
Eingestellt: | 2008-09-12 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, viel ist nicht mehr los auf meiner Lieblingswiese, der kleine Perlmuttfalter, den ich suchte, war mir nicht gewogen so habe ich mit dem icarus vorlieb genommen. LG |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, f6.3, ISO 400, 1/20s, Stativ, Fullframe |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 167.9 kB 532 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer81 durch Gäste253 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling hauhechel icarus polyommatus weibchen |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Bläulinge Mitteldeutschlands: |
Hab mir nun eine ganze Weile lang deine beiden Bilder angesehen und komme zum Schluß, das mir dieses hier ein klein wenig besser gefällt. Die Leichtigkeit kommt in beiden Bildern sehr schön zum Ausdruck, ebenso wie die Darstellung "Ton in Ton". Auch die Schärfe ist bei beiden Aufnahmen sehr gut. Dieses hier erscheint mir aber irgendwie ausgewogener und vom HG her ruhiger, ohne jedoch zu eintönig zu sein.
Beide Bilder empfinde ich als schön, bevorzuge aber eindeutig dieses hier.
Schöne Grüße, Günther
Auch wenn ich mir den Bläuling etwas größer im Bild dargestellt auch gut vorstellen könnte, so finde ich dennoch die von Dir gewählte Gesamtbildgestaltung sehr ausgewogen.
Toll auch die Ton in Ton gehaltene Farbgebung, welche den von Dir benannten Bildtitel gut unterstreicht.
Auch technisch, hier habe ich keinen Verbesserungsvorschlag, hast Du sauber gearbeitet.
Gefälllt mir!
Viele Grüße aus MH
Helmut
Auch der "Rest" ist oberstes Regal für mich, wirklich schön, Stevie.
LG, Lukas
wenn ich Dein Literaturzitat aufgreifen darf: "unerträglich" ist diese "Leichtigkeit des Seins" aber ganz und gar nicht .... !
Der Sonne zu nah ist Dein Icarus hier nicht gekommen, er hält sich elegant auf Distanz und schafft trotzdem den Eindruck einer gewissen Schwerelosigkeit. Als Freund des "klassischen" Bildaufbaus hätte ich mir aber wohl gewünscht, dass die Gräser oben nicht angeschnitten wären. Und vielleicht dürfte das Ästchen, auf dem der Icarus (wohl eher eine Icarine) sitzt, noch bis zum Stielansatz drauf sein.
Peanuts, allerhöchstens ....
Gruß
Kurt
LG
Stevie
dein Bläuling sieht doch noch um einiges frischer aus als meiner. Vorallem hat er sich aber auch eine sehr schöne Sitzwarte ausgesucht. Aber es stimmt, viel los ist nicht mehr. Den kleinen Perlmutfalter hatte ich im Garten, doch mehr als ein reines Doku-Foto ist nicht dabei herausgekommen. Im Moment schaut es so als, als ob im Garten mehr Schmetterlinge wären als auf der Wiese, doch leider immer nur wenn die Sonne grad am höchsten steht.
LG
Gertraud
Auf solchen Sitzwarten liebe ich sie ganz besonders. Ich finde, dass sie dann am besten zur Geltung kommen - so wie in diesem Bild. Sehr filigran, sehr zart. Ich finds toll. Gratuliere dir - Charles