
Hallo ! In den sauren Fichtenwäldern des Fichtelgebirges beginnt nun die Blüte des Europäischen Siebenstern (Trientalis europaea). Der Siebenstern ist die Symbolblume des Fichtelgebirges und blüht bei uns gerne an Moorrändern und an moosigen Stellen im Wald. Die Pflanzen werden kaum höher als 10cm, die Blüte wird ca. 1cm groß. Der Name Siebenstern stammt von der Tatsache, dass die Blüten zumeist 7 Blütenblätter haben. Dass dies sehr selten auch 8 sein können, zeigt die abgelichtete Pflanze. Kurz vor Sonnenuntergang leuchtete das winzige Pflänzchen im Wald zwischen zahlreichen knospenden Exemplaren heraus. In Bayern kommt der Siebenstern fast ausschließlich in Nordostbayern vor. Viele Grüße ! Florian |
|||||||
Autor: | © Florian Fraaß | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-05-09 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-05-08 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | europaea, fichtelgebirge, siebenstern, trientalis | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
du hast die Symbolblume des Fichtelgebirges gebührend ins rechte Licht gerückt. Sehr schön wie der Siebenstern im Gegenlicht leuchtet.
LG
Gertraud
Viele Grüße,
Marko
mir gefällt die Aufnahme sehr gut. Der Sieben- bzw. Achtstern hebt sich bei dem Licht schön vor dem dunklen Hintergrund ab. Könnte mir höchstens vorstellen, falls möglich den kompletten Stängel ins Bild zu nehmen.
Gruß
Jens
das ist eine schöne Gegenlichtaufahme, bei der Du die Blüte geschickt von den dunklen Teil des HG platziert hast, so dass sie wie ein Stern am Abendhimmel leuchtet.
Klasse gemacht.
vG
Detlef