
Eingestellt: | 2011-07-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-07-01 |
B3 © Benutzer 389060 | |
Hallo Ihr Naturfreunde und Ästheten, letztere werden dem Foto nicht viel abgewinnen können, denn es ist kein arrangiertes „Natur-Stillleben“, wie sie hier besonders beliebt sind. Dafür ist es eine Libellenart, die man nicht an jedem Tümpel zu Massen antrifft, da die Larve in meist winzigen Quellrinnsalen lebt. Die Imagines sieht man vergleichsweise selten (im Gegensatz zu C. boltoni, die etwas größere Bäche bewohnt). Für mich war es die erste bewusste Begegnung. Daher zeige ich das Foto, auch wenn künstlerisch hinter vielem weit zurück bleibt, was hier sonst so eingestellt wird. Anregungen und Kritiken sind trotzdem sehr willkommen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Nico |
|
Technik: | Panasonic DMC-GH2, 91mm (entsprechend 182mm Kleinbild), Achromat 1/200 Sek., f/10.0, ISO 160 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 206.8 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 113 durch Gäste300 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bidentatus cordulegaster insecta libellen odonata |
Rubrik Wirbellose: |
gratuliere Dir zu dieser Begegnung und zur Aufnahme!!!
Ich wäre auch froh,diese Art einmal sehen und fotografieren zu können.
Ein Vorkommen kenne ich inzwischen,ob ich sie aber so ansprechend fotografieren kann.
Bei solchen "Schätzen" braucht man sich keien Gedanken über Einschränkungen zu machen.
LG
Michael
LG
Olaf
die Einschränkungen in der Disziplin Ästhetik hast du selber beschrieben, die Freude über die Begegnung mit einer so besonderen Art teile ich mit dir. Es ist schon eine Weile her (7 Jahre), dass mir eine C. bidentata begegnet ist. ("Eine": Die Art ist "Transvestit", sie hat das grammatische Geschlecht gewechselt). Allerdings habe ich in den nächsten Wochen eine gute Möglichkeit, das Tier zu treffen.
Gruß
Jens
P.S. Mir gefällt die Art und Weise, wie du weit verbreitete Praktiken bei Forums- und anderen Fotografen beschreibst.
deine Freude kann ich gut verstehen und auch, dass du diese Aufnahme nicht vor allem
den ästhetischen Kriterien unterwerfen magst. Dieses Jahr habe ich noch keine angetroffen
und ich fürchte, dass sie in meinem Gebiet vielleicht auch schon wieder von boltonii verdrängt worden sein könnte, da diese dieses Jahr schon sehr früh und häufig auf den Flügeln ist.
Es sind besondere Begegnungen, was mit der Lebensweise und den Biotopen zu tun hat.
Dafür finde ich die Aufnahme auch richtig klasse und ich gratuliere herzlich.
In dieser Aufnahme ist das Umfeld gut zu erkennen, was sehr authentisch rüberkommt.
LG Christian