Ich glaube, jeder kennt diese Spiel mit kleinen Kindern. Man versteckt sich hinter einer Ecke, einem Baum und schaut immer mal wieder dahinter vor. Alles mit dem oben geschriebenen Ausruf.
Genau diese Spiel schien das Damtier mit mir spielen zu wollen.
Hallo zusammen, heute möchte ich euch wieder ein Bild aus meiner Birkenserie aus dem Ruhrgebiet zeigen, auch wenn es sich hier praktisch um eine Birkenkiefer handelt 😉 Die Licht- und Nebelstimmung an diesem Morgen war wunderbar und ich habe versucht dies so gut es ging auf den Chip zu bannen.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
von meiner spätherbstlichen Birkenserie aus dem Ruhrgebiet möchte ich euch noch dieses Bild zeigen - mir gefiel irgendwie der farbliche Kontrast - und euch?
Viele Grüße,
Thomas
... an der Schwarzwaldhochstraße.
Diesmal war es besonders schön, weil die Birken mit Reif und Schnee überzogen waren und im Gegenlicht geradezu strahlten.
Die hohe Wolke, dies sich gerade bildet und immer größer wird, war übrigens dieselbe Wolke, die ca. 15 Minuten später an einer etwas anderen Stelle von der untergegangenen Sonne von unten beleuchtet wird und glutrot erscheint. ( siehe mein vorheriges Foto im Anhang )
Als Ergänzung zu den winterlichen Detail-Aufnahmen der Birken, möchte ich Euch gerne noch diese Landschaftsaufnahme zeigen. Hier ist schön zu erkennen, wie es vor Ort aussah.
Schneebedeckte Birken soweit das Auge reicht: alleinstehend oder in Grüppchen, und in den verschiedensten Formen.
Ein Abenteuerspielplatz für jeden Naturfotografen
Einen guten Start ins Wochenende wünscht Euch
Yohan
Nein, ich bin jetzt nicht Gaga geworden ...
Aber wenn aus Chaos Ordnung wird, dann mag ich das!
Wenn zwei völlig unterschiedliche Dinge zusammen ein Ganzes geben - dann gibt es mir ein Gefühl von Zufriedenheit.
VG Ingrid
Die herbstlichen Birken des Ruhrgebietes hatten mich im November besonders fasziniert; an diesem Morgen beleuchtete der Himmel bereits ganz zart die Blätter, doch die hinter der Birke liegende Landschaft befand sich im "Schatten", das Bild ist leicht bergab fotografiert so dass sich dieser Farbkontrast ergab.
Ich hoffe, dass ich diesen auch vermitteln konnte.
Viele Grüße, Thomas
Hallo zusammen,
in den letzten Wochen habe ich mich fotografisch den Birken hier im Ruhrgebiet gewidmet und möchte euch heute diese Detailaufnahme zeigen. Mich haben diese schönen Bäume in Ihren Bann gezogen - wer mag, kann sich die beiden Serien in meinem Blog anschauen: https://www.thomaswesterphoto.com/blog
Viele Grüße,
Thomas
Es hatte mich gesehen und wählte die Flucht. Nach einigen Metern jedoch blieb es stehen und sondierte die Lage. Am Nachmittag des gleichen Tages wie die Damhirsche.
... ergeben einen herrlichen Wischwald ...
zum Ende des Herbstes zeigten sich dieses Jahr nocheinmnal Farben in Hülle und Fülle.
Ich hoffe ihr könnt euch diesen Wischer (ICM) in ausreichender Größe anschauen. Es sind unheimlich viele feine Strukturen darin verborgen.
Viel Vergnügen dabei und ein schönes Wochenende wünsche ich euch
Angela
Wandert man vom Gasthof Breitlahner über den Forstweg in Richtung Berliner Hütte fällt etwas unterhalb der Grawand Hütte der tiefe Bach mit seinen vielen Gumpen und glatt geschliffenen Granitsteinen auf.
Im Herbst, wenn die Gletscherschmelze zu Ende ist läuft fast kein Wasser mehr.
Geht man dem Bachlauf folgend hinein wendet sich der Bergbach unter den hohen Felswänden des Greiners gegen Süden und man kommt bald darauf in eine enge Klamm, wo ein Weiterweg nur noch schwierig zu bewältigen ist.
Li
Noch eines aus der gestrigen Serie. Hier gingen sie bereits in den Birkenwald zurück.
Diesen Wald zu begehen ist ein sonderbares Erlebnis. Gehen kann man eigentlich nur in den Wildwechseln. Sie bilden tiefe Pfade zwischen hohen Moosbergen. Oft steht auch das hohe Grundwasser darin. Das Moos bildet um die Birkenstämme meist richtige Pyramiden und der gesamte Boden federt bei jedem Schritt.
Der Schnee scheint sich vorzeitig zurückgezogen zu haben. Die Vorboten des Frühling sind eingetroffen: Haselnuss und Erle blühen, die ersten Leberblümchen kommen hervor. Die Blattkonspen sind zum Zerspringen.
......der kommt ja nicht in die Gänge, dafür aber der Sturm....wird mehr und mehr.....
Deshalb hier einen Spätherbstwischer der mir ganz gut gefällt.
Kommt gut durch "Sabine".......sie hat einen langen Atem.....
Hallo zusammen,
im Hohen Venn war ich wirklich häufig, aber mein heutiges Bild ist an einem besonderen Abend entstanden: es war der schönste Sonnenuntergang an den ich mich erinnern kann.
