
Eingestellt: | 2012-09-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-08-13 |
MW © Mario Weinert | |
Inzwischen habe ich meine Bilder vom Wattenmeer bearbeitet und mich dazu entschlossen euch eine kleine Serie zu zeigen (wenn es nicht zu sehr langweilt Zum Wattenmeer gehört zweifellos der Wattwurm. Und ist der Wurm selber in der Regel nicht zu sehen, so sieht man bei Ebbe doch überall seine Häufchen. Ich fand diesen Anblick witzig, vor allem wenn während einer Wattwanderung wieder so eine Wurst auch dem Sand kommt. Die Krümmung des Horizont habe ich nachträglich noch per EBV etwas verstärkt. VG Mario |
|
Technik: | Alpha A580, Sigma 10-20 @ 10mm (entsprechend 15mm Kleinbild) 1/40 Sek., f/13.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich Freihand, Grauverlauffilter |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 779.1 kB 1200 x 797 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 44 Zeigen
|
Ansichten: | 4 durch Benutzer332 durch Gäste419 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wattwurm watt nordsee |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Eindrücke vom Wattenmeer: |
Wie von einem anderen Planeten.
Das sieht aus, als würde sich Erdhäufchen mit Tentaklen auf eine Wanderung zum Horizont begeben.
Die Krümmung des Horizonts verstärkt für mich noch das »Exoplaneten-Feeling«.
Gruß Steffi
freut mich das euch mein Bild gefällt und ihr mir die Krümmung nicht krumm nehmt.
@ Magdalena: Zitat:"irgendwann muss ich da nochmal hin". Ich auch!!!
VG Mario
tatsächlich ein irgendwie lustiges Bild
Ich war als Kind mal an der Nordsee und erinnere mich noch an die Häufchen und die Wattwürmer... irgendwann muss ich da nochmal hin Die Krümmung finde ich hier irgendwie passend und verstärkt noch die "Einöde" Watt und Häufchen so weit das Auge reicht! Schön gesehen und umgesetzt!
liebe Grüße,
Magdalena
die verstärkte Krümmung des Horizonts finde ich gut für dieses Motiv und auch witzig. Die Minihäufchen wirken so viel größer, fast wie richtige Berge aus der Luft ausgenommen
Kann mir hier sehr gut eine farblose Version vorstellen...
Gruß
Jens
Optische Verzerrungen sind für mich Abbildungsfehler, denen ich meist nichts Positives abgewinnen kann...
Gruss, Toph
vielen Dank für deinen Kommentar.
Die Weite des Watt ist so unendlich, dass man sogar die Erdkrümmung sieht.
Nein im Ernst. Ich fand, dass es die witzige Note des Bildes unterstreicht.
Muß ja nicht immer alles korrekt und bitter Ernst sein.
LG Mario
Ich wollte in meinem Kommentar eigentlich noch hinzufügen, dass humoristisch/ karikaturistische Aspekte vielleicht die einzige Berechtigung für optische Vezerrungen bieten könnten...
Und jetzt wars hier genauso gemeint... also, alles OK
ist aber auch ein wenig mit meine Schuld.
Denn eigentlich wollte ich in der Bildbeschreibung darauf hinweisen,
dass ich zur Betonung der witzigen Note die Krümmung verstärkt habe.
Gruß Mario
ich denke, dass die Schönheit des Watts alles andere als leicht darzustellen ist. Exotische Schönheiten wie Wüsten und Eisberge & Co. haben es da leichter, denn wenn beim Watt nicht noch eine schöne Lichtstimmung dazu kommt, wirkt es schnell "langweilig".
Da muss man ja erst auch mal auf zündende Ideen kommen, was denn am Watt überhaupt typisch ist und wie man das dann - ebenso möglich zündend darstellt. Ich finde Wattwürmer und ihre Häufchen auf jeden Fall sehr typisch fürs Watt, und du hast sie auch schön dargestellt mit den Schlick-Wellen und dann Häufchen so weit das Auge sehen kann. Ich wüsste auf jeden Fall nicht, wie man das "besser" machen könnte, frage mich aber, ob eine etwas dunklere und kontrastreichere Version die Strukturen vielleicht noch besser hervorheben könnte.
VG,
Pascale
Zitat:"ich denke, dass die Schönheit des Watts alles andere als leicht darzustellen ist. Exotische Schönheiten wie Wüsten und Eisberge & Co. haben es da leichter, denn wenn beim Watt nicht noch eine schöne Lichtstimmung dazu kommt, wirkt es schnell "langweilig"."
Stimmt, auf den ersten Blick wirkt dieses platte Land bei weitem nicht so spektakulär wie z.B. die Alpen. Und ansprechende Bilder von dieser Landschaft zu machen ist meistens etwas schwieriger. Zumal wenn man nur zwei Wochen Zeit dafür hat. Das dir mein Bild trotzdem gefällt freut mich und das mit der dunkleren und kontrastreicheren Ausarbeitung werde ich mal ausprobieren.
LG Mario
Ja sieht schon recht lustig aus,Landschaft mal so ganz anders.
Und den passenden Titel hast du auch gefunden!
Beste Grüße
Frank
es freut mich sehr, dass dir das Bild gefällt.
VG Mario