
Eingestellt: | 2012-04-20 |
---|---|
GG © Günther Gailberger | |
Wenn das aktuelle, großteils verregnete Wetter einen Vorteil hat, dann den, das die Hornvipern in den wenigen, schönen Stunden recht zuverlässig an den Standorten zu beobachten sind! Die dzt. noch recht niedrige Vegetation ist ein weiterer Vorteil Ich hoffe, das am Wochenende noch die eine oder andere Aufnahme entsteht ... Schöne Grüße |
|
Technik: | Nikon Digital, 4,0/200 Macro, Stativ, Einstellschlitten, SVA, Bl. 13, 1/2 Sek., ISO 50, geringer Beschnitt; |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 362.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Sieger "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats April 2012Bild des Tages [2012-04-24] |
Ansichten: | 31 durch Benutzer572 durch Gäste1243 im alten Zähler |
Schlagwörter: | vipera ammodytes dobratsch schuett portrait hornviper hornotter sandviper sandotter |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
ich habe auf Grund von Urlaub die komplette Aufnahme bisher verschlafen.
Ich sag es mal so: Ich habe selten, eher nie, eine "romantischere" und schönere Aufnahme dieser Viper gesehen als diese hier. Du verdienst dafür mehr Sternchen, als man hier vergeben kann.
Micha
... das freut mich natürlich sehr! Da ich wirklich oft in diesem Gebiet unterwegs bin, laufen mir auch immer wieder welche über den Weg - und manchmal kommt dabei sogar was raus
Liebe Grüße
Günther
gratulation zur aufnahme
Je öfter ich mir das Bild anschaue desto besser gefällt es mir..
Gruß
Thomas
ich sehe diese Aufnahme eben erst, und bin schlichtweg begeistert von ihr!
Wahrhaft meisterlich, wie Du dieses urzeitlich anmutende Motiv hier in Szene setzt.
Ich hoffe, Du warst am Wochenende weiterhin erfolgreich ...!?
Herzliche Grüße nach Kärnten
Richard
... und was das Wochenende betrifft, so hatte ich so ziemlich alle möglichen Wetterverhältnisse am Samstag - ich bin jedoch sehr zufrieden
Gruß, Günther
@Hans: im Moment würdest du dich am Dobratsch in den Winter zurückversetzt fühlen - wenngleich das auch sehr schöne Seiten hat;
@Wolfram: das mit der ST ist so eine Sache: auch Blende 18 hätte dazu nicht gereicht - mit dem Nachteil eines wesentlich unattraktiveren HG. Daher ist dies immer ein Kompromiss - entweder Vorderkannte oder Horn - wobei ich mich für letzteres entschied;
@Christian: wie fast alle meine Aufnahmen der Hornviper, so ist auch diese im Süden Österreichs - in Kärnten - entstanden. Während einige Standorte durch Lebensraumveränderung, Zersiedlung, zu starker Bewaldung (und dadurch zunehmende Beschattung) sicherlich beeinträchtigt, wenn nicht gar erloschen sind, gibt es auch Fundorte mit stabilen Populationen. Geht es nach der Meinung einer Reptilienexpertin, so sind die Vorkommen - neben den genannten Aspekten - besonders im Frühjahr auch von Schlangenfängern bedroht. Wieviel Wahrheit in diesen Pressemitteilungen steckt, vermag ich nicht zu beurteilen - ein wachsames Auge von Bergwacht und dgl. kann aber auch nicht schaden.
Schöne Grüße
Günther
auch ich reihe mich ein in die Liste der Gratulanten! Starkes Foto, welches eigentlich nur 3 Sterne verdient.
Viele Grüße
Dennis
eine Spitzenaufnahme von einer Sandviper zeigst Du uns hier. Wäre auch gerne um diese Zeit am Dobratsch.
Viele Grüße nach Kärnten
Hans
großartiges Portrait!
Liebe Grüße,
Leopold
Wirklich sehr beeindruckend ! Ganz toll !
Viele Grüße !
Florian
Ein zauberhaft gruseliger Traum von Reptilienfoto, ausgezeichnet!
LG Eckhard
Tolles Portraid zeigst Du uns.Gratulation!
Gruß
Sigi
das Sschöne bei deinen Aufnahmen ist, dass man sich kurz fassen kann.
Starke Wirkung durch die Kopfhaltung in fantastischem Umfeld durch die gekonnt gewählte selektive Schärfe - Glückwunsch!
Viele Grüße
Oli
einsame Klasse, viel mehr kann man dazu wirklich nicht sagen
LG. Peter
VG,
Pascale
Viele Grüße,
Marko
Ein wunderbares Portrait vom Hörnchen! Die farben und die Bildkomposition sind einfach grpßartig! Wenn ich unbescheiden sein darf, dann wünsche ich mir noch etwas mehr ST, die bis zur Maulkante reicht. Aber ich nehm's auch gerne wie es ist...
LGr
Wolfram
Starke Aufnahme sehr beeindruckend,Kompliment.
Viele Grüße
Frank
ein Foto, das den Betrachter geradezu fesselt! Spitze!
Gruß
Andreas.
Gruß Dirk
ein Hammerbild!!
LG
Stephan
du kannst Dir meines Neides gewiss sein.
Ein tolles Porträt dieser ammodytes zeigst du uns (in sehr gnädigem Licht).
Ich freue mich schon auf weitere Aufnahmen.
Viele Grüße,
Frank
Gruß Rüdiger.
wirklich perfekt, ein tolles Portrait dieser schönen Vipernart. Habe noch nie eine Hornotter in freier Wildbahn sehen können. Stammt diese Aufnahme aus Österreich oder Südtirol?
Glückwunsch und Grüße,
Christian
wirklich beeindruckend aus der Nähe!
Wenn mir etwas auffällt(nicht negativ),dann sind es die leicht helleren Bereiche im Bild,wobei es dann hiermt auch erledigt ist.
Bin immer wieder aufs neue begeistert.
Gruß Marcus
Gruß
Thomas