Im Anhang habe ich euch ein Bild beigefügt, das entstand, bevor die "Lichtshow" anfing. Durch das Weiß auf den Verästelungen spiegelte sich der extrem von rosa und blau gefärbte Sonnenuntergang intensiv wider.
Ich wünsche euch einen schönen Abend und viele Grüße,
Thomas
Leider fehlt der Vierte.
Auch dieses Jahr gab es wieder eine Unmenge an Pilzen.
Hier zeige ich den Schwärzlichen Birkenpilz, auch Dunkler Birken-Raufuß genannt.
Da es an diesem Abend extrem überfüllt war in der Heide, habe ich mich für diesen Ausschnitt entschieden. So viele Leute und Hunde kann man gar nicht alle wegstempeln
VG Silke
Eigentlich war ich unterwegs um Birken Porlinge zu sammeln. Erstaunt war ich als ich, trotz der extremen Trockenheit, ein paar Rotkappen gefunden habe.
... an der Schwarzwaldhochstraße. Die Grinden dort in fast 1000m Höhe erinnern fast an die Heidelandschaften im Norden der Republik, mit vielen Birken zwischen den Heidepolstern.
Traditionell melde ich mich zurück mit einem Wischer.
In diesem Land kommt man an diesen Blumen einfach nicht vorbei....sie sind prägend für die Landschaft.
Ich hoffe, euch allen geht es gut ....seid herzlich gegrüßt
In meiner Abwesenheit ohne Internet hatte ich die Ehre ein BdM und ein BdT zu haben und darüber habe ich mich auch verspätet richtig sehr gefreut
Die Anerkennung für so manche Mühe in der Form tut einfach gut !
In den letzten zwei Wochen haben hier in der Gegend zwei Moore gebrannt. Eine Brand ging durch die Presse, ein anderes Feuer betraf ein kleineres Moor und darüber wurde nicht berichtet.
Ich habe mich gestern, nach den Löscharbeiten hingewagt.
Es riecht überall nach Feuer, wenn man über den bereits wieder trockenen Boden läuft, steigen Rauchwolken auf. Und die Stimmung ist sehr besonders.
Im letzten Jahr war der Jahrhundertsommer. In diesem Jahr reden wir bereits im April über Trockenheit und Wal
Manchmal lohnt sich auch ein Blick nach oben.
Bei dem an sich einfachen Motiv war das schwierigste wo ich mich zwischen die Bäume legen musste um die gewünschte Ausrichtung zu erhalten.
Ein schönes Wochenende
Michael
Seit 1 1/2 Wochen waren wir bei den Moschusochsen und haben die Tiere jeden Tag begleitet.
Am letzten Tag hatten wir das fotografierten beendet und uns in der Tundra einen Kaffee gekocht als plötzlich dieser Jungbulle auftauchte... naja, was soll ich sagen - der Kaffee musste warten.
...der durch die Birken scheint...
Da mein Birkenwaldwischer von neulich nicht ganz so gut angekommen ist, möchte ich euch heute vom selbigen Tag ein anderes Ergebnis zeigen und bin auch hier auf Meinungen gespannt. Da dieser Industriewald auf einer alten Bergehalde des Steinkohlenbergbaus steht (Halde Rheinbaben) passt mein
Glück Auf, Guido
recht gut
Ja, ich habe es getan und mal gewischt. Ein reiner Birkenwald mit recht geradem Aufwuchs bot sich, bei seitlich von rechts kommendem Licht, geradezu an. Da ich kein Experte auf dem Gebiet bin, würden mich Meinungen dazu schon interessieren.
Glück Auf, Guido
Jetzt ist es bald vorbei mit der Farbenpracht. Die meisten Birken haben ihren Feenstaub bereits abgeworfen. Bevor uns das Wintergrau (und hoffentlich auch -weiß) ganz umfängt, möchte ich auch noch einen Wischer präsentieren. Es ist eine Doppelbelichtung (Stativ)aus einer unverwackelten und einer gewischten Version dieses Herbstwalds mit Birken, Kiefern, Buchen und Pfaffenhütchen..., der vom ersten Morgenlicht verzaubert wurde.
Erwähnen möchte ich noch unbedingt, dass der Bearbeitungs-Feinschliff
Ein erstes Mitbringsel aus Norwegen, von wo wir gerade zurückgekommen sind. Auf dem Weg zu den Lyngen-Alpen haben die zwergwüchsigen Birken einen eindrucksvollen Tanz in der Sonne vorgeführt. Das musste ich mitnehmen.
kann man auch an Erlen finden, wie hier in diesem Fall.
Der aufgerichtete Körper ist eine Schreckstellung.
Die Raupen hatten meine Anwesenheit anscheinend bemerkt.
Solch einen Moment habe ich nicht oft angetroffen, letztens hat es endlich geklappt. Die Kontraste sind natürlich stark gewesen, daher entschied mich für eine Belichtungsreihe und verrechnete sie in LR.
Trotz eisiger Kälte, aber wunderbarem Sonnenschein!!!, bin ich gestern zu meiner frühen Schellenstelle gefahren. Und siehe da, die Ersten hatten sich schon rausgetraut.
Der HG entstand durch vom letzten Sonnenlicht angestrahlte Kiefern und Birken.
LG Kerstin
Ein kleines Wäldchen im Venn bei neblig trübem Wetter.
Auch, wenn ich im letzten Jahr durch einen Unfall stark eingeschränkt war, 7 Monate nur liegen und nicht im Gelände umherspringen konnte, sind mir doch einige nette Wischer gelungen, so wie in meinen Augen dieser hier....vielleicht gefällt er euch ja auch.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.