Deine Digiskopie-Ausrüstung weiterempfehlen?<<<
Möchtest Du eine einfache Antwort?
NEIN!
Eine Ausführlichere kann ich Dir, bei dennoch bestehendem Interesse, ja mal privat zukommen lassen.
Grüße, Thorsten
Danke schonmal im Voraus für die Informationen, für die ich sehr dankbar sein werde...
mfg, T

Schon klar...
Was möchtest Du wissen, außer der *Empfehlung*, die ich schon in Kurzform abgegeben habe??
Schreibe Er mir eine Mail...
Grüße, Thorsten
dein Spechtbild hat fast den Charakter eines Gemäldes. Mir gefällt es sehr gut.
Auch die Beschreibung habe ich mit Interesse gelesen.
Liebe Grüsse,
Marion
mir gefällt das Bild sehr gut, nicht zuletzt aufgrund des Begleittextes, aber das habe ich schon so oft unter Deine Bilder geschrieben, daß es langsam langweilig wird.
Jedenfalls sehe ich hier Spechtportrait, daß ich auch dann noch stolz herzeigen würde, wenn es nicht "nur" eine Digiskopie wäre (Du verstehst, wie ich das meine).
viele Grüße
Tobias
P.S.: Würdest Du eigentlich Deine Digiskopie-Ausrüstung weiterempfehlen? Vielleicht könnte ich meine Frau dafür begeistern
Wenn es nur noch 150 Brutpaare gibt, ist es ja wohl auch alles andere als selbstverständlich, dass du dieses Exemplar vor deine Linse bekommen hast - Glückwunsch dazu!
Dafür dass du um die Zeit - natürlich! - Sonne hattest, empfinde ich das Licht aber als durchaus angenehm, und die Quali kann sich absolut sehen lassen.
LG,
Pascale