Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Eine Geschichte zum Nachdenken
© Benutzer 440524
Eine Geschichte zum Nachdenken
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/128/641505/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/128/641505/image.jpg
Eingestellt:
B4 ©
Hallo, liebes Forum

für heute habe ich Euch eine Geschichte ausgesucht, die ich vor einigen Jahren zur Weihnachtszeit in einer Zeitschrift gefunden hatte. Sie gefiel mir sehr gut, weil sie wirklich zum Nachdenken anregt.

Eine Geschichte zum Nachdenken

Eines Tages bat eine Lehrerin ihre Schüler, die Namen aller Schüler in der Klasse auf ein Blatt Papier zu schreiben und ein wenig Platz neben dem Namen zu lassen. Dann sagte sie zu den Schülern, sie sollten überlegen, was das Netteste ist, das sie über jeden ihrer Klassenkameraden sagen können, und das sollten sie neben den Namen schreiben. Es dauerte eine ganze Stunde, bis jeder fertig war, und bevor sie die Klasse verließen, gaben sie ihre Blätter der Lehrerin.

Am Wochenende schrieb die Lehrerin jeden Schülernamen auf ein Blatt Papier und darunter die Liste der netten Bemerkungen, die ihre Mitschüler über den einzelnen geschrieben hatten.

Am Montag gab sie jedem Schüler diese Liste. Schon nach kurzer Zeit lächelten alle. "Wirklich?", hörte man es flüstern. "Ich wusste gar nicht, daß ich irgendjemandem was bedeute!" und "Ich wusste nicht, daß mich andere so mögen", waren die Kommentare.

Niemand erwähnte danach die Liste wieder. Die Lehrerin wusste nicht, ob die Schüler sie untereinander oder mit ihren Eltern diskutiert hatten, aber das machte nichts aus. Die Übung hatte ihren Zweck erfüllt. Die Schüler waren glücklich mit sich und den anderen.

Einige Jahre später war einer der Schüler in Vietnam gefallen und die Lehrerin ging zum Begräbnis dieses Schülers. Die Kirche war überfüllt mit vielen Freunden. Einer nach dem anderen, der den jungen Mann gekannt hatte, ging am Sarg vorbei und erwies ihm die letzte Ehre. Die Lehrerin ging als letzte und betete vor dem Sarg. Als sie dort stand, fragte sie einer der Soldaten, die den Sarg trugen: "Waren Sie Marks Mathe-Lehrerin?" Sie nickte: "Ja." Dann sagte er: "Mark hat sehr oft von Ihnen gesprochen." Nach dem Begräbnis waren die meisten von Marks früheren Schulfreunden versammelt. Marks Eltern waren auch da und sie warteten offenbar sehnsüchtig darauf, mit der Lehrerin zu sprechen. "Wir wollten Ihnen etwas zeigen", sagte der Vater und zog eine Geldbörse aus seiner Tasche. "Das wurde gefunden, als Mark gefallen ist. Wir dachten, Sie würden es erkennen." Aus der Geldbörse zog er ein stark abgenutztes Blatt, das offensichtlich zusammengeklebt, viele Male gefaltet und auseinander gefaltet worden war. Die Lehrerin wußte ohne hinzusehen, das dieses eines der Blätter war, auf denen die netten Dinge standen, die seine Klassenkameraden über Mark geschrieben hatten. "Wir möchten Ihnen so sehr dafür danken, daß Sie das gemacht haben", sagte Marks Mutter. "Wie Sie sehen können, hat Mark das sehr geschätzt."

Alle früheren Schüler versammelten sich um die Lehrerin. Charlie lächelte ein bisschen und sagte: "Ich habe meine Liste auch noch. Sie ist in der obersten Lade in meinem Schreibtisch." Chuck's Frau sagte: "Chuck bat mich, die Liste in unser Hochzeitsalbum zu kleben." "Ich habe meine auch noch", sagte Marilyn. "Sie ist in meinem Tagebuch." Dann griff Vicky, eine andere Mitschülerin, in ihren Taschenkalender und zeigte ihre abgegriffene und ausgefranste Liste den anderen. "Ich trage sie immer bei mir", sagte Vicky und meinte dann: "Ich glaube, wir haben alle die Liste aufbewahrt."

Die Lehrerin war so gerührt, daß sie sich setzen musste und weinte. Sie weinte um Mark und um alle seine Freunde, die ihn nie mehr sehen würden.

Im Zusammenleben mit unseren Mitmenschen vergessen wir oft, daß jedes Leben eines Tages endet und daß wir nicht wissen, wann dieser Tag sein wird. Deshalb sollte man den Menschen, die man liebt und um die man sich sorgt, sagen, daß sie etwas Besonderes und Wichtiges sind, bevor es zu spät ist.

Ich wünsche Euch eine hoffentlich stressfreie Vorweihnachtszeit und ruhige und gesunde Feiertage.

Liebe Grüße, Silke

Zum Bild: Die drei Schmusegrazien habe ich aufgenommen, als ich meine Freundin im November 2007 in Namibia besucht habe und wir ein Wochenende auf Mount Etjou verbracht haben.

Natur: Beeinflußte Natur ?
Größe 387.2 kB 1000 x 750 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 22 Zeigen
Ansichten: 34 durch Benutzer453 durch Gäste1256 im alten Zähler
Schlagwörter:
GebietNamibia
Rubrik
Adventskalender:
Rubrik
Säugetiere:
Serie
Giraffen in Namibia 2007:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.