wie diesen ergeben sich unvergessliche Momente in der Tierfotografie. Mein Bruder und ich sind von unserer dritten Reise nach Norwegen im Winter zurück. In dieser Zeit hatten wir einige sehr stürmische Tage die uns Windgeschwindigkeiten bis zu 125 kmh brachten.
Wie auch an diesem Tag ging alles bis an seine Grenzen, selbst die D5 funktionierte irgendwann nicht mehr richtig, aufgrund Vereisung.
Allen noch ein schönen Sonntag
An meinem letzten Tag konnte ich noch diesen Moschusochsen beobachten. Ich musste dafür zwar eine lange Wanderung ins Fjell unternehmen, aber es hat sich wie immer gelohnt. Die Landschaft und die Tiere sind einfach beeindruckend.
Gruß
Stefan
Vollkommen unbemerkt lag ich im Fjell, als diese Mochusochsendame an mir vorbei zog. Nein, natürlich wusste sie genau, dass ich da war. Auch wenn das Licht an diesem Tag und vor allem zu dieser Stunde schon etwas hart war, so war es mal wieder ein klasse Erlebnis diese beeindruckenden Tiere live erlebt zu haben.
Gruß
Stefan
Es gibt Momente, da werden die sonst eher gemächlich dahin ziehenden Moschus-Ochsen zu wahren Sprintern. Hier war es vermutlich Übermut.
Als Naturfotograf freut man sich, wenn man so einer Szene beiwohnen darf.
Ich kam gerade rechtzeitig im Dovrefjell an, so dass mir noch etwa 1-1 1/2 Stunden Licht blieben. Nicht wirklich viel Zeit für große Aktionen. Doch das Glück war auf meiner Seite, ich fand direkt eine Elchkuh recht nah an einer geschotterten Straße. So konnte ich nach nur 30 Minuten im Dovrefjell bereits absolute Wunschfotos schießen. Sehr glücklich und zufrieden baute ich dann nicht unweit dieser Stelle mein Zelt für die Nacht auf. Was eine sehr gute Entscheidung war, wie mein anderes Elchfoto
Ein Foto, welches ich neu entwickelt habe. Mir gefällt es so viel besser und daher wollte ich es euch noch einmal zeigen. Es war ein Wunschmotiv unserer Reise ins Dovrefjell und um so mehr freue ich mich, dass es geklappt hat, denn da gehört auch verdammt viel Glück dazu.
Gruß
Stefan
Im Moment komme ich leider überhaupt nicht los und es treten auch so langsam Entzugserscheinungen auf. Daher hoffe ich, dass ich bald mal wieder auf Fotopirsch komme. So lange müssen es Konserven sein und die Vorfreude auf den Frühling und die geplanten Trips.
Gruß
Stefan
Blaukehlchen sah ich an vielen Orten im Dovrefjell, die besten Bilder gelangen mir jedoch an meiner Hütte auf einem Campingplatz.
Verrückterweise hatte ich tagelang gar nicht bemerkt was für attraktive "Nachbarn" ich hatte. Erst am Abend vor der Rückreise kam dann die Erleuchtung.
Nach einem kräftigen Regenschauer verließ ich noch mal die Hütte, um einen Blick auf die nähere Umgebung zu werfen. Als ich zurück kam, suchte doch tatsächlich ein Blaukehlchen auf dem Rasen vor der Hütte nac
Die Rufe der Goldregenpfeifer bekommt der Naturfreund im Dovrefjell oft zu hören. Die Wildnis dort mit ihrer weitgehend vom Menschen unberührten Landschaft ist wahrlich beeindruckend.
Da wird einem schmerzlich bewusst, wie viel Natur wir im dicht besiedelten D-land bereits verloren haben.
Der Bulle hat sichtlich Interesse an diesem Weibchen.
Die Tiere aus nächster Nähe beobachten und fotografieren zu können war ein beeindruckendes Erlebnis
Den Großteil des Tages habe ich mit einer Gruppe aus weiblichen Moschusochsen sowie ihrem Nachwuchs verbracht. Es war ein Tag wie ich ihn noch nicht erlebt habe im Dovrefjell. Zumindest nicht im Winter. Kein Wind, keine Wolken und Temperaturen im einstelligen Minus Bereich. So hätte ich es mir schon öfters gewünscht...
