
Eingestellt: | 2009-05-04 |
---|---|
![]() |
|
Hier noch eine Aufnahme von dem seltenen Gast. Mir persönlich gefällt die erste Aufnahme besser, weil sie gestalterisch mehr hergibt. Doch auch diese Version hat ihren Reiz und erinnert mich an den Film von Ernst Arendt und Hans Schweiger. "Lahols Nest, das kannst du nicht suchen - das liegt, so Gott will, eines Tages auf des Wanderers Weg" An dieser Zeile aus dem Film ist was dran! |
|
Technik: | Nikon D200 + 4/300mm + 1,4 fach Konverter |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 278.2 kB 603 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer158 durch Gäste427 im alten Zähler |
Schlagwörter: | charadrius morinellus eurasian dotterel mornellregenpfeifer |
Rubrik Vögel: | |
Serie Vögel: |
Übrigens: den Film von Ahrendt/Schweiger konnte ich vor einigen Monaten staunend(!) vor dem Fernseher verfolgen... Hat mir, genau wie Dein Bild, sehr gefallen.
Gruß
Ralf
so habe ich den Mornellregenpfeifer noch nicht gesehen, immer nur am Brutplatz. Da ist er dann ausgefärbt.
Darf ich fragen, wo die Aufnahme entstanden ist? Er soll ja regelmäßig in den niederländischen Poldern auf dem Zuge anzutreffen sein. Das Zitat "Lahols Nest ...."stammt übrigens ursprünglich aus dem Buch von Bengt Berg "Mein Freund der Regenpfeifer", ein phantastisches Buch, das ich mit 12 Jahren geschenkt bekommen haben und das mich veranlasst hat, immer wieder das skandinavische Fjell aufzusuchen.. Und in drei Wochen fahre ich wieder hin...
Herzlichen Glückwunsch zu dieser sehr seltenen und ingformativen Aufnahme
Winni
auch ein schönes Bild! - Hier ist er zwar näher, aber die Kulisse beim anderen Bild gefiel mir auch noch besser, wobei Tiefe hier durchaus auch drin ist (nur anders und nicht so "blickgeführt" wie durch die "Spargel-Reihen").
Ich weiß... ich bin "kompakt-gestört"... aber ich mag im HF einfach das 3:4 lieber als das 2:3-Format. Bei mir wäre unten ein Stück und ggf. oben ein kleines bisschen weggeschnitten worden. Selbstverständlich kann man es aber auch so lassen ).
Gratuliere nochmals zur tollen, fotografisch fruchtbaren Begegnung mit einer bemerkenswerten Vogelart!
Grüße, Thorsten
mit grossem Interesse habe ich mir deine beiden Bilder des Mornellregenpfeifers angesehen.
Ein wunderbares Erlebnis muss es für dich gewesen sein, diesen sehr seltenen Vogel
beobachten und auch noch gut fotografieren zu können. Die Aufnahmen gefallen mir beide
sehr gut und ich wüsste nicht, was man kritisieren könnte. Gratulation!
LG,
Marion
mir gefällt deine Aufname sehr gut. Vor allem die Monochromität ist sehr wirkungsvoll und spricht mich an. Die technische Ausarbeitung finde ich tadellos. Ein wenig scheint der Vogel aber nach rechts geneigt zu sein, was etwas irritiert.
Viele Grüße,
Marcus