
Eingestellt: | 2018-01-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-06-10 |
IN © Ike Noack | |
Es gibt doch faszinierende Wesen in unserer Natur, bei mir sogar fast vor der Haustür. Endlich wieder, nach dem auch der letzte dörfliche Haushalt an eine funktionierende Kläranlage angeschlossen ist, verbessern sich die Wasserwerte. So hat inzwischen diese herrliche Calopteryx virgo (Blauflüglige Prachtlibelle) an einigen Stellen sogar die Schwesterart C. splendens an Häufigkeit überflügelt. Und nur wegen ihrer wunderschönen Flügel dieser große ABM. Da die Spannung im Bild fehlt; sicher eine Ausnahme von mir. Die Libelle saß im Schatten und die Sonne stand schon recht hoch und schien gelb von hinten in diesen Holunderbusch am Fluss hinein. |
|
Technik: | Olympus OM-D E-M1, 25mm(entsprechend 50 mm Kleinbild), f 1,2, 1/125 s, -1 LW, ISO 100, MF, Fokus-Peaking, MWB, Freihand, |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 361.4 kB 1200 x 840 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
4. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Januar 2018 |
Ansichten: | 210 durch Benutzer447 durch Gäste |
Schlagwörter: | caloptherx virgo insekt insekten kleinlibelle libelle makro prachtlibelle blaufluegelprachtlibelle tierwelt |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Gattung Calopteryx: |
auch mir gefallen diese Prachtlibellen ausserordentlich gut, und Du hast diese hier auch technisch perfekt eingefangen.
Was die Bildgestaltung betrifft, so wirkt sie tatsächlich etwas "unentschlossen" (bzw. "die Spannung fehlt", wie Du es bezeichnest). Insbesondere wirkt die Trennlinie zwischen Blüte unten und grünem HG oben etwas zufällig. Es hätte doch 2 Möglichkeiten gegeben: einerseits, die Blüte (als Ansitz) zu betonen - dann wäre mehr vom Weiss ins Bild gerückt worden, andererseits, den schönen leuchtenden Hintergrund zu betonen. Letztere wäre sicher schwieriger gewesen (etwas mehr Abstand?) - und vielleicht wäre diese Lösung auch nicht möglich gewesen. So sitzt die Libelle etwas "unentschlossen" in der linken unteren Ecke.
Aber schön ist sie wirklich, und ich habe mich gerne mit der Aufnahme beschäftigt!
LG Kai
Wahnsinn! Sehr schön, wie du alles auseinanfdergefitzelt bekommen hast!
Unentschlossen, so ist der richtige Begriff!
Ja, mehr Hintergruund wäre wohl am besten gewesen, dieses Weiß ist auch unscharf etwas aufdringlich.
Leider saß sie unten auf der Dolde und anders ergab sich leider kein Vordergrund und kein schönes Licht im Hintergund.
Großes Dankeschön für deine ausfühliche Analyse!
LG
ike
Nebel verschwindet.Das lockert das Bild für mich irgendwie etwas auf.
Gefällt mir super
L.G Stefan
ich liebe diese Prachtlibellen auch sehr.
Das das Heck etwas im Nebel verschwindet,
ist zwar ein klein wenig schade, aber die
herrlichen Farben und das schöne Umfeld machen
das wieder wett. Gefällt mir sehr gut.
LG Ute
LG Ruth
Viele Grüße,
Marko
einfach nur wunderschön !
Sehr schön diese zarte, duftige Unschärfe, in Verbindung mit der guten Schärfe des Auges und des Flügels.
Alle Achtung, ein außergewöhnlich gelungenes Bild!
Virgo ist an den Bächen der Südheide (NDS) nicht selten und kommt auch oft zusammen mit spendes vor.
virgo dabei eher in den schattigeren Bereichen und spendens in den sonnigeren Abschnitten.
LG Thorsten
Mir gefällt aber auch der Schärfeverlauf sehr....ich habe noch nie verstanden, was so toll daran ist Insekten von vorn bis hinten scharf haben zu wollen, obwohl das viele anders sehen....so gefällt mir das prima.
Gruß angelika
Ausgezeichnet.
Gruß Lutz
Da habt Ihr aber Glück, dass es jetzt wieder so gut ist bei Euch.
Hier sind nur wenige Wasserläufe dafür geeignet, im Spreewald wird es besser. Da fliegen sie noch oft.
VG
Anneli
Eine ganz fantastische Aufnahme, mehr fällt mir zu diesen
Bild nicht ein.
Grüße franz
Sehr schön.
LG Lars
VG, Kurt
ich finde auch diese Wunderwerke der Natur benötigen keine kompositorischen Schnörkel, denn sie sind in ihrer Pracht schon spannend genug. Dein harmonisch und sanft eingebettetes Bild ist in sich stimmig und ein lichtdurchfluteter Blickfang in dieser trüben Wetterlage zur Zeit.
VG, Angela