Nach Sonnenuntergang wollte ich eigentlich schon den Abstieg antreten, doch dann ist mir die intensive Verfärbung am Horizont aufgefallen. Diese beiden Moschusochsen standen gut u
Solang sich die Schneehühner nicht bewegen sind sie kaum zu sehen, und das nicht nur im Winter. Ihre Gefiederfarbe gleicht so dem Geröll, da kann es auch vorkommen, dass nur wenige Meter vor einem ein Stein sich plötzlich in ein Schneehuhn verwandelt und wegläuft.
Entstanden ist das Bild im Sommer im Dovrefjell Nationalpark.
Ein weiteres herbstliches Foto aus dem Dovrefjell mag ich noch zeigen. 4 Tage waren wir Vorort und haben die perfekte Herbststimmung erwischt. Es waren sagenhafte Tage.
Gruß
Stefan
Man bekommt bei uns schon den Eindruck es wäre Herbst. Durch die Trockenheit schmeißen die Bäume bereits ihre Blätter ab. Na und passend dazu dacht ich mir, zeige ich mal eine Foto, welches wirklich im Herbst entstanden ist.
Gruß
Stefan
Die weite des Landes und die unberührte Schönheit des Dovrefjell Nationalparks in Norwegen
haben meditativen Charakter und man neigt dazu, das hektische Treiben in unserer "Zivilisation" zu hinterfragen.
Ein Bild aus dem August 2015.
in zwei Wochen ist es wieder soweit und wir gehen nach Norwegen.
Dieses Bild ist dagegen schon etwas älter, 4 Jahre sind es jetzt her als ich das erste Mal dort war im Dovrefjell und Rondane Nationalpark.
Wünsche euch viel Spaß beim Betrachten!
Ein Polarfuchs kurz vor Sonnenaufgang im Dovrefjell.
Ich habe die Nacht in den Bergen verbracht und hatte am Abend vergeblich auf den Polarfuchs gewartet.
Im Morgengrauen legte ich mich wieder auf die Lauer und war überglücklich,
als er von seinem nächtlichen Streifzug zurückkehrte und
mir noch einige Fotos bescherte bevor er sich zur Ruhe begab.
Es war schon etwas Besonderes, diesen mächtigen Tieren so nahe zu sein. Die ganze Herde strahlte eine unglaubliche Ruhe aus, allen voran der Bulle!
Gruß
Stefan
Es waren wunderbare Tage, dieses Jahr bei den Moschusochsen. Wir hatten Glück und habe genau den Höhepunkt der Herbstfärbung im Dovrefjell erwischt und das Wetter passt auch noch. Was will man da mehr?
Gruß
Stefan
Die Herbstfärbung im Fjell war auf dem Höhepunkt und wir trafen auf eine relativ große Gruppe der Ochsen. Ein Bild aus bodennaher Perpektive von einem Bullen schwebte mir schon seit längerem vor und dies umzusetzten beanspruchte Zeit, wie auch einige Nerven.
Das Bild ist Fullframe.
LG und euch ein schönes Wochenende
Patrick
Ich hatte Glücke und so waren wir genau zum richtigen Zeitpunkt im Dovrefjell. Die Herbstfärbung war dort nämlich gerade auf dem Höhepunkt.
Gruß
Stefan
Meinn Wunsch und Ziel war es eigentlich Polarfüchse zu fotografieren, aber wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist dies unteranderem auf Grund von unachtsamen Naturfotografen nun nur noch mit deutlich höherem Aufwand möglich. Ohne Zelt und Übernachtung weit im Fjell geht da aktuell nichts mehr.
Also konzentriere ich mich auf die Moschusochsen und so gelang mir das ein oder andere Wunschmotiv.
Gruß
Stefan
PS: Leider erlaubt die Forensoftware keine png-Dateien, so kann ich hier nur das jpeg mit d
Im letzten Jahr habe ich diesen Polarfuchs im Dowrefjell in Norwegen fotografiert.
Es war ein unbeschreibliches Erlebnis eine Nacht in den Bergen zu verbringen
und im besten Morgenlicht den Polarfuchs zu beobachten.
Leider hat es in diesem Jahr nicht geklappt, da wir aus Umzugs-technischen Gründen
unsere Norwegen-Reise kurzfristig abgesagt haben.
Aber im nächsten Jahr bestimmt noch einmal...
