
Eingestellt: | 2013-05-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-04-18 |
ED © Eric Dienesch | |
Hallo, nochmal ein Bild von meinem tollen Texelerlebnis, hier der erste Moment, wo die Dame aus dem Schilf hochkam, danach folgte dann die schon gezeigte Szene: [url]844152[/url] Ich hab hier mal etwas mutiger beschnitten, die 5er gibt es ja grds. her. Gruss Eric PS: Die Beute, welche der Mann hält und zu übergeben hat, ist ein Grauganskükenteil; soweit weiss ich es jetzt. Danke Wilhelm dafür ! |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 840mm, 1/2500 Sek., f/5.6, ISO 800, Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Stativ-Geduld-Glück |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 385.7 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 22 durch Benutzer274 durch Gäste721 im alten Zähler |
Schlagwörter: | accipitridae circus aeruginosus greifvogel habichtartige habitat rohrweihe weihe |
Rubrik Vögel: |
schön das deine Aufnahme noch einmal hervorgeholt wurde,
ein wirklich sehr gelungener Schuss!
Da ich zu dieser Zeit auch kurz an der Mokbaai war und eigentlich alle auf die Kornweihe gewartet haben, frage ich mich, gibt es gar keine Bilder vom Kiekendief?
Oder ist die Brut kaputt gegangen? Vielleicht weißt du ja etwas darüber.
Schönen Gruß und Gratulation zur Aufnahme,
Ralph
Als Weihen-Fan bin ich total begeistert.
Schade, dass die Futterübergabe misslungen ist, aber die Serie ist klasse.
Ich konnte im vorigen Jahr eine Futter-Übergabe an einen Jungvogel fotografieren.
Gruß Lutz
Klasse Bild von den Rohrweihen. Ist das ungecropped?
Viele Grüße,
Christian
geniales Foto von einem Rohrweiherpaar mit einem wunderschönen Hintergrund!
Ich grstuliere dir Eric!
Viele Grüsse, Max
LG
Uwe
Mit der Szene haste den Vogel abgeschossen.Klasse!!An den nachfolgenden Tagen wars leider nicht so spektakulär.
LG Norbert
das ist m. E. dein bisher bestes Foto der Futterübergabe. Die Cop-Möglichkeit der 5er ist wirklich beachtlich. Freut mich sehr für Dich, das Du an den wenigen Tagen so gute Ergebnisse erzielen konntest.
Übrigens läuft die Futterübergabe nicht beständig nach dem selben Schema ab. Mal lässt er fallen und sie stürzt nach. Dann wieder übergibt er direkt, wobei sie sich auf den Rücken dreht. Die dritte, bestätigte, Variante ist, dass er mit Beute das Nest überfliegt und oben an der Kurve(unterhalb vom Ranger-Häuschen) die Beute ablegt. Wenn er mit leeren Klauen zurückkommt, steigt sie auf und holt sich zielsicher das Stück. Ein eingespieltes Team.
VG
Wilhelm
endlich habe ich Zeit, dieses Bild zu kommentieren, denn das wollte ich unbedingt!
Für mich eine herausragende Szene, die Du da festgehalten hast, da bleibt einem glatt die Spucke weg: beide in der Schärfeebene und dann noch mit Beute in den Klauen, Fotografenherz, was willst Du mehr??!!
Allerdings frage ich mich, was denn das Komisches ist, das da aus der Beute herauslugt? Sieht ja fast aus wie ein Drahtgestell, ist es wahrscheinlich nicht, aber identifizieren kann ich es beim besten Willen nicht, dennoch sieht es ein wenig befremdlich für mich aus.
Herzlichen Gruß und einen schönen Vatertag
Axel
das war kein Drahtgestell. Sah mir eher wie zwei kleine Äste aus, die er bei der Aufnahme mit hochgezogen hat. Als er die Beute fallen ließ und sie hinterherstürzte, war nur noch ein Ast(?) da. Der andere fiel vorher ab.
Gruß
Wilhelm
Gruß Thomas.
gleich zwei auf einem Streich....klasse!
Gruß Manfred
das mit dem Bescheiden hast Du richtig gemacht. So ist es ein richtig starkes Bild mit Aussagekraft.
Glückwunsch
Theo
eine Verhaltensstudie aus dem Leben der Rohrweihen in allererster Güte!
Schön, dass Du uns an diesem Erlebnis teilhaben läßt.
Viele Grüße
Richard
LG Jörg
Gruß, Thorsten
Beste Grüße
Jalil
Schöne Farben,technisch top und beide Weihen in der Schärfenebene.
Die 5D gibt es her,der Crop ist nicht zu sehen.Aber hinter der
Technik steckt jemand,der das toll gemacht hat.Sehr schön!
GR,Andreas