
Eingestellt: | 2010-04-21 |
---|---|
AM © Andreas Mrowetz | |
Seit vielen Jahren versuche ich mich immer wieder an Schlüsselblumen. Es ist nicht einfach ! glaubt mir ;O) |
|
Technik: | Nikon D 300 - VR 200-400 + 1,4TC - f:6,3 - 1/30s - ISO 200 – Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 361.0 kB 1000 x 716 Pixel. |
Platzierungen: |
9. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats April 2010 Bild des Tages [2010-04-24] |
Ansichten: | 7 durch Benutzer1605 durch Gäste1826 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blumen fruehblueher fruehling gelb schluesselblume |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
das schönste Foto, das ich von Schlüsselblumen gesehen habe.
Gruß Anne-Marie
ein wundervolles Frühlingsbild!
Gruß Manfred
Klick und Gruss,
Toph
bei so einem Bild ist es nie zu spaet, es zu loben. Die Auswahl der Pflanzengruppe, die feine Lichtstimmung in den verhaltenen Gruen- und Gelbtoenen machen dein Bild zu etwas Besonderem. Glueckwunsch zu dieser wunderschoenen Aufnahme.
Gruss, Horst
@Benjamin bei dem 200-400 +1,4 TC ist die größte blende 5,6 ! eine halbe blende abgeblendet ergibt dann 6,3.Für mich fast „offene blende“ ;O)
LG Andreas
schließe mich den Lobeshymnen einfach mal an.
Schöne Grüße von Axel
ein Bild zu Genießen, Großes Kompliment und Klick !
Viele Grüße
Heinz
Auch für mich das tollste Schlüsselblumenbild das ich bis jetzt gesehen habe.
Liebe Grüße
Erwin
das ist für mich eine der schönsten Schlüsselblumenaufnahmen, die ich bislang gesehen habe, einfach fantastischh.
liebe Grüße
Gaby
du hast ein gutes Händchen für Blumen.
Wunderschön geworden - für mich ein absoluter Favorit für den Wettbewerb.
LG Silvia
begeisterte Grüße
Markus
Die lichtdurchfluteten Blüten, mit den Regentropfen auf der Wiese und der Hintergrund sind ganz fein. Gefällt mir in allen Belangen.
Gruß Rüdiger.
möchte dir auch noch zu diesem Bild gratulieren, du hast die schwierige Aufgabe optimal gelöst. Glückwunsch, daß du eine solch schöne Gruppe finden konntest und das bei sehr feinem Licht, was nach meinen Erfahrungen die beiden größten Schwierigkeiten sind... aber man muß dann auch gut fotografieren können, und das kannst du...
Grüße, Lukas
In der tat ein ganz wundrbares Tele-Makro...Glückwunsch.
LG Martin
das ist das beste Schlüsselblumen-Bild, das ich je gesehen habe. Ich glaube das Problem bei Schlüsselblumen ist der Gegensatz zwischen den dicken krautigen Blättern und den filigranen Blüten auf ihren Stängeln, welche zudem oft noch geknickt oder schnell auch verwelkt sind.
Hier ist Dir eine sehr ansprechende Aufnahme geglückt, und sowohl das Naturarrangement der Blüten wie auch das Licht waren Dir (und uns Betrachtern) hold ....
Gruss Kai
auch wenn mir die Blüten etwas hell erscheinen, gefällt mir Deine
Aufnahme ausgesprochen gut. Daß es nicht einfach ist kann ich nur
bestätigen. Natürlich kann man die einzelnen Pflanzen fotografieren.
Manchmal sicherlich auch recht ansprechend. Aber so ein gelungenes
Ensemble wie dieses ist nicht einfach aus dem Ärmel zu schütteln.
LG Volker
gefällt mir ebenfalls.
Hast du es auch mit offener blende versucht?
lg, benni
tolle Aufnahme! Was mich hier neben dem Licht und der Technik wirklich begeistert, ist die Tatsache, dass bei deiner Komposition wirklich alle Halme und Reflexe an den Bildrändern vollständig mit drauf sind und dass sich die zwei Reflexe links mittig im HG zwischen dem rechten und linken Grüppchen befinden. Der Platz nach oben und unten ist für mein Empfinden auch optimal. Referenz-Schlüsselblumenbild!
Viele Grüße, Dirk
das kann ich nur bestätigen. Schlüsselblmen sind alles andere als leicht zu fotografieren. Bisher ist mir noch keine vorzeigbare Aufnahme gelungen. Du zeigst hier eine wirklich sehr schöne Schlüsselblumenaufnahme. Ein schönes Grüppchen vor einem wunderbaren HG. Die Tautröpfchen runden das Ganze perfekt ab. Gratuliere.
LG
Gertraud
Dein Bild gefällt mir sehr: eins der schönsten Schlüsselblumen-Bilder, die ich kenne.
LG,
Pascale
kann mich nur anschließen,absolut feine Aufnahme!!!
Habe mich im letzten Jahr auch schon daran versucht,aber auch nur mit mäßigem Erfolg.
Vielleicht sollte man wirklich öfter das Makro gegen eine Tele tauschen.
LG
Michael
absolut gelungen, sehr angenehme Lichtstimmung und Bildwirkung.
lg
Rado