Ich habe auch dieses Jahr wieder mein Wasserversteck (drinking hide) aufgebaut. Etwas größer, auch eine feste Ansitzhütte. Was bisher ausbleibt sind die Vögel. Nur sehr wenige nutzen das Wasser zum trinken oder baden. Dieser Eichelhäher war nur wenige Sekunden da, es blieb kaum Zeit einen besseren Bildausschnitt zu finden - deshalb etwas knapp.
Aber ich denke und hoffe das die nächsten Wochen noch mehr passieren wird.
Gestern beobachtete ich diesen Eichelhäher auf einem alten Friedhof und konnte einige Aufnahmen von ihm machen.
Eigentlich sah es aber auch so aus, als ob er mich beobachtete .
Viele Grüße
Anne-Marie
Hallo Zusammen,
wollte mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir geben, in den letzten Wochen hat es mir absolut nicht gereicht, vorbeizuschauen. Dieses Bild ist für mich eines der Highlights des vergangenen Winters - ich finde Eichelhäher einfach unglaublich schön, oft werden ihnen aber Bilder nicht gerecht - keine Ahnung, warum ich das so empfinde. Hier kommt er mal ganz gut rüber - auch wenn er seine Federn nicht alle ordentlich gestylt hatte
LG und eine gute Woche Euch!
Mir gefiel wie der Eichelhäher heute morgen an die Fütterung kam und
der sonnige Tag hatte schon früh morgens einfach dazu eingeladen, an derWinterfütterung zu beobachten.
Gruss Eric
Vorgestern tat mir der Eichelhäher noch einmal den Gefallen.
Er nahm sich eine Walnuss und war dann auch wieder so schnell weg, wie er gekommen war.
Viele Grüße
Mike
Wiedermal ein Bild von der Winterfütterung...
Ich freue mich immer wenn sich der Eichelhäher mal blicken lässt.
Trotz Tarnnetz hat er bis jetzt jedoch nur eine Aufnahme zugelassen.
Viele Grüße
Mike
Im Abflug von einer Winter-Futterstelle fotografiert.
Diese Futterstelle ist zwar für die kleinen Singvögel gedacht, doch er stiehlt sich immer mal eine Kleinigkeit, was ich nicht verhindern kann.
Was man sich alles über den Eichelhäher erzählt, dabei sieht er doch wirklich richtig nett aus. Es benötigte allerdings einige Tricks, so nah an ihn heranzukommen, zum Schluss auch ein kleines Geduldsspiel.
Viele Grüße
Markus
... na ja ... eigentlich war das Futter für die Meisen gedacht ... und ich freue mich dass das Häuschen wieder soooo schnell leer ist, dabei futtert hier ein größerer Besucher ... aber es sei ihm gegönnt
Einen guten Wochenanfang wünscht euch allen
Edith
Ich habe an einer Futterstelle (Erdnüsse) aus einem Tarnzelt Vögel fotografiert. Da ich ziemlich nahe dran war, kamen fast nur Einzel-/Portrait-Aufnahmen zu Stande, so gefällt mir dieses " nervöse" Bild der beiden Eichelhäher besonders.
Beste Grüße, Karsten
Um solche sehr seltene Momente festzuhalten muss man viel Zeit und Ausdauer aufbringen.
Aber auch Glück gehört dazu. Ohne etwas Glück geht in der Wildlife - Fotografie nichts.
In diesem Herbst habe ich immer wieder versucht, Vögel im An- bzw. Abflug zu fotografieren.
Mit den ausgebreiteten Flügeln beim Anflug gefällt mir dieses hier sehr.
Wenn es euch auch gefällt, freut mich dies.
Danke Ruth
Heute
sass ich in einer Nabu-hütte und es kam neben Kleinvögeln bekannter Art, öfter der Eichelhäher.
Da das Licht mitgespielt und der Waldschrat auch nicht soooo scheu war,
wurde quasi ein Shooting daraus..
Gruss Eric
Unter dem Aspekt "Fotolicht" war der vergangene Oktober ziemlich durchwachsen.
Bei der Entstehung dieses Bildes waren die Lichtverhältnisse recht günstig.
Ich wünsche euch ein erholsames Adventswochenende.
Gruß Wolfgang
Hallo Zusammen,
Heute sah ich nach langer Zeit mal wieder einen Eichelhäher im Baum sitzen.
Er machte dort eine ganz ordentliche Figur vor dem herbstlich bunten Hintergrund finde ich.
LG André
.. und die Geschichte dazu.
In den letzten Wochen bin ich täglich los, um Turmfalken zu fotografieren. Ich hatte bei uns im Dorf eine Stelle gefunden, wo ich immer Turmfalken im Rüttelflug gesehen habe. Mit einem Fernglas bewaffnet habe ich das Verhalten studiert: Wo sind die Sitzplätze, wo frisst sie ihre Beute usw.… Als ich alle Informationen zur Verfügung hatte, legte ich los. In der direkten Nähe von einer Sitzwarte baute ich mir einen kleinen Unterschlupf.
Zwei Holzstöcke im Boden gesteckt
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.