
Eingestellt: | 2015-10-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-10-18 |
CB © Christopher Beyer | |
Impressionen eines schönen bedeckten Tages an der Waldnaab. Man könnte meinen hinter jeder Ecke könnte ein Eisvogel sitzen. |
|
Technik: | Olympus E-M5, 22mm (entsprechend 44mm Kleinbild) 1/13 Sekunden, F/7.1, ISO 200, Polfilter |
Größe | 654.9 kB 750 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 127 durch Benutzer610 durch Gäste |
Schlagwörter: | bayern biotop blaetter deutschland felsen fichtelgebirge fluss flusslandschaft gewaesser herbst herbstfaerbung idylle moos oberpfalz steine stroemung wald waldnaab granit herbstlich idyllisch |
Rubrik Landschaften: |
im Vergleich zu deinen beiden anderen Bildern Wo.Elfen.spielen und Oh.du.wunderbarer.Herbst.... gefällt mir die kontrastreiche und farbintensive Ausarbeitung bei dieser Aufnahme richtig gut. Während diese spezielle Ausarbeitung bei den anderen Fotos auf mich einen eher, hmmm, überstrapazierten Eindruck macht und sie einfach nur gleichförmig bunt wirken lässt, passt es in meinen Augen hier sehr gut. Das hängt womöglich damit zusammen, dass die dunkle Wasserfläche dem Bild die Ruhe gibt, die den anderen Bildern fehlt. Ich mag diesen leicht irrealen, märchenhaften Eindruck sehr, und auch der Bildaufbau überzeugt mich. Schön, wie sich der Bach um die bemosten Steine herum dem Betrachter entgegenschlängelt. Die alte Eiche im Hintergrund bildet dabei einen schönen Bildabschluss.
Viele Grüße
Gunnar
vielen Dank für deine Kritik. Bei etwas distanzierterer Betrachtung muss ich dir recht geben.
VG,
Christopher
Es wirkt richtig mystisch. So einen schönen Ort hätte ich bei mir auch gerne.
L.g.
LG Kai
Ungeachtet des Formats hätte ich wahrscheinlich unten noch 1 cm geschnitten, aber es ist allemal ein tolles Herbstbild.
Gruß angelika
VG Patrick
Man könnte fast von Leuchtmoos sprechen! Tolle Landschaft, tolle Steine. Ein bisschen wünsche ich mir, dass man mehr Tiefenperpektive wahrnehmen würde. Vermutlich verhindert das das dicke Leuchten der Farben (was ja auch reizvoll ist), denn die Kameraperspektive hast du meiner Meinung nach sehr gut gewählt.
VG, Angela