
Eingestellt: | 2020-08-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-09-20 |
![]() |
|
... der Olympic- National - Park in Washington / USA beherbergt einen der ganz wenigen gemäßigten Regenwälder, die es auf unserem Planeten noch gibt. In der feuchten Luft des Pazifiks, die vor den fast zweieinhalbtausend Meter hohen Bergen des Nationalparks abregnet, konnten sich Wälder mit riesigen Bäumen entwickeln. Man findet Mammutbäume, fast 100 m hohe Sitkafichten etc, alle mit langen Bärten von Flechten und Moosen dicht bewachsen. Um die Größe dieser Bäume einzuschätzen, habe ich mal einen Besucher des Urwalds mit ins Bild genommen. Er steht genau in der Mitte des Fotos oberhalb der Farne. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7200, 24mm (entsprechend 36mm Kleinbild) 1 Sek., f/14.0, ISO 100 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 480.0 kB 1200 x 791 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 72 durch Benutzer195 durch Gäste |
Schlagwörter: | hoh rain forest urwald mammutbaeume flechten farne olympic- national- park usa |
Rubrik Landschaften: |
Viele Grüße,
Thomas
Es hat mich gefreut zu sehen, dass Ihr auch begeistert seid von diesen Baumriesen und von diesen gemäßigten Regenwäldern. Es ist aber auch mehr als beeindruckend, durch diesen besonderen Wald zu wandern, die teilweise meterlangen Flechten zu sehen, die Moose, die überall vollgesaugt mit Wasser auf der Erde und an den Bäumen sitzen, richtig dicke Polster zum Teil.
Es ist auch interessant zu sehen, wie aus teils verrotteten, sehr großen und langen Baumstämmen an diversen Stellen neue Bäumchen wachsen, oder wie Farne überall sprießen, wo sie ein wenig verrottetes Material zum Keimen finden. Es ist wirklich ein Urwald der besonderen Art, den zu sehen sich wirklich sehr lohnt.
Vielleicht kann der eine oder andere von Euch noch dieses Fleckchen Erde besuchen oder aber die mitgebrachten Fotos doch mal sichten ?
Danke und liebe Grüße,
Vera
oh ja, diese Wälder begeistern mich auch sehr, nicht nur berufsbedingt
finde ich diese Urwaldriesen so faszinierend, mit dem kleinen Menschen
wirken sie auf Deinem Bild umso ehrfürchtiger, eine sehr gute Idee den
Menschen mit ins Bild zu nehmen, sehr schön fotografiert!!! Stefanie hat
schon geschrieben, solche Wälder, wohl mit allen möglichen Eukalyptus-Arten,
findet man auch noch in Tasmanien....LG Johanna
Gruß angelika
VG Wolfgang
Die Standorte gemäßigter Regenwälder auf der Erde kann man an zwei Händen abzählen. Diese umwerfenden Regenwälder sind meine große Passion. Es sind die letzten Märchenwälder unseres Planeten. Dein »Zwerg« in der Vegetation zeigt, warum diese Kathedralen der Natur so beindruckend sind.
Du hast den Zwerg in dieser nicht einfachen Fotoumgebung gut in Szene gesetzt.
Die Kontraste, die du fototechnisch bewältigen musstest, hattest du gut im Griff.
Und irgendwann in meinem Leben besuche ich den Hoh auch noch. Er steht schon lange auf meiner Wunschliste.
Vergleichbare Wälder, wenn auch mit anderen Baumarten, wachsen übrigens auch in Tasmanien und in Neuseeland.
Ohhhh, Bilder von diesem Wald schlafen auch noch auf meiner Festplatte einen Dornröschenschlaf. Ich glaube aber nicht, dass ich ein so gutes hinbekommen habe. Wir hatten das "Pech", dass in dieser Regen reichen Gegend an diesem Tag die Sonne erbarmungslos knallte. Und zu späterer Stunde wollten wir unbedingt wieder an der Küste sein.
Jedenfalls hatte ich das Gefühl, dass zumindest 2019 dort eigentlich viel zu trocken gewesen ist. Diese alten Bäume haben mich auch schwer begeistert. Wie gut, dass es diese Schutzgebiete gibt, wo Bäume noch so alt werden dürfen.
Klasse Gestaltung, wobei der Größenvergleich schon ein bisschen übertreibt, finde ich.
LG Angela