
Aufnahme vom 18.05.2008: Die Brandseeschwalbe ist an unseren Küsten die größte Seeschwalbe. Immerhin kann sie bei einer Körperlänge von bis zu 43 cm eine Flügelspannweite von mehr als einem Meter erreichen. Brandseeschwalben leben entlang der Nord- und Ostsee nur noch in wenigen Kolonien, meist auf Sandstränden oder flachen Inseln im Salz- oder Brackwasser. Zu erkennen sind sie am ehesten an ihrem langen, dünnen schwarzen Schnabel mit der gelben Spitze. Bei den Altvögeln ist die Stirn um diese Jahreszeit schwarz ausgefärbt, bei den Jungvögeln ist nur der Nacken schwarz. VG, Ralf aktuelle Bilder auf unserer HP unter: http://www.rkistowski.de/neuebilder.php |
|||||||
Autor: | © Ralf Kistowski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-21 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alle bilder, brandseeschwalbe, regenpfeiferartige, seeschwalben, sterna, sterna sandvicensis, voegel | ||||||
Rubrik Vögel: |
Gratulation zu dieser gut belichteten Flugaufnahme einer äußerst schnellen Vogels.
Für mich passt hier alles.
LG Maria
sämtliche Seeschwalben sind äußerst geschickte und schnelle Flieger, es gibt sicher leichtere Aufgaben als diese im Flug festzuhalten. Habe es selber vor kurzen versucht und habe ordentlich mit den Ausschnitten zu kämpfen gehabt - Schwanz weg - Flügel abgeschnitten - zu weit links - zu weit oben oder gar keine Flussseeschwalbe mehr auf dem Bild. Da geht einiges an Speicherplatz drauf...
Du hast es aber gut hinbekommen und ich denke es gibt nichts zu kritisieren.
Ich persönlich mag bei Flugaufnahmen immer ganz gerne ein wenig Farbe/Landschaft im Hintergrund, was natürlich Geschmackssache ist und auch nicht immer so leicht umzusetzen ist.
LG
Thomas
Da ich selber auch vor kurzem Seeschwalben fotografiert habe (stelle ich demnächst auch mal ein), weiß ich nur zu gut, wie schwer diese Vögel zu fotografieren sind.
Ich glaube noch nie so schnelle und wendige Vögel- bis man diese erst mal "im Sucher" hat- im Flug fotografiert zu haben.
Erst einmal meinen Glückwunsch zu Deinem Bild.
Gestalterisch hast Du diese Brandseeschwalbe sehr gut platziert, da sie nicht aus dem Bild herausfliegt.
Technisch gibt es, wie bei allen Deinen mir bekannten Bildern, nichts auszusetzen und für mich auch nichts besser zu machen.
Von den Lichtverhältnissen her hast Du die starken Kontraste sehr gut in den Griff bekommen.
Viele Grüße aus MH
Helmut