
Eingestellt: | 2007-12-13 |
---|---|
JK © Jens Kählert | |
Epitheca princeps (Prince Baskettail) Mit 70-80 mm Körperlänge gehört diese Libelle zu den größten und mit ihrem Farbmuster auf den Flügeln wohl auch zu den schönsten ihrer Ordnung. Sie kommt in der Osthälfte der USA vor und ist in Florida, wo diese Aufnahme im April 2007 am Lake Kissimmee entstand, keine Seltenheit. Allerdings ist sie schwer zu fotografieren, denn sie setzt sich nur sehr selten hin. Ihr Gattungsname verrät ihre nahe Verwandtschaft mit unserem seltenen Zweifleck (Epitheca bimaculata). |
|
Technik: | Canon 30D + 180 mm/3.5 L, Stativ, SVA, 1/60 Sek. f9.0, ISO 100 |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 245.7 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
6. Platz Makro des Monats Dezember 2007 |
Ansichten: | 15 durch Benutzer190 durch Gäste711 im alten Zähler |
Schlagwörter: | epitheca florida libelle |
Rubrik Wirbellose: |
Allen Kommentatoren ein Dankeschön für ihre netten Worte!
Das größte Problem bei dieser Aufnahme war in der Tat das harte Licht. An jenem erbarmungslos heißen Apriltag gab es meines Wissens keine einzige Wolke, so musste ich mit dem leben, was Florida mir anbot. Zeitweise zog mal ein dünner Schleier am Himmel durch, das war alles – also nichts, was das Licht entscheidend dämpfen konnte. Doch wer kann beim Anblick dieser Libelle, von der nur sehr schwer ein Foto zu bekommen ist, auf den Druck auf den Auslöser verzichten? Ein Abschatten hätte das schöne Tier wahrscheinlich vertrieben. Erst am Abend wurde das Licht etwas gutmütiger, so dass ich mich auf der angrenzenden Prärie den Weißwedelhirschen widmen konnte.
Der Lake Kissimmee State Park gehört zu meinen Lieblingszielen in Florida. Neben dem großen See liegen ausgedehnte Pinien- und Eichenwälder sowie Prärieflächen, die eine reiche Flora und Fauna beherbergen. Wer z.B. auf der Suche nach Libellen, Weißwedelhirschen, Grauhörnchen, Gürteltieren, Kanadakranichen und verschiedenen Greifvögeln ist, wird hier fündig.
@ Dirk: Danke für den Vorschlag zum Wettbewerb! Ja, "Hohlkreuzpose" ist das passende Wort für diese seltsame Körperhaltung. Bei den exotischen Libellen Floridas sieht man ohnehin so manche ungewohnte Verhaltensweise.
@ Marcus: Nein, selten ist diese Libelle nicht. Man sieht sie zwar nicht jeden Tag, aber die Chancen auf ein Foto sind sehr rar!
@ Gaby: Verraten meine Libellenfotos gleich den Bildautor? Danke für dein Lob!
@ Erich: Deine Worte klingen fast schon philosophisch. Beim Wort "Genuss" fühle ich mich ein wenig geschmeichelt, aber was bei uns Naturfotografen dahinter steht, ist wohl entscheidend: unsere Freude an Ästhetik oder die Sensibilität für die schönen Dinge im Leben. Diese Libelle hat es mir leicht gemacht: Sie sieht einfach gut aus und sie saß gut. Nur das Licht spielte nicht so recht mit.
Auf meinen Fototouren kommt das Genießen meistens nicht zu kurz: Ich lebe zwar sehr spartanisch (schlafe oft im Auto in der Wildnis, esse, wenn mal Zeit ist, wasche und rasiere mich, wenn ... – siehe bekannte Fotos), habe jedoch meistens viel Spaß an dem, was ich tue. Und wenn's fotografisch mal nicht so läuft, gilt immer noch: Fotografie ist nicht nur das Ergebnis, sondern auch das Erlebnis.
@ Pascale: Ich freue mich darüber, dass dir meine Libellen immer noch gefallen, auch wenn ich hier bereits das 67. Libellenfoto zeige.
@ Oliver: Florida ist ein Libellenparadies. Es gibt in dem kleinen US-Bundesstaat mehr Arten als in ganz Europa – und viele sehen verdammt gut aus. Libellenfotografie ist dort zwar wirklich nicht einfach (Sonne, Wind, hohe Temperaturen, agile Tiere), macht aber Spaß!
Gruß
Jens
besonders die Haltung gefällt mir hier prima, wieder zeigst du eine sehr feine Aufnahme. Top Schärfe und Traumhintergrund, was will man mehr?! (Vielleicht softeres Licht, aber das ist in Florida Wunschdenken.)
Gruß
Oli
P.S. Evtl. hätte ich das Ästlein etwas aus der Schärfung genommen, mehr als Peanuts!
Wie viele Bilder von dir sollen sich eigentlich noch im Wettbewerb tummeln???
Gruß, Pascale
Beste Grüße, Erich
(PS: Es soll Genussmenschen geben. Kann es sein, dass diese eher Erlesenes essen, trinken, rauchen etc.? Wir hier sehen uns Deine Bilder an, und . . . ich will mich nicht wiederholen.)
durch die geschwungene Körperhaltung wirkt die Libelle besonders schön, wäre auch mein Monatsvorschlag gewesen
Gruß Gaby
Ein Traum für jeden Libellenbegeisterten(wenn auch nicht selten,wie Du schreibst).Aber in der Tat ein prächtiges Insekt.
Top u ohne jeden Zweifel für Mich ein absoluter Hingucker.
Sauber ausgearbeitet u brilliant von der Umsetzung trotz der gegebenen Wiedrigkeiten.
Vg Marcus
was für eine schöne Aufnahme mit super Farben, Schärfe und Gestaltung. Selbst das recht harte Licht stört hier garnicht. Diese "Hohlkreuzpose" der Libelle verleiht dem Bild für meinen Geschmack eine tolle Spannung. Wunderbar!
Gruß, Dirk