Der Schwarzhalstaucher machte immer wieder Beute indem er Insekten von der Wasseroberfläche aufpickte. Hier kam er vorbei und präsentierte seinen Fang.
Wie in einer Sage erschien der Schwarze Taucher mit gleißender Aura.
Keine einfachen Bedingungen und "Fahrwasser" natürlich ausgebrannt - aber das Licht war für mich trotzdem sagenhaft...
Die Uferschnepfe mit der Tigerkralle ist zurück.
Nachdem Sie herausgefordert wurde, zeigte sie dem Kontrahenten Ihre Moves. Eine Andere Schnepfe beobachtete das Ganze und feuerte beide an...
Die Feder machte der Uferschnepfe zu schaffen, denn sie hatte sich im Schnabel verharkt. So bot die Schnepfe alle möglichen Moves auf, um sie loszuwerden.
Die letzten Sonnenstrahlen kamen am Horizont durch die dicke Wolkendecke hindurch. Während es einen kräftigen Schauer gab tauchte das tolle Licht alles in unwirkliche Farben.
Der Kiebitz landete und trällerte herum, was die Uferschnepfe auf 180 brachte... Ruckzuck hat sie dann dem Kiebitz gezeigt, wer das Sagen hat und er flatterte ab...
Ein Bild aus dem Winter in Japan: Schwarzohrmilan auf seiner Patrouille vor einem Waldgebiet.
Aufnahmen an dieser super Stelle sind dort seit Jahren leider kaum noch umsetzbar.
Es war sehr dunkel als die Uferschnepfen in einer Gruppe einflogen. Ich habe eine längere Verschlusszeit gewählt.
Eine Uferschnepfe war aus der Formation ausgerissen und ich fand das ganz nett so.
Die Uferschnepfe der isländischen Unterart zeigte sich heute ganz nett.
Auffällig sind bei der Unterart ist Ihre kräftigere Färbung und kürzere Beine im Vergleich zur hiesigen Art.
Unverhofft: Die linke Uferschnepfe hatte die ganze Zeit gezetert und die beringte Uferschnepfe war schon auf 180. Irgendwann hat sie dann zugepackt - Motto: Halt den Schnabel... Danach war erstmal Ruhe.
Hallo zusammen,
mal eher unpassend zur Jahreszeit, in der eher die Linikolen und andere Zugvögel dominieren:
Ich habe dieses Bild vor einiger Zeit an anderer Stelle schon mal gezeigt, aber da ich es dieses Jahr ja besonders mit Seeschwalben habe, habe ich es nochmals hervorgeholt und neu bearbeitet.
Mit hat die Szene, in der die beiden Vögeln dem dritten unter dem Flügel ruhenden ein Ständchen zu singen scheinen, recht gut gefallen.
Fotografisch könnte man die künstlichen Nisthilfen etwas bemäng
...wird der jungen Trauerseeschwalbe der Fisch serviert.
Das Bild ist schon etwa älter, aber da ich es im Moment ja mit Seeschwalben habe, hab ich es mal hervorgeholt.
Ich ärgere mich schon ziemlich über die angeschnittenen Flügeln des Altwogels (war einfach zu nah dran), aber dennoch mag ich das Bild und wollte es hier mal zeigen.
Gruß
Stefan
Bereits vor ein paar Jahren haben mich besonders Sesschwalben n ihren Bann gezogen. Los ging es damals mit den Trauerseeschwalben.
Inwzischen habe ich es gschafft, fasst alle in Deutschland regelmäßig brütende Seeschwalben (aus meiner Sicht) doch ganz passabel fotgrafieren zu können. Ein paar Bilder habe ich dazu ja schon immer wieder mal hier eingestreut.
Wenn Ihr diese Bilder und Vögel leiden könnt, werde ich in Zukunft auch hier etwas mehr von meinen Ergebnissen zeigen wollen.
Hier eine Traue
Warum dieser Pilz, das Judasohr sehr selten auch mal pigmentfreie Sporenträger ausbildet ist noch unbekannt.
In der asiatischen Küche ist er als Mu-Err bekannt und wird schon sehr lange geschätzt und auch kultiviert. Sie sind geschmacksneutral, reich an Eisen, Kalium und Magnesium[3][4] und enthalten Phosphor, Silicium und Vitamin B1.
Zu finden sind sie fast ausschließlich an absterbendem oder totem Holunderholz. Sie wachsen das ganze Jahr, ziehen sich bei Trockenheit zusammen und quellen bei Re
Der Hausrotschwanz ist in meinem Wohnort gut vertreten. Bei den Gärten welche noch keine Schotterwüsten geworden sind zeigt er sich erfreulicherweise noch häufig. Diese Aufnahme entstand auf dem Gelände eines Getreide-Silos - dort ist er seit Jahren anzutreffen.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.