
Eingestellt: | 2006-10-23 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Zu diesem einzelnen Stängel bin ich fast jeden Abend gelaufen, denn dort stand die Sonne besonders lang und manchmal saßen dann auch Libellen drauf. So wie hier. Anschließend hieß es durch den dämmrigen Wald Hänge herunterstolpern und samt Ausrüstung auf dem Buckel NICHT ausrutschen Ich hoffe, es wird nicht langweilig mit den Libellen... (Gegen die derzeitige Pilzflut kommt man ja sowieso mit nichts an Und wo die Aufnahme gemacht wurde, kann man vielleicht auch erraten... |
|
Technik: | 350D, 400mm, 1/160 bei f/7.1, ISO 100, SVA, Stativ. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 179.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer71 durch Gäste350 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cinque terre fruehe heidelibelle heidelibelle sympetrum fonscolombii |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Cinque Terre 2006: |
@Jens: Ja, das Hinterleibsende... meine Arbeitsweise sah etwa folgendermaßen aus:
1. Schärfe, Belichtung usw. alles manuell voreinstellen.
2. Wenn die Libelle zu einem Jagdflug abhebt (dies geschieht etwa alle zwei Minuten), klappe ich den Spiegel herunter.
3. varriierte: Meist habe ich kurz, nachdem die Libelle gelandet war, ausgelöst, so wie hier, denn es lag mir viel daran, die besonders grazile Haltung mit hochgerecktem Abdomen und steil aufgerichteten Flügeln - beides wird rasch "heruntergeklappt" - zu erwischen. Teilweise habe ich auch versucht, den Moment der Landung genau abzupassen. Eine Sache von mehr Glück als Können. Dennoch habe ich einige recht gute Bilder mit schon perfekt scharfem Kopf, aber noch verwischten Flügeln, teilweise hatte die Libelle dann sogar noch vier Beine voll in der Luft.
Aus diesem Spekulationsspiel, wo alles darauf ankommt, in welcher Richtung die Libelle landete, sind sehr verschiedene Bilder hervorgegangen.
Gruß Lukas
Gruss Kai
Gruß Harald
GRüße Torsten
Gruß Gaby
Vg Marcus
Die goldfarbene Lichtstimmung auf den Flügeln gefällt mir sehr und die Schärfe ist für´s Sigma 100-400 mehr als gut. Außerdem ist die dem Fotografen zugewandte Körperseite bestens belichtet.
Gruß
Oliver
Mit diesem Foto zeigst du eindeutig das bisher beste deiner Urlaubsausbeute. Die Libelle ist schärfer als die früher gezeigten [Hinterleibsende -:(], das Gegenlicht erzeugt einen sehr angenehmen Effekt, der HG ist sehr ruhig, man möchte sagen zu ruhig, aber das ist bei einer Gegenlichtaufnahme mit dunklem HG sowieso etwas anders zu sehen. Das Tier ist zwar nicht mehr das jüngste, was man an den Flügeln erkennt, aber das ist eher Nebensache.
Gruß
Jens