
Noch ein Mitbringsel aus Frankreich: Im Oktober war die Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii) die mit Abstand häufigste Libellenart in Südfrankreich. Am frühen Morgen saßen die Tiere noch taubedeckt an Pflanzen, tagsüber flogen etliche Tandems (Männchen mit angekoppeltem Weibchen) in der Gegend umher auf der Suche nach einem geeigneten Eiablageplatz. Dieses Weibchen saß am Ufer des Canal de Vergières. Erst zuhause bemerkte ich, dass eine winzige Schnecke den Stängel herabglitt. Auf den folgenden Bildern konnte ich sehen, dass sie kurz vor dem Hindernis kehrt machte und wieder nach oben kroch. |
|||||||
Autor: | © Jens Kählert | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-12-27 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | frankreich, heidelibelle, libelle, sympetrum | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
auch euch vielen Dank für eure lobenden Worte, über die ich mich freue!
Gruß
Jens
eine wunderbare Aufnahme der Frühen Heidelibelle zeugst du, bei der mir besonders die Flügelhaltung gefällt. Auch technisch ist die Aufnahme brillant.
Gratulation und viele Grüße nach Burg
Oli
gefällt mir sehr gut!
Sehr schöne Farben, und auch der Hg ist klasse.
Die kleine Schnecke ist das i-Tüpferle
Mein Dankeschön kommt reichlich verspätet, ich war für eine knappe Woche auf Helgoland. Über eure Kommentare habe ich mich gefreut, ein weiteres Dankeschön an dich, Stephan, für den Vorschlag zum Wettbewerb!
Gruß
Jens
eine perfekte Aufnahme in bester Qualität. Die Farben sind natürlich, die Schärfe prima und die Bildeinteilung harmonisch.
Die kleine Schneckke ist noch das i-Tüpfelchen.
Klasse Arbeit!
Gruß von Norbert
Viele Grüße, ein gutes Neues Jahr,
Winni
auch ohne Schnecke ein absoluter Hingucker, mit Schnecke gehört es für mich in den Wettbewerb!
LG
Stevie
kurz um;
für Mich erste Sahne!!!
Sauber.
Vg Marcus
eine überaus gelungene Aufnahme - ist es nicht interessant, dass zu dieser Tageszeit die Schnecken schneller sind als die Libellen ?! Zur Qualität des Bildes wurde bereits alles gesagt ....
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins Neue Jahr!!
Gruss Kai
ja ein GENIALES Bild.
Tolle schärfe und dann noch der Morgentau-klasse.
Viele Grüße
Mike
ABER habt ihr denn nicht das süße kleine Schnecklein gesehen??? Von dem bin ICH nun ganz hin und weg ... und frage mich nur, ob der Autor SELBST es gesehen hat ... denn der hat ja eh (fast!!! ) nur Augen für Libellen!
Seid herzlich gegrüßt, liebe Jungs,
vom (BISHER) einzigen Mädel
PS: Oh, jetzt sehe ich gerade, dass ich meinen Triumph gar nicht auskosten kann: Dieter hat sie auch schon bemerkt!!!
(Ich fang jetzt aber trotzdem nicht noch mal von vorne an!)
Pascale
Dieter hat es treffend formuliert - Kählertsche Qualitätsarbeit! Dein Archiv an Topmakros scheint ja unerschöpflich zu sein. Neben der perfekten Bildgestaltung fällt mir hier (...und nicht nur hier

Dein Bild ist in zweierlei Hinsicht interessant. Die Schnecke und die Flügelhaltung der Libelle. Der Rest ist Kählertsche Qualitätsarbeit.
Gruß aus Mittelfranken und einen guten Rutsch ins neue Jahr.