Hallo zusammen,
hier mal ein Fasan vom Dezember. Wollen hoffen, dass bald das Frühjahr kommt, den Januar haben wir ja schon geschafft.
Freu mich schon drauf, wenn die Natur wieder "erwacht".
Gruß
Detlef
Hier ein weiteres Bild von der Situation, jetzt aber mit Schwerpunkt auf die Amsel, der die Konkurrenz überhaupt nicht gefällt, wie man deutlich sieht.
Garnicht weihnachtlich friedlich schaut dieser Fasanenhahn aus, der auf meinem Hof das Futter für die Kleinvögel entdeckt hat und sich hinterher auch einiges davon einverleibt hat.
Ich wünsche euch ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Manfred
Wie ja schon unter meinem letztem Fasanenbild geschrieben, kommen mich jetzt regelmäßig eine ganze Gruppe dieser wunderschönen Vögel besuchen.
Durch ein bischen Futter an der Naheinstellgrenze meines Objektives versuchte ich mich an etwas anderes Fasan Bildern. ;)
LG
Hermann
Der Winter ist nun auch vollends im Ruhrgebiet angekommen. Mit ihm die bekannten grau-weißen Farben, Kälte und Ruhe.
Der Fasan bringt dieses komplette Sytsem durcheinander.
Emsig waren 5 von ihnen heute zu gange die etwas versteckt liegenden Körner auszuscharren, sich mit dem Nachbarn zu streiten und einfach viel Farbe und Leben an die Fütterung zu bringen.
Ich habe mich über den Bunten Besuch sehr gefreut! :)
LG
Hermann
Vor ein paar Tagen hatte ich dieses Foto schon einmal eingestellt. Nachdem es einen Tag lang nur wenige Hits und keinen Kommentar bekam, habe ich es wieder gelöscht.
Ich stelle es aber nun erneut ein, weil ich doch gerne wissen möchte, was hier so falsch oder schlecht ist.
Mir kommt es darauf an, die plakativen Farben und die Federstruktur des Fasanenhahns durch dieses Porträt mit dieser Nähe deutlich zu machen.
Vielleicht kann ich ja doch noch die eine oder andere Meinung dazu lesen?
Auch Kriti
Hallo,
heute Nachmittag hat sich ein Fasan an meiner Winterfütterung eingefunden. Vor lauter Anstrengung ihm die Schwanzfedern nicht abzuschneiden ist er mir vorne fast aus dem Bild gelaufen. War knapp...
LG Missy
Diesen farbenfrohen Jagdfasan hatte ich vor einiger Zeit schon einmal hier im Forum gezeigt.
Hier kommt nun noch einmal eine zweite Aufnahme von ihm in einer etwas anderen Haltung und einem anderen Bildausschnitt.
Hallo, erst zeigte sich eine alte Henne und dann kam die ganze Familie raus aufs Feld.Dieser Ausflug aus dem dichten Gebüsch währte aber nicht lange da ein Bussard im Anflug war und die ganze Fasanenfamilie aufgeschreckt davon flog.
Ich war etwas weit weg hoffe es gefällt ....
MfG Udo
Das Foto entstand auf Texel, am frühen Morgen auf dem Weg zum Wagejot. Die Fasane sind auf der Insel ja relativ zahm. Nicht zu vergleichen mit denen hier bei mir im Harzvorland. Ich hatte den Fasan schon eine Weile im Visier, einige Fotos im Kasten und wollte nur noch warten bis er mit den Flügeln schlägt und sein typisches Gegackere von sich gibt. Als gar nix half habe ich mit leisen Pfiffen nachgeholfen und den Fasan offensichtlich animiert. Wenn es dann so weit ist, dauert der Moment nur eine
Mit dem Abzug der GUS-Streitkräfte aus einer an die Elbe angrenzenden Heide im Jahr 1992 wurde sichtbar, welch einzigartiger Naturschatz sich im Laufe der letzten Jahrzehnte in diesem Gebiet erhalten oder entwickelt hat. Auf Grund des momentanen Hochwassers an Elbe und Mulde, habe ich mal wieder einige Streifzüge durch diese Landschaft unternommen!
Class' Frage nach dem gähnenden Fasanenhahn möchte ich aufgreifen. Als ihn so am 24.03.2010 aufnahm, hat er jedenfalls nicht gerufen oder gekräht, daran kann ich mich noch genau erinnern. Gähnt er also doch!? BGE
Können Hähne eigentlich gähnen?
Dieser hier tat es augenscheinlich und ich konnte den Moment festhalten, als er das schützende Häutchen vor die Augen schob.
Ich hoffe diese "Verhaltensstudie" gefällt...
Heute morgen, bei meiner Fahrt zur "Blattzeit-Pirsch" saß dieser Hahn bei Sonnenaufgang auf einem Erdhaufen. Im extremen Gegenlicht habe ich diese Aufnahme gemacht. Es ist ein Experiment und ich bin auf Meinungen gespannt!
