
Eingestellt: | 2010-07-08 |
---|---|
![]() |
|
Bis heute war mir kein Bild der Kois im Üttelsheimer See gelungen. Im letzten Jahr habe ich Stunden auf sie gewartet - ohne Erfolg. Wenn sie denn überhaupt mal in die Nähe kamen, dann eher so, daß sie gerade mal einen großen weißen Fleck im Hintergrund beisteuerten. Und in den letzten Wochen war es auch nicht viel besser. Heute kamen sie nicht nur deutlich näher, sondern auch mal in Bereiche, in die direktes Licht fiel (sehr angenehm, gerne genommen, weiter so!). Dieses Bild zeigt einen Schuppenkarpfen mit den beiden Kois des Sees, Bruchteile einer Sekunde vor dem Abdrehen. 5 oder 7 Meter dahinter lag ein Wels auf einem Baum, knapp unter der Oberfläche, leider einen Meter tief im Schatten der Bäume... Aufgenommen im Üttelsheimer See in Duisburg am 8.7.2010. |
|
Technik: | Canon PowerShot A620, 7.3mm 1/100 Sek., f/4.0 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich EBV: Tonwertkorrektur, Lokalkontrasterhöhung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 304.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 11 durch Benutzer527 durch Gäste1741 im alten Zähler |
Schlagwörter: | carpio cyprinus cyprinus carpio duisburg karpfen koi schuppenkarpfen uettelsheimer see unterwasser wasserschwein |
Gebiet | Üttelsheimer See (Duisburg) |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Karpfen: |
mal wieder eine starke Unterwasseraufnahme. Ich gehe auch hin und wieder in heimischen Seen schnorcheln, aber habe letztes Mal nur Rotfedern und Barsche erwischt. Eine Karausche kreuzte meinen Weg, aber war sehr schnell wieder verschwunden.
Gerne mehr von deinen Bildern.
Gruß Jan
Du tauchst die letzte zeit sehr intensiv. Das konnte ich anhand deiner präsentationen entnehmen. Ich frage mich angesichts der bilder, ob du als schwarzer neoprentaucher oder als grüner mann den see nach deinen tauchgängen verlässt
.
Interessant, was sich unweit im See so alles tut (oder nicht tut). Da ist dir ein ordentlicher wonneproppen entgegengeschwommen. Dass es im üttelsheimer see auch koi gibt, wusste ich nicht. Die beiden scheinen keine gewinnträchtigen exemplare zu sein, oder?.
lg
Markus
Ah, nein, ich tauche gar nicht momentan. Das ist bisher alles ohne Gerät beim Schnorcheln entstanden.
So nahe der Oberfläche, wie ich meist bin, und wo sich das meiste Leben abspielt, ist das ganze Tauchgerödel nur lästig (die Tarierung ist nahe der Oberfläche nicht mehr sinnvoll möglich - wenn Du austariert auf einem Meter Tiefe hängst und einatmest, bist Du wieder oben, falls Du nicht während des Atmens aus dem Jacket Luft läßt und hinterher wieder ein pumpst. Und so kalt ist es da oben auch nicht, daß Neopren nötig wäre. Und man verliert einiges an Beweglichkeit mit Flasche, Anzug, Blei, Jacket. Und mir fehlen die passenden Tauchpartner für derartig langweilige Sachen. Und die Karpfen mögen kein Geblubber aus Automaten).
Ich hatte dieses Jahr noch keinen nennenswerten Mengen Algen oder sonstige Pflanzen an der Ausrüstung hängen.
Was das Wasser eintrübt, sind die ganzen Einzeller - aber die bleiben im Wasser.Die größeren Algenkolonien/teppiche hängen meist ziemlich fest, es treibt noch nicht viel davon frei im Wasser herum.
ich glaube nicht (ich bin kein Experte - und Kois fand ich etwa so aufregend wie Goldfische, jedenfalls bis die Tiere sich als scheu heraus stellten).
Gruß, Uwe
Ich als Laie nenne alle Varianten des Unterwassergehens tauchen)). Selbst in der Badewanne gehe ich hin und wieder auf Tauchstation"g"
.
Ok, ich dachte wirklich, dass du in Vollmontur dort deine Erkundungen anstellst. Dass du beim Schnorcheln solche Beobachtungen und Bilder machst, hätte ich nicht unbedingt für möglich gehalten! Fein.
Ich denke bei den derzeitige hohen Temperaturen, wird das Grün noch um einiges zulegen:(.
Hm, zu meinen lieblingsfischen gehören Koi auch nicht. Das was ich von ihnen kenne, ist halt das, was man hin und wieder nebenbei im tv zu sehen bekommt. Dein Vergleich mit Goldfischen passt.
Danke für deine Rückantwort!
Lg
Markus
eine interessante Aufnahme und ein interessanter Infotext. Mir gefällt hier insbesondere die Pose des Karpfen. Ein wenig schade, dass man nicht auch das Gesicht des linken Kois sehen kann, aber so ist eben manchmal. Ich freue mich jedenfalls auf weitere Unterwasseraufnahmen von "deinen" Fischen.
Gruß, Thorsten