
.. weibliche Bindenschwanzmeise, die mit einem Weisskopfmann in blühender Eibe ihr Moos- und Flechtennest mit Dunenfedern von Nachbars Hühnerhof polsterte |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-11-27 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schwanzmeise-eibe-, maennliche, blueten | ||||||
Rubrik Vögel: |
ein Klasse- Bild!
Vor allem die Pose und der wunderschöne Hintergrund begeistern. Top- Schärfe.
Und ganz besonders gefällt mir bei deinen Bildern, dass ich fast immer etwas lernen kann!

LG Thorsten
ich bin ja als großer Freund von Fotos bekannt, die Wissen vermitteln. Ist mir oft mehr wert als tolle Technik.
Zuerst mal Danke für die Eibe. Da habe ich gepennt. Steht ja drunter.
Hier gibt es zwei Theorien....die Buche hat die Eibe vor 2000 Jahren verdrängt....der Mensch hat die Eibe durch übermäßige Nutzung seit der Steinzeit fast ausgerottet.
Bei den Schwanzmeisen gibt es den nördlichen, den südlichen und den Mischtyp in Mitteleuropa.
Hier die Typen....:
Typ EE: Unterart europaeus mit gestreiftem Kopf (Standardform)
Typ EC: Unterartvariante europaeus-ähnlich mit streifigem Kopf und höherem Weißanteil
Typ CE: Unterartvariante caudatus-ähnlich mit weißlichem Kopf mit einzelnen dunklen Federn
Typ CC: Unterart caudatus mit reinweißem Kopf, scharfer Abgrenzung zum schwarzen Nacken, ohne Brustband, weißem Bauch mit weißen oder hell-rosafarben Flanken und weißen oder breit-weiß gerandeten Schirmfedern.
Wie Du jetzt allerdings einen kath. Priester mit einem langschwänzigen(!) Vogel in Verbindung bringst, also da muss ich mal drüber nachdenken
deine Daunensammlerin gefällt mir ausgezeichnet und deine informative Erklärung
an Wilhelm ist sehr interessant, danke !!
Beste Grüsse, Albert
Viele Grüße
Peter
die kannte ich bisher nur als nördliche Schwanzmeise. Bindenschwanzmeise war mir neu. Wieder was gelernt.
Schön, mit dem Nistmaterial vor Sanddorn. Hintergrund als Impressionismus Ja, nur das Post- lasse ich mal weg.
Das ist mir drei *** wert!
VG, Wilhelm