Genau vor einem Jahr habe ich diesen Moschus-Ochsen im Dovrefjell-Nationalpark fotografiert.
Ich wollte den Polarfuchs fotografieren und habe deshalb eine Nacht in den Bergen gezeltet.
Im letzten Abendlicht bescherte mir dieser Moschus-Ochse dann diese Gegenlicht-Aufnahme.
Diesen Polarfuchs habe ich im letzten August im Dovrefjell Nationalpark fotografiert.
Nach einem ersten erfolglosen Ansitz am Abend und einer kurzen Nacht im Zelt
konnte ich Ihn dann im besten Morgenlicht fotografieren.
Bei meiner Arbeit als Safari Guide im Dovrefjell Nationalpark, (Norwegen) komme Ich manchmal auch zu dem ein oder anderen Schnappschuss.
Nach einer langen Sommersaison mit knapp 100 Safaris und etwa 20km Wanderungen pro Tag kam mir der alte Junge (gammel gutt) sehr entgegen.
Er hielt sich die komplette Herbstsaison in der selben Gegen auf und erleichterte meine Arbeit so um einiges.
Gerne hätte ich den alten Ochsen etwas weiter links im Bild stehen, aber das bemerke ich erst am Computer.
Dazu ko
Sowohl der junge Mochse, als auch ich waren sehr unentschlossen.
Am Auto aufgebrochen wollten wir (nicht ich undder Ochse, sondern Ramona meine Schwester und ich) eigentlich die Mochsen - Moschusochsen - fotografieren doch konnten wir weit und breit nicht einen finden und so vergingen die Stunden fast so schnell wie die Motivation. Ramona und meine Schwester machten sich schon wieder auf den Weg zum Auto, wärend ich noch etwas weiter in den Fjell latschen wollte, da ich eine schöne Stelle eines
hier zeige ich ein schon etwas älteres Bild vom Polarfuchs. Es ist vor
über zwei Jahren entstanden.
Aufgenommen in Norwegen im Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark.
Meine erste Begegnung mit einem Polar-Fuchs hatte ich in diesem Jahr
Mitte August im Dovrefjell/Norwegen.
Ich hatte schon eine Stunde in meiner Deckung gelegen,
als der junge Polar-Fuchs im frühen Morgenlicht
direkt auf mich zu gelaufen kam.
Wegen der Farbvielfalt dieser wunderschönen Landschaft
wollte ich das Bild nicht mehr beschneiden.
Es sieht spektakulärer aus als die Situation tatsächlich war.
In einer von der Sonne schwer zugängliche Senke konnte
ich das hübsche Paar im August auf unserer Norwegen-Reise aufnehmen.
Das Dovrefjell ist der einzig mir bekannte Ort in Europa, wo die urzeitlichen
Säugetiere anzutreffen sind. Sonst kommen sie nur noch in Alaska, auf Grönland und in Sibieren vor.
Bei unserem Norwegen-Urlaub wollten meine Frau und ich natürlich den höchsten Berg
in unserer Umgebung besteigen. Es ist der Snöhetta und ist mit knapp 2300m
auch der höchste Berg im Dovrefjell. Nach gut drei Stunden hatten wir den Gipfel erreicht.
Mittags um 13:00 Uhr ist normalerweise kein Fotowetter für Landschaftsaufnahmen,
aber ein Bild musste ich trotzdem machen.
DerAusblick von dort oben ist atemberaubend.
Am Tag der Ankunft in Norwegen sahen wir oberhalb von Dombas an der E6 unseren ersten Elch. Gegen 20:45 Uhr bei noch sehr viel Licht zog ein weiterer Elch am Ufer eines See entlang und lief zielstrebig in die Dickung. Jeden Abend sahen wir an der Stelle Elche - danke Jörg für den Tipp. Das Stückchen Erde da war besonders schön.
Viele Grüße
Oli
Um diesen Polarfuchs zu fotografieren musste ich sehr weit laufen.
Und das mit sehr viel Gepäck. Ich brach nachmittags auf und hoffte auf den Fuchs im Abendlicht.
Zu sehen bekam ich "nur" ein paar Moschusochsen.
Nach einer kurzen Nacht im Zelt habe ich mich im Morgengrauen wieder auf die Lauer gelegt
und konnte ihn dann im besten Morgenlicht fotografieren.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.