![Helm-Knabenkraut *Orchis militaris* [ND]](data/o/16/83788/image::Ralf_Kistowski_alle_bilder_helm-knabenkraut_knabenkraut_militaris_orchidee_orchideen_orchis_orchis_militaris_pflanze_pflanzen.jpg)
Aufnahme vom 13.05.2007: Unweit der Sumpf-Knabenkräuter wuchs auch das häufigere Helmknabenkraut. Hier habe ich mich mit der Bestimmung etwas leichter getan: Der halbkugelige, von außen blassrosane und innen auffällig rot geaderte Helm gibt eine gute Eselsbrücke zur Namensgebung her. Weiter auffällig sind die langen Blütenlippen, die mit den gespaltenen Mittellappen wie kleine Männchen aussehen. VG, Ralf |
|||||||
Autor: | © Ralf Kistowski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-07-03 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alle bilder, helm-knabenkraut, knabenkraut, militaris, orchidee, orchideen, orchis, orchis militaris, pflanze, pflanzen | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Orchideen: |
Besten Gruß, Erich
LG, Ralf
Schöne "Kompostion" aus den vier Pflanzen in unterschiedlichem Schärfegrad! Gut gesehen - sehr gut gestaltet!!
Kann es sein, dass hier die "Lichter" etwas im Bild fehlen? Die "Helme" der scharfen Pflanze erscheinen mir recht grau...
Die Bestimmung von Orchideen kann einen "zur Weißglut" treiben... (ich spreche da aus Erfahrung ) Gerade das Helm-Knabenkraut, aber auch viele Verwandte der Gattungen Orchis und Dactylorhiza haben eine starke Affinität zur Hybridisierung... Da steige ich nicht mehr durch... Dieses sind aber (so glaube ich) tatsächlich noch "reinrassige" Helme!
Schönes Bild, gefällt mir gut!
Gruß, Thorsten