Diesen Fasan konnte ich beim Rehbock-Ansitz in einem Senf-Stück aufnehmen, während er die ersten Sonnenstrahlen nutze, um sich in Szene zu setzen. Mein Glück
Dieser Junge Hahn, welcher noch nicht sein prachtvolles Federkleid hat, übt schonmal den starken Auftritt vor den "Mädels"
Ich konnte ihn im letzten Jahr am Rande eines Kornfeldes aus dem Tarnzelt heraus ablichten.
Dieses Jahr hab ich noch keine Jungfasane gesehen. Durch den kalten und langen Winter ist die Natur fast 4 Wochen in ihrer Entwicklung zurück!
Da ich jetzt "Spender" bin, kann ich endlich mehr Bilder hochladen um euch einen Überblick über meine bisherigen Lieblingsbilder zu geben
Ich hoffe dieser Hahn mit der versteckten Henne gefällt!
...schaut der Fasan über sein Reich.
Zwar zeigt das Bild nur ein langweiliges Portrait, aber die Federn haben so schön im Abendlicht geleuchtet, dass ich es doch zeigen möchte.
Die Farben waren an diesem Abend einfach nett.
Ich weiß jetzt warum Nebel auf Englisch "mist" heist.
Weil er auf dem Mist entsteht. Ohne Scheiss
Dieser Fasan begrüßte den Pfingstmontag angemessen Laut gebend und flatternd auf seinem dampfenden Lieblingsplätzchen.
Dieser bunte Fasanenhahn lief über den tristen, brauen Acker. Erst wollte ich die Aufnahmen schon löschen, doch beim zweiten angucken fand ich es dann doch ganz interessant.
Nach einer Woche Texel, habe ich wieder einige Bilder zu zeigen.
Anfangen möchte ich mit einer Fasanenhenne.
Wer schonmal auf Texel war, wird wissen dass es dort fast mehr Fasane als Anwohner gibt
Ich hoffe wie immer dass das Bild gefällt und nicht zwischen den anderen Untergeht.
Schönen Feiertag noch.
Gruß
Sebastian
alle zusammen ergibt meines erachtens ein recht interressantes und vielseitiges Bild ,
das ich hier als Doku zeigen möchte und hoffe es gefällt euch ebenso wie mir,
VG
Wolfgang
Endlich nach tagelangem Regen ein trockener Morgen ! Auf Morgenansitz auf Rehwild und Hasen unter tiefhängenden Ästen eines Baumes am Rande einer Wiese hingesetzt.
Ohne zusätzliche Tarnung, nur Hut mit Tarnnetz.
Fasan kam langsam durch taunasses Gras immer näher, pickte die häufig vorkommenden Insekten von den Grashalmen.
Liess sich durch Auslösegeräusch der Kamera nicht weiter stören, konnte mit dem "Klumpen" unterhalb des Baumes wohl nichts anfangen.
War ganz schön schwierig mit manu
Die große Annäherung an die Fasanen, die auf Texel möglich ist, lässt auch Aufnahmen von Gefiederstrukturen zu. Mich haben die Farben und Formen fasziniert.
Auf Texel konnte ich den Fasan eine ganze Zeit portraitieren. Hier zeige ich euch jetzt eine Hochformatvariante. Ich hoffe, dass sie genausogut gefällt, wie die quadratische Variante.
Einen heftigen Streit trugen diese beiden Fasanen aus. Der Grund dafür war nicht wirklich offensichtlich, aber er bot mir eine willkommene Abwechslung von den reinen Hahnenkämpfen, die ich im Vorjahr sehen durfte.
Auf Texel sind die "wilden" Fasanen in den Dünen von De Cocksdorp so zahm, dass man sich ihnen bis auf wenige Meter nähern kann. Diese Chance habe ich für Portraitfotos genutzt.
Hallo,
erst auf dem Bildschirm entdeckte ich die vielen Zecken die sich in die Hautlappen des Fasans festgebissen hatten.
Die Viecher sind doch echt eine Plage…
LG Silvia
In der Nähe der Dünen fanden wir einen sehr kooperativen Fasan, er ließ sich lange im Abendlicht fotografieren.
Das Bild ist kaum beschnitten, dadurch, das der Schwanz ja mit drauf mußte, sitzt der Fasan irgendiwe zu weit rechts im Bild. Was hätte man Eurer Meinung noch machen können um das zu ändern, oder ist es von der Bildgestaltung so ok?
Glück muss man haben und einen Fasan vor der Linse, der den daliegenden Fotografen für was Besonderes hält. Der Fasan kam immer näher, so nah, dass mir das formatfüllende Portrait gelungen ist. Ein leichter Nieselregen und die Bewölkung sorgten für das passende Licht...was will man mehr am Sonntag.
Gruß Jürgen
Überall sind sie zu sehen und wackeln gockelnd über die Felder. Fasane auf brautschau ;)
Dieser Fasan wacekelte langsam auf mich zu, fasziniert von meiner geringen Silhouette schaute er neugierig an meinem Objektiv vorbei. Glück für mich und für ihn, das ich keine Flinte habe, sondern nur einen Fotoapparat :)
Im hohen Gras neben der Straße fiel mir dieser Fasanenhahn auf, der sich farblich schön abhob. Nach zwei Fotos schlich er dann weg, mir gefiel der Blick auf diesem Bild gut.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.